Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/69/64/76/696476a4-13ff-ea02-6bb9-2dca527d6779/mza_10157529249283411594.jpg/600x600bb.jpg
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Moritz Avenarius, Marion Schenk
27 episodes
5 days ago
Wir, Marion Schenk & Moritz Avenarius, tauchen in die Welt der Systemtheorie ein und beleuchten, wie sie uns hilft, das komplexe Geschehen in und um Organisationen besser zu verstehen. In jeder Episode picken wir uns Themen heraus, die uns bewegen und von denen wir glauben, dass sie Dir helfen, die Dynamiken innerhalb von Organisationen besser zu durchschauen. Theorie ist kein trockenes Konstrukt, sondern ein Werkzeug, das uns in der Praxis weiterbringt. Begleite uns auf einer Reise durch die Welt der Systeme und lasse uns gemeinsam herausfinden, wie Theorie die Praxis bereichern kann.
Show more...
Business
RSS
All content for Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M is the property of Moritz Avenarius, Marion Schenk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir, Marion Schenk & Moritz Avenarius, tauchen in die Welt der Systemtheorie ein und beleuchten, wie sie uns hilft, das komplexe Geschehen in und um Organisationen besser zu verstehen. In jeder Episode picken wir uns Themen heraus, die uns bewegen und von denen wir glauben, dass sie Dir helfen, die Dynamiken innerhalb von Organisationen besser zu durchschauen. Theorie ist kein trockenes Konstrukt, sondern ein Werkzeug, das uns in der Praxis weiterbringt. Begleite uns auf einer Reise durch die Welt der Systeme und lasse uns gemeinsam herausfinden, wie Theorie die Praxis bereichern kann.
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41830088/41830088-1724419707188-7beba387a69be.jpg
Mensch sein in Organisation – was macht das mit mir?
Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
30 minutes 37 seconds
2 months ago
Mensch sein in Organisation – was macht das mit mir?

In Folge 2 schauen wir aus der "Sicht von Mensch" auf das Thema "Mitgliedschaft in Organisationen".

Mit meinen vielfältigen Interessen und Überzeugungen wahrgenommen zu werden – als "ganzer Mensch" – ist heutzutage bei vielen selbstverständlicher Anspruch in vielen Lebenslagen. Gerade auch in der Arbeitswelt wird dies eingefordert. So sollen Organisationen ein „New Work“ bieten, sonst würden sie auf dem umkämpften Arbeitsnehmermarkt schnell alt aussehen.

Aber ist „Vollintegration“ wirklich eine sinnvolle Bedingung für Mitgliedschaft in Unternehmen, aus Sicht von Bewerber*innen? 

 „Als Mitglied muss man es vermeiden sich durch sich selbst stören zu lassen“aus „Organisation und Entscheidung“, von N. Luhmann, 2000  

In der Systemtheorie ist Mitgliedschaft gleichsam das zentrale Verbindungsstück – die strukturelle Koppelung – von Mensch und Organisation. Doch wer oder was legt in der Praxis fest, wie diese konkret bestimmt und ausgestaltet wird?

Hier wollen wir genauer hinschauen und nachfragen:

  • Was motiviert Menschen eine konkrete Mitgliedschaft anzunehmen, oder abzulehnen?
  • Wie und wer bestimmt in Unternehmen die Bedingungen für Mitgliedschaft, und wie transparent oder verborgen geschieht dies?
  • Mit Hilfe welcher konkreten Unterscheidungen bzw. Schemata beobachten Organisationen potentielle Bewerber*innen, und welche möglichen „blinden Flecken“ tauchen dabei auf?
  • Und überhaupt …? 


Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen.



Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst. 

Besuch gerne unsere Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠

Besuch gerne unsere Webseiten: 

  • ⁠⁠⁠⁠⁠⁠sifb.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • ⁠⁠zukunftslotse.de⁠⁠


für weitere Infos über uns und zum Thema.

Und wenn es Dir gefallen hat, like und abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter.

Vielen Dank!


Literatur:

„Organisation und Entscheidung“, von N. Luhmann, 2000  

Mit Systemtheorie Organisationen anders denken | M und M
Wir, Marion Schenk & Moritz Avenarius, tauchen in die Welt der Systemtheorie ein und beleuchten, wie sie uns hilft, das komplexe Geschehen in und um Organisationen besser zu verstehen. In jeder Episode picken wir uns Themen heraus, die uns bewegen und von denen wir glauben, dass sie Dir helfen, die Dynamiken innerhalb von Organisationen besser zu durchschauen. Theorie ist kein trockenes Konstrukt, sondern ein Werkzeug, das uns in der Praxis weiterbringt. Begleite uns auf einer Reise durch die Welt der Systeme und lasse uns gemeinsam herausfinden, wie Theorie die Praxis bereichern kann.