Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln.
Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
All content for Mit Polen auf Du und Du is the property of Christian Schmidt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln.
Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
Inzwischen ist die Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestags des deutschen Überfalls auf Polen schon fast Tradition. Regelmäßig nehmen namhafte Politiker und Politikerinnen teil. Sie dient auch regelmäßig der Information und Werbung für das geplante deutsch-polnische Haus. Dieses Mal wurde auch eine Gedenktafel am Ort der ehemaligen Kroll-Oper eingeweiht.
Im Podcast zu hören sind die offiziellen Reden von Uwe Neumärker (Direktor der Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas), Heiko Maaß (Präsident des DPI Darmstadt), Annalena Baerbock (Bundesaußenministerin), Claudia Roth (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien), Franziska Giffey (Senatorin des Landes Berlin) und Jan Tombiński (künftiger polnischer Botschafter). Die Ansprachen sind anfangs in Auszügen zu hören. Die vollständigen Reden befinden sich am Ende des Podcasts.
Zudem sprach ich mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew (Direktor des DPI Darmstadt), Prof. Krzysztof Ruchniewicz (Beauftragter des polnischen Außenministers für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenzüberschreitende Zusammenarbeit), Cornelius Ochmann (Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit), Wolfgang Templin (ehem. DDR-Bürgerrechtler und Publizist), Jan Tombiński (künftiger polnischer Botschafter), Krzysztof Blau (Vorsitzender der DPG Sachsen-Anhalt) und Anita Baranowska-Koch (Vorsitzende der DPG Berlin).
Folge direkt herunterladen
Mit Polen auf Du und Du
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln.
Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.