In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit Ulrike Schwille, Geschäftsführerin von Schwille Elektronik. Das Familienunternehmen besteht seit über 50 Jahren und ist in den Bereichen Messtechnik,
Industriesteuerungen und Gebäudetechnik tätig. Nach dem Tod ihres Vaters hat Ulrike die alleinige Geschäftsführung übernommen und führt das Unternehmen nun in eine neue Ära.
Das Gespräch dreht sich um die Herausforderungen einer Frau in einer nach wie vor männerdominierten Branche. Ulrike berichtet von Skepsis und Vorurteilen, die ihr begegnet sind – sei es von Kunden, Mitarbeitenden oder Branchenkollegen – und wie sie dennoch ihren eigenen Weg geht.
Ihre wichtigste Botschaft: Authentizität, Durchhaltevermögen und Vertrauen ins Bauchgefühl sind entscheidend, um sich zu behaupten.
Takeaways:
Über die Gästin:
Ulrike Schwille ist Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt Elektronik und seit 2009 Teil von Schwille Elektronik.
Seit 2017 in der Geschäftsführung und seit 2024 alleinige Geschäftsführerin, führt sie das Unternehmen mit 13 Mitarbeitenden durch eine Phase des Wandels.
Ihr Fokus: Digitalisierung, zukunftsfähige Strukturen und der Balanceakt zwischen Tradition und Innovation.
Links
https://www.taupunkt-lueftung.de/
https://www.linkedin.com/in/ulrike-schwille-007a13242/
https://www.linkedin.com/company/schwille-elektronik-gmbh/?viewAsMember=true
https://www.facebook.com/profile.php?id=61577392765867
https://www.instagram.com/schwilleelektronik/?next=%2F
Über den Host – Christian Rahn:
Christian Rahn ist Sparringspartner für Menschen, die im Marketing Entscheidungen treffen müssen. Sein Fokus: Positionierung, Struktur und Umsetzung – für mehr Klarheit, Wirkung und Tempo.
Automatisierung gilt vielen als Heilsbringer . Doch im Mittelstand scheitern CRM-Vorhaben noch zu oft an unklaren Zielen, Datenchaos und fehlender Akzeptanz. In Folge 140 von „Mittelstand hautnah“ spricht Host Christian Rahn mit Dr. Jörg Reinnarth, Geschäftsführer der CINTELLIC Consulting Group, darüber, wie Unternehmen CRM wirklich nutzen, um Prozesse zu vereinfachen, Vertrieb zu stärken und messbare Wirkung zu erzielen.
Jörg macht deutlich: Viele Firmen haben kein KI-, sondern ein Automatisierungsproblem. Mitarbeitende verbringen im Vertrieb bis zu 40–60 % ihrer Zeit mit manuellen Tätigkeiten – Zeit, die besser in Kund:innen und Umsatz fließt. Die Basis dafür ist ein sauberes, klar ausgerichtetes CRM: nicht als „edle Adressliste“, sondern als Führungs- und Arbeitssystem mit definierten Prozessen, Standards und Reports. Entscheidend ist, CRM als Change-Projekt zu verstehen: Ziele schärfen, relevante Teams früh einbeziehen, Trainings priorisieren – und Quick Wins sichtbar machen.
Wir sprechen über typische Stolpersteine (vom Customizing-Overkill bis zur fehlenden Datenhygiene), über smarte Einführungsstrategien mit Peer-Groups sowie über Incentivierung, Transparenz und Führung im Alltag. Dazu gibt’s konkrete Beispiele: Event-Einladungen ohne Excel-Jagd, tagesaktuelle Kennzahlen statt „BWA von vor zwei Monaten“ – und wie Sie mit Standards statt Freitext endlich auswertbare Daten bekommen.
Takeaways
Zum Gast – Dr. Jörg Reinnarth
Geschäftsführer der CINTELLIC Consulting Group. Seit 20+ Jahren berät er Unternehmen zu CRM, Marketing Automation und datengetriebenen Prozessen. Sein Ansatz: klare Ziele, schlanke Umsetzung, messbare Wirkung. Host des Podcasts „Mehr Gewinn mit Marketing Automation“.
Gast-Links
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-reinnarth
Web: https://www.cintellic.com
Podcast: https://marketing-automation.podigee.io
Zum Host – Christian Rahn (RAHN.digital)
Strategischer Sparringspartner für Entscheider:innen im Mittelstand mit Fokus auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er bringt Struktur ins Marketing – mit klarer Positionierung, strategischer Führung und effizientem Einsatz von KI.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Web: https://rahn.digital
Zettelwirtschaft oder Zukunftsvision?
Die Digitalisierung im Mittelstand ist ein Dauerbrenner – und trotzdem bleibt die Umsetzung für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Host Christian Rahn mit Michael Knauff, Geschäftsführer der 1CTec Group, über den aktuellen Status quo, typische Stolpersteine und konkrete Erfolgsfaktoren.
Michael Knauff bringt über 40 Jahre Erfahrung und mehr als 500 umgesetzte Projekte in den Bereichen CRM, Digitalisierung, Omnichannel und Workflow-Lösungen mit. Im Gespräch macht er deutlich: Digitalisierung ist kein IT-Projekt, sondern eine Führungsaufgabe. Sie gelingt nur dann, wenn Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Mitarbeitenden aktiv mitnehmen, Ängste abbauen und Projekte realistisch strukturieren.
