Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d3/63/63/d3636303-f58f-bee8-d0d8-e2322549f4a0/mza_13222704557029903855.jpg/600x600bb.jpg
Mitte 30
Geli Sa
24 episodes
3 days ago
Gesellschaftspolitische Themen, die mit 30 Jahren auftreten, den Kopf rauchen lassen oder gar unser Leben beeinflussen.
Show more...
Relationships
Society & Culture
RSS
All content for Mitte 30 is the property of Geli Sa and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gesellschaftspolitische Themen, die mit 30 Jahren auftreten, den Kopf rauchen lassen oder gar unser Leben beeinflussen.
Show more...
Relationships
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/10502739/10502739-1627569529684-026af2a36801f.jpg
#17 Die Unabdingbarkeit der Nächstenliebe. Es ist gut, Mensch zu sein.
Mitte 30
1 hour 3 seconds
3 years ago
#17 Die Unabdingbarkeit der Nächstenliebe. Es ist gut, Mensch zu sein.

Es ist gut, Mensch zu sein; so heißt nicht nur das im Frühjahr erschienene Buch von Caritas-GF Klaus Schwertner. Vielmehr sollten wir uns diesen Spruch verinnerlichen, ihn ab und zu aus dem Narrenkastl herausholen und danach leben. Denn wir Menschen neigen doch schon sehr zum Egoismus oder sehe ich das zu streng? Anstatt in Zeiten wie diesen, in der die Spaltung der Gesellschaft immer mehr verstärkt wird, stets mit den Finger aufeinander zu zeigen - der ist nicht geimpft, die bringt im Lockdown doch tatsächlich ihr Kind in die Schule und der da drüben hat doch tatsächlich das Plastik- statt dem Papiersackerl gewählt - wäre es doch angebracht, mehr Solidarität zu zeigen. Insbesondere jenen, die auf die Nächstenliebe anderer angewiesen sind: Menschen, die von Armut betroffen sind und/oder kein (eigenes) Dach über dem Kopf haben. Doch warum zögern wir so oft, Gutes zu tun? Weil wir denken, wir alleine können mit Kleinigkeiten nichts bewirken? Weil wir zu bequem oder gar zu geizig sind? Ist unser soziales Engagement darin begründet, unser schlechtes Gewissen zu befriedigen oder steckt doch ehrliche Empathie in jedem von uns?

Mitte 30
Gesellschaftspolitische Themen, die mit 30 Jahren auftreten, den Kopf rauchen lassen oder gar unser Leben beeinflussen.