
Folge: „Shirin David und das moderne It-Girl – Vom Glanz, der bleibt“
Diese Folge widmet sich einem kulturellen Phänomen, das gleichermaßen belächelt, bewundert und unterschätzt wird: dem modernen It-Girl. Ausgangspunkt ist die Figur Shirin David – schillernde Ikone der Selbstinszenierung, Hybrid aus Pop, Kapital und Haltung.
Rahel und Patrick nähern sich dem Begriff des It-Girls mit der gebotenen Schwere. Sie fragen sich, was aus dem Begriff geworden ist – einst Sinnbild einer gewissen Oberflächlichkeit, heute vielleicht Spiegel einer vielschichtigen, hypervermittelten Gesellschaft. Zwischen feministischer Emanzipation, Markenbildung und medialer Überinszenierung entsteht das Porträt einer Figur, die mehr ist als bloßes Glamour-Gesicht.
Eine Folge über Macht und Mythos, über Weiblichkeit im digitalen Zeitalter – und darüber, was passiert, wenn Sichtbarkeit zur Währung wird.
Am Ende bleibt die Frage stehen, ob das It-Girl von heute nicht längst das ist, was einst Philosophen sein wollten: eine Figur, die den Zeitgeist nicht nur beobachtet – sondern verkörpert.