Anhand praxisnaher Beispiele – von KI-gestützten Voicebots im Autohaus bis hin zu Wissensmanagement-Lösungen – zeigt Knauff, wie Unternehmen durch kleine, messbare Schritte (Quick Wins) spürbare Effekte erzielen können. Dabei geht es nicht um Technologie um ihrer selbst willen, sondern um bessere Prozesse, mehr Effizienz und letztlich gesteigerten Unternehmenswert.
Takeaways aus der Folge:
Zum Gast – Michael Knauff (1CTec Group GmbH)
Michael Knauff ist Geschäftsführer der 1CTec Group. Der Diplom-Betriebswirt und Business Coach begleitet mittelständische Unternehmen seit über 40 Jahren bei der Optimierung von Vertriebs-, Service- und Kommunikationsprozessen. Sein Credo: „Digitalisierung konkret. Greifbar. Machbar.“
🔗 LinkedIn: Michael Knauff
🔗 Website: 1CTec.de
Zum Host – Christian Rahn (rahn.digital®)
Strategischer Sparringspartner für Entscheider:innen im Mittelstand mit Fokus auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er bringt Struktur ins Marketing – mit klarer Positionierung, strategischer Führung und effizientem Einsatz von KI.
🔗 LinkedIn: Christian Rahn
🔗 Website: rahn.digital
In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit Till Wahnbaeck – Ex-Konzernmanager, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe und Gründer der gemeinnützigen Organisation IMPACC. Der Ansatz ist radikal einfach und zugleich neu für Deutschland: Spenden werden als Eigenkapital in afrikanische Start-ups investiert. Erträge fließen zurück in den Fonds und finanzieren die nächste Generation – Wirkung im Kreislauf statt Projektlogik mit Ablaufdatum.
Till erklärt, wie IMPACC vom Finanzamt (Hamburg) per verbindlicher Auskunft den Rahmen erhielt, Spenden rechtssicher in Beteiligungen zu verwandeln – und warum das die Gemeinnützigkeit nicht nur schützt, sondern schärft: Jobs sind der beste Weg aus Armut, und neun von zehn Jobs in Entwicklungsländern entstehen in kleinen Unternehmen. Statt Almosen setzt IMPACC auf unternehmerische Lösungen vor Ort – mit klaren Zielen, Meilensteinen und Konsequenz bei der Mittelvergabe.
Konkret wird es mit zwei Beispielen: eine „pay-per-use“-Toilette für Slums in Ghana, die Hygieneprobleme unternehmerisch löst; und solarbetriebene Tröpfchenbewässerung in Kenia, die Kleinbauern planbar ernten lässt und Einkommen stabilisiert. Wahnbaeck plädiert dafür, Afrika nicht länger als Problemkontinent zu sehen, sondern als Wachstums- und Chancenkontinent – und lädt Mittelständler ein, sich zu engagieren: von zweckgebundenen Spenden (Portfolios) bis zu Lernreisen mit direkten Gründerkontakten.
Takeaways
Über den Gast
Till Wahnbaeck ist Sozialunternehmer und Gründer/CEO von IMPACC. Zuvor war er u. a. in Führungsrollen bei Procter & Gamble, Geschäftsführer im Mittelstand und Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe. Seit 2019 baut er IMPACC als Non-Profit-Risikokapitalgeber auf, der Spenden in wirksame Beteiligungen für afrikanische Start-ups verwandelt.
Kontaktdaten & Links:
E-Mail: till@impacc.org
Web: www.impacc.org | Donate | LinkedIn
Über den Host – Christian Rahn
Christian Rahn ist Sparringspartner für Menschen, die im Marketing Entscheidungen treffen müssen. Sein Fokus: Positionierung, Struktur und Umsetzung – für mehr Klarheit, Wirkung und Tempo.
Künstliche Intelligenz polarisiert: Zwischen Hype, Angst und Realität liegen oft Welten. Doch wie lässt sich KI im Mittelstand wirklich sinnvoll einsetzen?
In dieser Folge von „Mittelstand Hautnah“ spricht Christian Rahn mit Julian Yogeshwar und Cord Schmidt, den Gründern von Just Forward – einer Beratung, die Unternehmen dabei unterstützt, Digitalisierung und KI praktisch und wirksam zu nutzen.
Gemeinsam beleuchten sie, warum KI kein reines Technologieprojekt ist, sondern tiefgreifende Veränderungen in Organisation, Führung und Unternehmenskultur anstößt.
Die beiden Experten berichten aus ihrer täglichen Arbeit mit mittelständischen Betrieben, räumen mit gängigen Missverständnissen auf und zeigen, wie der Einstieg in die KI-Welt gelingt – ohne Überforderung und ohne Hype.
Außerdem geben sie Einblicke in den kommenden RhAIland Day – eine neue KI-Konferenz aus dem Rheinland, die genau das bietet, was vielen Veranstaltungen fehlt: Substanz statt Buzzwords und Praxis statt PowerPoint.
