Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/60/e0/e4/60e0e4b8-5cc4-9570-2900-3e65491caad2/mza_5850857910015070553.jpg/600x600bb.jpg
Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten
SKM Freiburg
6 episodes
1 week ago
"Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten" ist ein Podcast, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Herausforderungen und die emotionale Belastung der Familien inhaftierter Personen zu schärfen. Jede Folge bietet einen tiefen Einblick in die individuellen Geschichten und Erfahrungen, um ein Tabuthema in die Gesellschaft zu tragen und Unterstützung zu bieten. Wir begrüßen Gäste, die offen über ihre Erlebnisse sprechen. Freuen Sie sich mit uns auf spannende und aufschlussreiche Themen rund um die Situation von Angehörigen Inhaftierter.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten is the property of SKM Freiburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten" ist ein Podcast, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Herausforderungen und die emotionale Belastung der Familien inhaftierter Personen zu schärfen. Jede Folge bietet einen tiefen Einblick in die individuellen Geschichten und Erfahrungen, um ein Tabuthema in die Gesellschaft zu tragen und Unterstützung zu bieten. Wir begrüßen Gäste, die offen über ihre Erlebnisse sprechen. Freuen Sie sich mit uns auf spannende und aufschlussreiche Themen rund um die Situation von Angehörigen Inhaftierter.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43823915/43823915-1749123339965-4d6df5af40c1b.jpg
Folge 6: Strafe muss sein! - Muss Strafe sein?
Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten
29 minutes 50 seconds
1 month ago
Folge 6: Strafe muss sein! - Muss Strafe sein?

Kurze Zusammenfassung der Podcast-Folge

In dieser Folge begrüßen wir Humberto, einen ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Straffälligenhilfe und promovierten Juristen mit Schwerpunkt Strafrecht. Gemeinsam sprechen wir über die verschiedenen Dimensionen von Strafe, deren Entwicklung im historischen und internationalen Vergleich sowie die oft unsichtbaren Folgen für die Angehörigen von Inhaftierten.

Beschreibung des Gastes

Humberto stammt ursprünglich aus Kolumbien, hat dort Rechtswissenschaften studiert und sich schon früh auf das Strafrecht spezialisiert. Nach einem Jahr in der kolumbianischen Justiz wechselte er für ein Masterstudium nach Deutschland. Derzeit promoviert er zum Thema Strafmaß in Deutschland, engagiert sich ehrenamtlich beim SKM Freiburg und bringt durch seine internationale Perspektive spannende Einblicke in die Diskussion um Strafe und Resozialisierung.

Die wichtigsten Themen der Folge

Strafe im Wandel der Zeit: Wir beleuchten, dass Strafe historisch und kulturell sehr unterschiedlich verstanden und ausgestaltet wurde. Die gängigen Freiheits- und Geldstrafen sind vor allem im westlichen Raum und in der Moderne verbreitet.

Westlicher versus lateinamerikanischer Strafvollzug: Humberto erklärt die Unterschiede zwischen dem deutschen und kolumbianischen System. Während auf dem Papier vieles ähnlich geregelt ist, gibt es in der Praxis – etwa bei der Höhe des Strafmaßes und den Haftbedingungen – gravierende Abweichungen.

Rolle der Angehörigen – Mitbestrafung: in zentrales Thema unseres Podcasts: Welche Auswirkungen hat Inhaftierung auf das Umfeld des Täters, insbesondere auf Familienangehörige und Kinder? Humberto schildert seine Erfahrungen, die er bei der Betreuung der Kinder macht und wie sich sein Blick auf das Thema Strafe erweitert hat.

Resozialisierung und Sinn der Strafe: Wir diskutieren, wie sich der Gedanke der Resozialisierung erst relativ spät herausgebildet hat und warum eine humane Perspektive in der Justiz wichtig ist. Themen wie Abschreckung, zweite Chancen und gesellschaftlicher Umgang mit Straffälligen werden kritisch beleuchtet.

Der Ermessensspielraum von Richtern: Humberto erläutert, wie im deutschen, aber auch im kolumbianischen Strafrecht das genaue Strafmaß oftmals im Ermessen des Richters liegt – und wie dies zu unterschiedlichen Urteilen führen kann.
Prägnante Zitate aus dem Podcast

„Die Angehörigen sind definitiv mitbestraft."
„Das, was wir heute unter Strafe verstehen, ist historisch betrachtet eine Besonderheit."
„In Kolumbien sind die Gefängnisse überfüllt – echte Resozialisierung ist dort kaum möglich."
„Eine Strafe ist für mich kein endgültiges Urteil über eine Person."
„Kinder sind trotz dieser schwierigen Situation einfach Kinder – voller Lebensfreude."
Im Podcast angesprochene Links undWebseiten
SKM Freiburg - Straffälligenhilfe: https://www.skm-freiburg.de
Kontakt per E-Mail:podcast@skm-freiburg.de
Infos zur JVA Freiburg: https://www.jva-freiburg.de
Über den Podcast
Im Podcast „Mitbestraft – Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten" sprechen wir über die Auswirkungen der Inhaftierung auf Familien, Partner*innen und Kinder. Wir geben Raum für persönliche Erfahrungen, stellen Hilfsangebote vor und diskutieren gesellschaftliche Hintergründe. Unser Ziel ist es, Betroffene zu vernetzen, Verständnis zu schaffen und auch die juristischen und sozialen Fragen rund ums Thema „Mitbestraft sein" zu beleuchten.

Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten
"Mitbestraft - Im Gespräch mit Angehörigen von Inhaftierten" ist ein Podcast, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Herausforderungen und die emotionale Belastung der Familien inhaftierter Personen zu schärfen. Jede Folge bietet einen tiefen Einblick in die individuellen Geschichten und Erfahrungen, um ein Tabuthema in die Gesellschaft zu tragen und Unterstützung zu bieten. Wir begrüßen Gäste, die offen über ihre Erlebnisse sprechen. Freuen Sie sich mit uns auf spannende und aufschlussreiche Themen rund um die Situation von Angehörigen Inhaftierter.