Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6f/5a/f6/6f5af65f-f54d-5b30-a258-91531c1f5799/mza_17248326233214083310.png/600x600bb.jpg
Mit Trauma wachsen
Kati Bohnet
53 episodes
9 months ago
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige. Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse.  Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren. Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen. Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung. Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen. Wenn du eine Frage hast, die du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.
Show more...
Mental Health
Education,
Kids & Family,
Health & Fitness,
Parenting
RSS
All content for Mit Trauma wachsen is the property of Kati Bohnet and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige. Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse.  Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren. Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen. Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung. Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen. Wenn du eine Frage hast, die du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.
Show more...
Mental Health
Education,
Kids & Family,
Health & Fitness,
Parenting
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6f/5a/f6/6f5af65f-f54d-5b30-a258-91531c1f5799/mza_17248326233214083310.png/600x600bb.jpg
41 - Erstarrung mit Wumms dahinter - in der Bewegung ausgebremst
Mit Trauma wachsen
43 minutes
2 years ago
41 - Erstarrung mit Wumms dahinter - in der Bewegung ausgebremst
Hast du das auch schon mal erlebt: ein Schockmoment, der dein Nervensystem überrumpelt und du erstarrt bist?! Nichts geht mehr! Du hast Worte, aber kannst nicht darauf zugreifen. Deine Muskeln sind angespannt, aber du kannst dich nicht bewegen. Dein Nervensystem interpretiert die Situation als bedrohlich, gefährlich, du bist unsicher, so dass die vorherigen Überlebensimpulse wie Zuflucht, Kampf, Fliehen oder auch Unterwerfung unter Umständen übersprungen werden. Du erstarrst! Es ist ganz viel Aktivierung in dir, der sogenannte “Wumms” dahinter, das Gaspedal ist voll durchgedrückt - aber die Handbremse ist gleichzeitig fest angezogen. Nichts geht mehr!
Mit Trauma wachsen
Der Podcast für Adoptiv-/Pflege-/Eltern mit traumatisierten Kindern sowie deren Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige. Ich bin Kati Bohnet und arbeite als Traumatherapeutin (Somatic Experiencing) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Familien mit traumatiserten Kindern. In jeder Folge beantworte ich eine Frage von Euch, gebe alltagstaugliches Hintergrundwissen zum Nervensystem und gebe ein paar Impulse.  Wenn ich angefragt werde, mit einem Kind in der Praxis zu arbeiten, arbeite ich immer auch mit den Adoptiv-/Pflege-/Eltern. Denn das Kind ist die meiste Zeit seines Lebens entweder in seinem Familiensystem, in der Kita oder Schule oder bei Freund*innen unterwegs. Dort zeigen sie häufig "anstrengendes" Verhalten oder versuchen sich auf für die Begleitenden unverständliche Art und Weise zu regulieren. Oft ist dieses "anstrengende" Verhalten allerdings eine gesunde Reaktion auf eine für das Kind anstrengende Situation. Diese hat es oft in meiner Praxis nicht. Und so ist es mit meine Aufgabe, das Umfeld des Kindes mit zu erfassen, dort über Trauma aufzuklären, Fähigkeiten zu vermitteln, damit Adoptiv-/Pflege-/Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen & Zugehörige das Kind besser lesen können, um dem Kind ein anderes Verhalten möglich zu machen. Denn Kinder suchen - wie wir Erwachsenen auch - immer nach Sicherheit. Traumatisierte Kinder haben jedoch oft viel zu wenig davon erfahren und mussten sich in jungen Jahren eigene Wege suchen, um dieses Bedürfnis zu sichern. Um zu heilen und daran zu wachsen brauchen sie unsere Unterstützung. Der Podcast und meine Antworten ersetzen keine professionelle Beratung oder Therapie. Wende dich dazu bitte unbedingt an ausgebildete Therapeut*innen. Wenn du eine Frage hast, die du gerne von mir beantwortet haben möchtest, dann schicke mir diese (möglichst kurz und knapp) an mittraumawachsen@helperscircle.de Viel Freude mit den Episoden. Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest. Dadurch wird es sichtbarer und erreicht mehr Menschen, was mein Ziel ist. Ich danke Dir.