🎟 Tipp für Hörer:innen: Mit dem Code rahndigital30 erhältst du 30 % Rabatt auf alle Tickets – gültig bis 15.10.2025, 23:59 Uhr.
💡 Takeaways
Über die Gäste
Julian Yogeshwar – LinkedIn-Profil
Julian ist Daten- und KI-Experte sowie Mitgründer von Just Forward, einer Beratung, die Mittelständler bei der digitalen Transformation begleitet.
Zuvor war er in der Strategieberatung tätig und unterstützte internationale Unternehmen bei der Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle.
Cord Schmidt – LinkedIn-Profil
Cord ist Strategieberater, Unternehmer und Mitgründer von Just Forward. Mit Erfahrung in Beratung und eigener Gründungspraxis unterstützt er Organisationen dabei, ihre Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter neu zu denken – mit Haltung und Mut zur Veränderung.
Euer Host
Christian Rahn ist strategischer Sparringspartner für Entscheider:innen im Mittelstand.
Sein Fokus liegt auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er unterstützt Unternehmer:innen und Marketingverantwortliche dabei, Klarheit zu gewinnen und Marketing wirksam aufzubauen.
Website: rahn.digital
LinkedIn: Christian Rahn
Abonniere Mittelstand Hautnah für weitere Einblicke in Marketing, Digitalisierung und KI im Mittelstand.
Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – und doch tun sich viele mittelständische Unternehmen in Deutschland noch schwer, den entscheidenden Schritt nach vorne zu gehen. In dieser Episode von Mittelstand Hautnah spricht Christian Rahn mit Lars Hamann, Leiter Digital Business Sales bei Rotkäppchen Mumm, über den Status quo der Digitalisierung im Mittelstand, die Rolle von KI und Automatisierung sowie die Bedeutung von Governance und Change Management.
Hamann teilt praxisnahe Einblicke, wie sein Unternehmen KI-Lösungen einsetzt – etwa zur Regalüberwachung im Handel – und welche Erfolgsfaktoren über gelingende oder scheiternde Digitalprojekte entscheiden. Ein zentrales Stichwort ist dabei „Human in the Loop“: KI soll den Menschen unterstützen, nicht ersetzen. Ebenso wichtig: ein Mindset, das Chancen erkennt, statt von Ängsten dominiert zu werden.
Neben strategischen Fragen wie Prozessoptimierung, Datenschutz und Governance richtet Hamann den Blick auch auf die gesellschaftliche Dimension: Mit seinem ehrenamtlichen Engagement als Digitalbotschafter hilft er Senior:innen und Kindern, digitale Kompetenzen aufzubauen und Teilhabe zu ermöglichen.
Unser Impulsgeber
Lars Hamann ist Leiter Digital Business Sales bei Rotkäppchen Mumm und verantwortet dort die Digitalisierung des B2B-Vertriebs. Als Speaker und KI-Experte bringt er praxisnahe Perspektiven in die Diskussion um die digitale Transformation ein. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich als Digitalbotschafter Rheinland-Pfalz.
🌐 Website: hamannki.com
🤝 LinkedIn: Lars Hamann
Euer Host
Christian Rahn ist strategischer Sparringspartner für Entscheider:innen im Mittelstand. Sein Fokus liegt auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er unterstützt Unternehmer:innen und Marketingverantwortliche dabei, Klarheit zu gewinnen und Marketing wirksam aufzubauen.
🌐 Website: rahn.digital
🤝 LinkedIn: Christian Rahn
Abonniere Mittelstand Hautnah für weitere Einblicke in Marketing, Digitalisierung und KI im Mittelstand.
In einem intensiven Gespräch beleuchten Christian Rahn und Ulf Zinne, warum Wachstum mehr ist als nur Zahlen und Tools. Sie diskutieren, wie Wahrnehmung, Markenidentität und Vertrauen entscheidende Faktoren für nachhaltigen Unternehmenserfolg sind – gerade im Mittelstand. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, sondern vor allem um die strategische Einbettung in ein klares, authentisches Geschäftsmodell.
Die beiden zeigen auf, wie sich Marktmechanismen auf das eigene Business übertragen lassen, was Thought Leadership im Mittelstand wirklich bedeutet und warum Achtsamkeit für Führungskräfte zur Schlüsselkompetenz wird. Eine Folge voller Impulse für alle, die mehr Wirkung erzielen wollen – mit Strategie, Haltung und Fokus.
Takeaways aus der Folge:
Buchtipp:
„Die Authority Economy“ – Wie Du:
Der Gast:
Ulf Zinne ist Unternehmer, Berater und Podcast-Host. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, klare Botschaften zu entwickeln und Vertrauen im Markt aufzubauen – mit Fokus auf Markenführung und Kommunikation.
📧 support@ulfzinne.com | 🌐 www.ulfzinne.com
Der Host:
Christian Rahn ist CMO2go – strategischer Sparringspartner für Marketing mit Wirkung. Er hilft Entscheidern, Klarheit zu gewinnen, Inhalte gezielt zu entwickeln und Künstliche Intelligenz sinnvoll im Marketing zu nutzen.
🔗 LinkedIn | 🌐 cmo2go.digital
Abonniere den odcast, um keine spannenden Folgen mehr zu verpassen.
Manche Ideen entstehen im Labor. Andere – ganz beiläufig, unter der Dusche.
In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Host Christian Rahn mit Reinhard Wefers, Geschäftsführer von Trinovado / YOUCISION, über den überraschenden Ursprung einer Weltneuheit: ein individualisierbares Duschgel, das Nachhaltigkeit, Gesundheit und Alltagstauglichkeit verbindet.
Reinhard gibt Einblicke, wie aus einem spontanen Gedanken ein Startup wurde, warum „100 % Made in Germany“ für ihn kein Kompromiss war und wie Werte wie Verantwortung, Authentizität und Innovation das Fundament für Team und Marke bilden. Dabei zeigt sich: Gründen ist kein Glamour, sondern Realität mit allen Höhen und Tiefen.
Wer wissen will, wie Innovation im Mittelstand wirklich funktioniert, warum Fehler wertvolles Feedback sind und wie Kundennähe zu echten Produktideen führt, findet hier Inspiration.
Takeaways:
Über den Impulsgeber:
Reinhard Wefers ist Geschäftsführer von Trinovado / YOUCISION. Als Unternehmer und Familienmensch verbindet er Alltagserfahrung mit nachhaltiger Produktentwicklung. Mit YOUCISION verfolgt er die Mission, Pflege individuell, gesund und ressourcenschonend neu zu denken.
🔗 Weitere Links:
🤝 Reinhard Wefers auf LinkedIn
✉️ Kontakt: r.wefers@trinovado.de
Über den Host:
Christian Rahn ist strategischer Sparringspartner für Entscheider im Mittelstand. Sein Fokus liegt auf Positionierung, Struktur und Wirkung. Er unterstützt Unternehmer und Marketingverantwortliche dabei, Klarheit zu gewinnen und Marketing wirksam aufzubauen.
Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die nächste Generation und was bedeutet das für unser Bildungssystem?
In dieser Episode von Mittelstand Hautnah diskutiert Host Christian Rahn mit Patric Weiler über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI auf Kinder und Bildung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir als Gesellschaft sicherstellen, dass junge Menschen die nötigen Kompetenzen entwickeln, um in einer KI-geprägten Welt souverän und verantwortungsvoll zu agieren.
Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen eines überholten Bildungssystems, die Überforderung vieler Eltern und Lehrkräfte sowie den Mangel an digitaler Aufklärung. Klar wird: Die Verantwortung für die Vermittlung digitaler und ethischer Kompetenzen liegt bei uns Erwachsenen – nicht bei den Algorithmen.
Neben kritischen Beobachtungen liefern Christian und Patric konkrete Impulse für die Integration von KI in Bildungsprozesse – ohne Angst, aber mit Haltung.
Takeaways der Folge:
Über Patric Weiler
Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen.
Über den Host – Christian Rahn
Christian Rahn ist Sparringspartner für Menschen, die im Marketing Entscheidungen treffen müssen. Sein Fokus: Positionierung, Struktur und Umsetzung – für mehr Klarheit, Wirkung und Tempo.
Lass ein Abo, um keine Folge mehr zu verpassen.
Nur 23,9 % der Führungspositionen in Deutschland sind mit Frauen besetzt – und das im Jahr 2025. In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Christian Rahn mit Karriere-Mentorin Jutta Müller-Liefeld über die Hürden, aber auch die unterschätzten Potenziale von Frauen ab 40.
Was Frauen oft selbst unterschätzen: Ihre eigene Leistung. Was Unternehmen oft übersehen: Wie viel strategisches Kapital in Erfahrung, Perspektivwechsel und digitaler Neugier steckt. Wir sprechen über Selbstbild, Digitalisierung, KI-Skills – und darüber, wie Frauen durch Intrapreneurship ihre Rolle in Unternehmen neu definieren können.
Themen u. a.:
– Warum der Karriereweg für viele Frauen erst mit 40 richtig beginnt
– Die Auswirkungen von KI, Automatisierung und neuen Arbeitsmodellen
– Warum 86 % der Unternehmen Veränderungen durch KI erwarten
– Flache Hierarchien senken Fluktuation – und steigern Produktivität um 67 %
– 16 % mehr Gehalt durch KI-Kompetenz – auch für Frauen ab 40 relevant
– Juttas 5 Impulse für Frauen, die ihre Karriere neu denken wollen
Quellen und weiterführende Informationen:
23,9 % der Führungspositionen in Deutschland sind mit Frauen besetzt:
https://www.crif.de/pr-events/pressemeldungen/weltfauentag-2025/
Frauen unterschätzen die eigene Leistung
https://legacy.iza.org/en/webcontent/press/releases/IZAPress20101110MaleLeadershipDP5300.pdf?
Frauen wollen sich entwickeln
67% der deutschen KMUs bestätigen einen Produktivitätsboost durch flache Hierarchien, Fluktuation um 23% gesenkt
https://www.mittelstandsmagazin-nrw.de/flache-hierarchien-mehr-agilitaet-im-unternehmen/
16% Gehaltsaufschlag für KI-Skills
86% der Unternehmen weltweit erwarten Veränderungen durch KI & Automatisierung, Top Skills aus Sicht von Unternehmen entsprechend der Befragung vom WEF Future of Jobs Report 2025
https://www.weforum.org/publications/the-future-of-jobs-report-2025/in-full/
Unsere Impulsgeberin:
Jutta Müller-Liefeld
Karriere-Mentorin für Frauen ab 40
Website: https://liefeld-mentoring.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jutta-müller-liefeld
Euer Host:
Christian Rahn
Marketing- und Strategieexperte, Gründer von CMO2go
Website: https://cmo2go.digital
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
YouTube: https://youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
Jetzt reinhören – für alle, die nicht angepasst weiterlaufen, sondern selbstbestimmt losgehen wollen.
Wie wird aus der Energiewende ein echter Business Case für den Mittelstand? In dieser Folge von Mittelstand Hautnah spricht Host Christian Rahn mit Florian Resatsch, CEO von Elevion Green, über wirtschaftliche Perspektiven, digitale Lösungen und konkrete Herausforderungen rund um erneuerbare Energien.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem:
– Energiepreise und CO₂-Einsparung
– Photovoltaik und Batteriespeicher im Gewerbe
– Bürokratie, Förderungen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen
– Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz
– Strategien für Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit im Mittelstand
Gast: Florian Resatsch
Florian Resatsch ist CEO von Elevion Green. Mit seiner Plattform unterstützt er Unternehmen dabei, erneuerbare Energien wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Frühere Stationen – unter anderem bei Viessmann oder als Gründer von Friendticker – fließen heute in seine Vision ein: PV- und Batteriesysteme sollen im gewerblichen Bereich zum Standard werden.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/resatsch/
Host: Christian Rahn
Christian Rahn ist Marketing- und Strategieexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. Als Gründer von CMO2go unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken klar zu positionieren und langfristig erfolgreich zu wachsen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Website: https://cmo2go.digital
YouTube: https://youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
Jetzt reinhören und erfahren, wie der Mittelstand die Energiewende aktiv mitgestalten kann.
In dieser Folge von Mittelstand hautnah nehmen wir kein Blatt vor den Mund und LinkedIn erst recht nicht in Schutz.
Gemeinsam mit meinen Gästen Christian Schmidt und Daniel Hesmer gehen wir hart ins Gericht mit der Plattform-Realität zwischen Algorithmus-Hype, Reichweiten-Gier und Coaching-Versprechen.
Wir sprechen über Podcasts, LinkedIn und das permanente Ringen um Aufmerksamkeit und warum es heute mehr denn je um Qualität, Relevanz und echte Interaktion geht.
👉 Wir sezieren Reichweiten-Mythen, Headline-Hacks und den Irrglauben an Followerzahlen.
👉 Wir diskutieren, wie Bots und Buzzwords die Sichtbarkeit sabotieren – und was wirklich zählt.
👉 Wir zeigen, wie Content wieder Substanz bekommt – und LinkedIn wieder Sinn.
🎧 Was dich erwartet:
Unsere Gäste:
Christian Schmidt
CEO bei KEIL Befestigungstechnik, Top 5 Corporate Influencer 2025, Baubotschafter & „Facade Rockstar“ mit Fokus auf Führung, KI & Wandel im Mittelstand.
🔗 https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/
Daniel Hesmer
Geschäftsführer in der Bauzulieferindustrie bei der Walraven Group, Bauingenieur, Autor & Herausgeber – kämpft für mehr Sichtbarkeit in der Bauindustrie.
🔗 https://www.linkedin.com/in/hesmer/
Host:
Christian Rahn
CMO2go, Marketing-Sparringspartner & Top Voice auf LinkedIn. Berater, Podcaster & Creator mit dem Motto: Relevanz vor Reichweite.
🔗 https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/
🎧 Jetzt reinhören – für alle, die nicht nur posten, sondern punkten wollen. Erfolgreiche Sichtbarkeit beginnt mit echter Substanz.
In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Rosemarie Spindler, wie Unternehmen lernen können, Fehler nicht als Makel, sondern als Chance für Entwicklung und Innovation zu begreifen.
Rosemarie Spindler, erfahrene Organisationsberaterin und ehemalige Regionalleiterin für Personal- und Organisationsentwicklung, zeigt, warum Fehlerfreundlichkeit kein „Soft Skill“ ist, sondern ein entscheidender Faktor für Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Zukunftsfähigkeit. Gemeinsam mit Christian spricht sie über unterschiedliche Fehlerarten, psychologische Sicherheit, Führungsaufgaben und über konkrete Wege, wie eine positive Fehlerkultur im Unternehmensalltag verankert werden kann.
📌 Fehler als Treiber von Innovation
📌 Unterschiedliche Fehlerarten und ihr Umgang
📌 Warum Fehlerkultur keine Frage der Unternehmensgröße ist
📌 Reflexionsräume und psychologische Sicherheit
📌 Führungskräfte als Vorbilder in der Fehlerkultur
📌 Wachstumsmentalität statt Fingerpointing
📌 Praktische Impulse zur Etablierung einer gesunden Fehlerkultur
🎤 Infos zur Gästin – Rosemarie Spindler
Rosemarie Spindler begleitet seit über 30 Jahren Organisationen, Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen. Als Diplom-Pädagogin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach (DGSv) vereint sie fundierte Expertise aus Pädagogik, Psychologie und systemischer Beratung.
🔹 Gründerin der Spindler Organisationsberatung
🔹 Spezialisiert auf Change-Prozesse und Führungskultur
🔹 Schafft lebendige Verbindungen zwischen Menschen und Organisationen
🌐 Website: spindler-organisationsberatung.de
🔗 LinkedIn: Rosemarie Spindler
Rosemaries Blog :
https://www.spindler-organisationsberatung.de/blog/warum-fehler-noch-immer-tabu-sind/
🎙 Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice
📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb
📢 Gründer von CMO2go und anderen Marken
🔗 LinkedIn: Christian Rahn
🌐 Website: cmo2go.digital
📺 YouTube: @Christian-Rahn
📸 Instagram: @mittelstand.hautnah.podcast
🎧 Jetzt reinhören!
Diese Episode ist ein Muss für alle, die eine innovative Unternehmenskultur etablieren wollen – mit Fehlern als Ausgangspunkt für echtes Wachstum.
In dieser Episode von „Mittelstand hautnah“ trifft Christian auf Niko Spreemann, um über ein Thema zu sprechen, das viele Unternehmen aktuell beschäftigt: den Einfluss der Generationen Y und Z auf den Mittelstand.
Gemeinsam nehmen sie die Reibungspunkte zwischen den Generationen unter die Lupe – von der Rolle der Technologie bis hin zu kulturellen Missverständnissen zwischen HR, Sales und Führungskräften.
Warum braucht es mehr Vertrauen in junge Talente?
Wie können Unternehmen die Stärken der nächsten Generation gezielt nutzen, um zukunftsfähig zu bleiben?
Und warum sollten HR und Sales nicht länger getrennt, sondern gemeinsam denken?
Diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die Generationen nicht als Problem, sondern als Chance für nachhaltiges Wachstum sehen.
Reinhören lohnt sich – besonders für Entscheider im Mittelstand.
Infos zum Impulsgeber
Niko Spreemann, MBA – hat in London studiert und ist mittlerweile seit acht Jahren Vertriebsleiter und seit vierJahren Prokurist bei der Tecnorm GmbH & Co KG im sauerländischen Finnentrop. Als Vertreter der Generation Y ineinem traditionellen Marktumfeld wie der Automobilzulieferindustrie eher die Ausnahme als die Regel. Talentidentifikationund Talentförderung innerhalb der Generation Y und Zist das Ziel, um neue Impulse und Strategien in eine teilweise antiquierte Branche zu implementieren.
www.linkedin.com/in/niko-spreemann-a55969208
https://shop.haufe.de/prod/people-culture-communication
Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Christian lebt seinen Ansatz “Marketing mit Wirkung!” in jeder Facette ob als Berater, Speaker oder Host des Podcasts “Mittelstand hautnah”. Er zeigt, wie Unternehmen mit durchdachten Content-Strategien, digitaler Präsenz und innovativen Marketinglösungen sichtbar und erfolgreich werden
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Webseite: https://cmo2go.digital
YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
Zwischen Kaltakquise, KI-Chaos und Kunden, die einfach Mensch bleiben wollen
In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit den beiden erfahrenen Vertriebsprofis Patrick Minßen und Andreas Kaldewey über den Status quo im Vertrieb – ehrlich, ungeschönt und ungefiltert.
Denn während der Aufnahme kam es zu einem echten Technik-Crash: Mikros fielen aus, der Host flog aus dem Tool, die Steuerung war weg.
Aber echte Vertriebshaudegen lassen sich davon nicht stoppen – und deshalb wurde diese Folge ungeschnitten veröffentlicht. Genau so, wie sie passiert ist:
Echt. Ehrlich. Direkt.
Inhaltlich geht’s um das, was den Vertrieb 2025 wirklich bewegt – jenseits von Buzzwords:
Patrick, Andreas und Christian diskutieren mit viel Erfahrung, Klartext und einer ordentlichen Portion Selbstironie über den Wandel im Vertrieb – und zeigen, dass ehrlicher Content nicht perfekt sein muss, um Wirkung zu entfalten.
🎧 Jetzt reinhören – für alle, die den Vertrieb nicht neu erfinden, aber wirklich verstehen wollen.
Infos zu den Gästen
Patrick Minßen
Vertriebsleiter im B2B-Projektgeschäft – mit Beharrlichkeit, Klarheit und jeder Menge Erfahrung.
Der „Labrador“ im Sales: ruhig, analytisch, strategisch – und mit langem Atem unterwegs.
Andreas Kaldewey
Vertriebsprofi mit Industrie-Background und klarer Kante.
Der „Terrier“ im Vertrieb: direkt, empathisch, erfahren – und mit Humor, der nachhallt.
Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
🌐 Webseite
📺 YouTube
Im zweiten Teil der KI-Reihe diskutieren Christian Rahn und Patric Weiler die ethischen Dimensionen und unternehmerischen Verantwortlichkeiten rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Sie beleuchten, warum Ethik in der KI kein Randthema ist, sondern eine zentrale Führungsaufgabe – und weshalb Technik allein nicht ausreicht.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Transparenz und Nachvollziehbarkeit, der Einfluss von Unternehmenskultur und Werten sowie die Rolle der Geschäftsführung. Die Episode liefert Impulse, wie Unternehmen sich strategisch und ethisch zugleich mit KI auseinandersetzen können – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Verantwortung zu übernehmen.
Key Topics der Episode:
– Ethik in der KI als zentrale Führungsaufgabe
– Transparenz und Nachvollziehbarkeit in KI-Prozessen
– Sensibilisierung der Mitarbeitenden für KI-Risiken
– Warum die Verantwortung nicht nur bei der IT liegt
– Der strategische Stellenwert von KI für die Unternehmensführung
– KI als nächste Phase industrieller Transformation
– Unternehmenswerte als Grundlage für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
Über Patric Weiler
Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen.
– Experte für Unternehmensstrategie und digitale Transformation
– Sparringspartner für Geschäftsführung und Top-Management
– Verbindet Strategie mit Leadership-Exzellenz
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patric-weiler/
Webseite: https://www.patricweiler.com
Über den Host – Christian Rahn
Christian Rahn ist Marketing- & Strategie-Experte, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
– Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice
– Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb
– Gründer von CMO2go und weiteren Marken
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Webseite: https://cmo2go.digital
YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
Jetzt reinhören – für alle, die KI nicht nur als Technologie, sondern als strategische und ethische Aufgabe verstehen wollen.
In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Patric Weiler über die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) als strategische Führungsaufgabe. KI ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität und betrifft jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben will.
Patric Weiler, erfahrener Business Consultant, zeigt, warum KI nicht einfach nur ein technisches Tool ist, sondern in die Chefetage gehört. Gemeinsam mit Christian spricht er über Chancen und Risiken, notwendige Weiterbildungsmaßnahmen, strategische Ansätze sowie ethische und regulatorische Fragen rund um den Einsatz von KI im Unternehmenskontext.
Key Topics der Episode:
📌 Warum KI eine strategische Führungsaufgabe ist
📌 Die größten Risiken bei der KI-Implementierung – und wie man sie meistert
📌 Weiterbildung als Erfolgsfaktor für den KI-Einsatz
📌 Tool-Verliebtheit: Warum Technik allein nicht reicht
📌 KI & Unternehmenskultur – der unterschätzte Hebel
📌 Verantwortung und Regulierung: Wo Unternehmen jetzt handeln müssen
📌 Anwendungsbeispiele aus dem Mittelstand
Infos zum Impulsgeber – Patric Weiler
Patric Weiler ist Business Consultant und Sparringspartner für Unternehmensführung, Strategie und Innovation. Er unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, komplexe Veränderungen wie Digitalisierung und KI strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen.
🔹 Experte für Unternehmensstrategie und digitale Transformation
🔹 Sparringspartner für Geschäftsführung und Top-Management
🔹 Verbindet Strategie mit Leadership-Exzellenz
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patric-weiler/
Webseite: https://www.patricweiler.com
Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice
📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb
📢 Gründer von CMO2go und anderen Marken
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Webseite: https://cmo2go.digital
YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
🎧 Jetzt reinhören!
Diese Episode ist ein Muss für alle, die Künstliche Intelligenz als echten Wettbewerbsvorteil begreifen und gestalten wollen.
In dieser Episode von Mittelstand hautnah diskutieren Christian Rahn und Oliver Zigann über die zentrale Rolle von CRM (Customer Relationship Management) im Vertrieb. CRM ist mehr als nur eine Adressverwaltung – es ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen hilft, Kundenbeziehungen aktiv zu gestalten und langfristig erfolgreich zu arbeiten. Doch viele Unternehmen nutzen ihr CRM nicht strategisch oder setzen es falsch ein.
Christian und Oliver räumen mit Mythen und Missverständnissen rund um CRM auf und geben praxisnahe Tipps für die effektive Nutzung und Implementierung von CRM-Systemen.
Key Topics der Episode:
📌 Warum CRM mehr als nur eine Adressliste ist
📌 Die größten Fehlannahmen über CRM – und wie man sie vermeidet
📌 Wie CRM als strategisches Werkzeug zur Kundenbindung genutzt werden kann
📌 Warum viele Unternehmen CRM nur als Datenfriedhof betrachten
📌 CRM und Mitarbeitermotivation: Wie man Akzeptanz schafft
📌 Mobile CRM-Lösungen: Warum Flexibilität entscheidend ist
Infos zum Impulsgeber – Oliver Zigann
Oliver Zigann, bekannt als HAUPTSTADTCOACH™️, ist Sales Coach und Vertriebstrainer mit über 25 Jahren Erfahrung im B2B-Vertrieb und unterstützt mittelständische, familiengeführte Unternehmen dabei, ihren Vertrieb auf das nächste Level zu bringen.
Sein Motto? “Rock Your Sales!” und das lebt er nicht nur in seinen Trainings, sondern auch in seiner Live-Sales-Show “Rock Your Sales”, die jeden Montag auf LinkedIn und YouTube läuft.
Oliver kombiniert Handwerkskunst, Psychologie und Vertriebsexpertise und zeigt, wie Mittelständler mit den richtigen Methoden ihren Vertrieb erfolgreicher gestalten.
🔹 Experte für Vertriebsprozesse und CRM-Strategien
🔹 Unterstützt Unternehmen bei der effektiven CRM-Implementierung
🔹 Langjährige Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverzigann-vertriebstraining-coaching-vertriebsberatung/
Webseite: https://www.hauptstadtcoach.de/
eBook 3 Fehler, die Vertriebsleiter machen und die richtig Umsatz kosten:
https://www.hauptstadtcoach.de/ebook-3-fehler-vertriebsleiter/
Instagram:
https://instagram.com/hauptstadtcoach
Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Christian lebt seinen Ansatz “Marketing mit Wirkung!” in jeder Facette – ob als Berater, Speaker oder Host des Podcasts “Mittelstand hautnah”. Er zeigt, wie Unternehmen mit durchdachten Content-Strategien, digitaler Präsenz und innovativen Marketinglösungen sichtbar und erfolgreich werden.
📢 Marketing-Experte & LinkedIn Top Voice
📢 Über 30 Jahre Erfahrung in strategischem Marketing & Vertrieb
📢 Gründer von CMO2go
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Webseite: https://cmo2go.digital
YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
🎧 Jetzt reinhören!
Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihr CRM nicht nur als Datenbank, sondern als echtes Werkzeug für bessere Kundenbeziehungen und mehr Effizienz im Vertrieb nutzen wollen.
Hinweis: Diese Podcast-Folge stellt keine Rechtsberatung dar. Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle rechtliche Beratung.
In dieser Folge von Mittelstand hautnah spricht Host Christian Rahn mit dem Rechtsanwalt Max Greger über das Barrierefreiheitstärkungsgesetz (BFSG) – ein Thema, das ab dem 28. Juni 2025 besonders für E-Commerce-Anbieter und digitale Dienstleister hochrelevant wird.
Max erklärt, was das Gesetz konkret verlangt, welche Unternehmen betroffen sind, wo häufige Missverständnisse lauern – und warum digitale Barrierefreiheit nicht nur ein rechtlicher, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist.
Max liefert nicht nur juristische Einordnung, sondern gibt auch praxisnahe Hinweise, wie Unternehmen rechtzeitig reagieren können, bevor es zu Abmahnungen oder Konflikten kommt.
🎧 Jetzt reinhören! Für alle, die digitale Barrierefreiheit nicht erst dann ernst nehmen wollen, wenn’s teuer wird.
Infos zum Gast – Max Greger
Max Greger ist Rechtsanwalt mit einer besonderen Leidenschaft für Marketing, Kommunikation und Technik. Seine Schwerpunkte liegen im E-Commerce-, Marken- und IT-Recht. Dabei setzt er vor allem auf präventive Beratung – mit dem Ziel, Rechtsstreitigkeiten von Anfang an zu vermeiden.
Eines seiner aktuellen Schwerpunktthemen ist das neue Barrierefreiheitsgesetz, das er mit rechtlichem Know-how und klarer Sprache für Unternehmen greifbar macht.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxgreger/
Webseite: https://www.maxgreger.de
Infos zum Host – Christian Rahn
Marketing- & Strategie-Experte: Christian Rahn, bekannt als CMO2go. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Digitalisierung unterstützt er mittelständische Unternehmen und Start-ups dabei, ihre Marken strategisch zu positionieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
Webseite: https://cmo2go.digital
YouTube: youtube.com/@Christian-Rahn
Instagram: https://www.instagram.com/mittelstand.hautnah.podcast/
In dieser Episode von Mittelstand hautnah spricht Christian Rahn mit Dr. Peter Pirner, einem führenden Experten für Customer Experience (CX), über die Bedeutung von CX im Mittelstand. Sie klären, warum CX weit über Kundenservice hinausgeht, welche Rolle die Customer Journey spielt und wo der Mittelstand aktuell in Sachen Kundenorientierung steht.
Dabei beleuchten sie die Notwendigkeit einer strukturellen Verankerung von CX im Unternehmen und zeigen Methoden auf, mit denen Mittelständler ihre Customer Experience gezielt verbessern können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie CX als echter Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann – und warum Mindset wichtiger als Tools ist.
🎙 Infos zum Gast:
Dr. Peter Pirner ist ein führender CX-Experte, Host des Podcasts CX-Talks und ehemaliger CX-Domain Head bei Kantar. Er berät heute Unternehmen bei der strategischen Umsetzung von Customer Experience Management und ist Consulting Partner verschiedener Managementberatungen. Zudem engagiert er sich als Management Partner des Instituts für Customer Experience Management (i-CEM).
🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/peterpirner
🌐 Website: https://www.cx-talks.com
🎙 Infos zum Host:
Christian Rahn ist Marketing-Experte, Content-Stratege und LinkedIn Top Voice mit über 30 Jahren Erfahrung. Mit CMO2go.digital unterstützt er Mittelständler und Start-ups dabei, durch strategisches Marketing, Content-Strategie und digitale Positionierung nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo
🌐 Website: https://cmo2go.digital
🔔 Jetzt abonnieren! Verpasse keine Episode von Mittelstand hautnah!