Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/12/c9/a7/12c9a75d-ade6-16d6-8a34-c98fc8877c9f/mza_8809757949839829314.jpg/600x600bb.jpg
Mit Polen auf Du und Du
Christian Schmidt
89 episodes
1 week ago
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Mit Polen auf Du und Du is the property of Christian Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/89)
Mit Polen auf Du und Du
Folge 89 - 20 Jahre Freya von Moltke Stiftung - Festveranstaltung
Am 9. Oktober 2025 fand die Festveranstaltung zum 20 jährigen Bestehen der Freya von Moltke Stiftung für das Neue Kreisau statt. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung in der polnischen Botschaft gibt einen guten Einblick über die Geschichte und Aktivitäten der Stiftung. Es kommen zu Wort: Dr. Anna Quirin (Geschäftsführerin der Freya von Moltke Stiftung) Jan Tombiński (polnischer Botschafter) Helmuth Caspar von Moltke Dr. Robert Żurek (Geschäftsführer Stiftung Krzyżowa) Dr. Richard Roewer Alexej Stadtler (Krzyżowa-Music-Festival) Folge direkt herunterladen
Show more...
1 week ago
51 minutes 52 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 88 - 45 Jahre Deutsches Polen-Institut - Festveranstaltung
Am 7. Oktober 2025 feierte das Deutsche Polen-Institut (DPI) in der polnischen Botschaft in Berlin das 45-jährige Bestehen. In dieser Folge sind Auszüge aus den Reden und der spannenden Diskussion zu hören. Protagonisten der Veranstaltung und dieser Folge sind: Prof. Peter-Oliver Loew (Direktor des DPI) Dr. Agnieszka Łada-Kornefał (stv. Direktorin des DPI) Jan Tombiński (polnischer Botschafter) Heiko Maas (Präsident des DPI) Knut Abraham (Polenbeauftragter der Bundesregierung und MdB) Dr. Anna Hofmann (Zeit Stiftung Bucerius) Dr. Jana Puglierin (Moderatorin) Oleksij Makejew (ukrainischer Botschafter) Prof. Jacek Czaputowicz (ehem. polnischer Außenminister) Róża Thun (ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments) Folge direkt herunterladen
Show more...
2 weeks ago
50 minutes 5 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 87 - Deutsche Honorarkonsulin in Łódź
Im September trafen wir uns während unseres Ausfluges nach Łódź mit Prof. Monika Namysłowska und sprachen über das Leben in Łódź und ihre Arbeit als Honorarkonsulin. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 month ago
50 minutes 21 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 86 - Ein polnischer Jude in Berlin
In dieser Episode erzählt Krzysztof Krawczyk von seiner außergewöhnlichen Familiengeschichte. Jahrzehntelang schwieg seine Mutter über ihre jüdische Herkunft und das Überleben im Warschauer Ghetto. Erst in den 1980er-Jahren beginnt er, die Wahrheit zu erfahren – und findet seinen eigenen Weg zwischen Polen, Berlin und der jüdischen Gemeinde. Ein sehr persönlicher Rückblick auf 40 Jahre Schweigen, das Suchen nach Identität und das mutige Engagement für Dialog und Versöhnung. Folge direkt herunterladen
Show more...
1 month ago
1 hour 26 minutes 57 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 85 - Gunnar Hille und KoKoPol
Gunnar Hille hat gemeinsam mit Dr. Magdalena Telus u.a. das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch aufgebaut. Warum das geschah, was Gunnar Hille motiviert und warum KoKoPol dort steht, wo es ist, darüber unterhalten wir uns. Link zur Folge: KoKoPol Folge direkt herunterladen
Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 59 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 84 - Das OSLM - Erinnerungskultur am Scheideweg
Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. Zugleich schwindet zunehmend das öffentliche Bewusstsein für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, ihre kulturellen Besonderheiten und die Vertreibung nach 1945. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Erinnerung an dieses Kapitel deutscher und europäischer Geschichte an Bedeutung – nicht zuletzt, da eine zentrale Einrichtung der Erinnerungsarbeit nun vor dem Aus steht. In der neuen Folge unseres Podcasts „Mit Polen auf Du und Du“ spricht Tim Tobias mit Dr. David Skrabania, dem Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen, über die Rolle von Museen, die Zukunft der Erinnerungskultur und ihre Bedeutung für den europäischen Dialog. Oberschlesisches Landesmuseum Folge direkt herunterladen
Show more...
2 months ago
42 minutes 34 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 83 - Kreisau und Krzyżowa - Geschichte, Gegenwart, Zukunft
Vielen Deutschen ist der Name Kreisau vielleicht bekannt, manchen Polen Krzyżowa. Was dieser Ort, ca. 80 km südwestlich von Wrocław/Breslau entfernt, für die deutsche und deutsch-polnische Geschichte, Gegenwart und Zukunft bedeutet, darüber habe ich mit Dominik Kretschmann und Tamara Chorąży von der Fundacja Krzyżowa - krzyzowa (Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung) gesprochen. Links zur Folge: Fundacja Krzyżowa - krzyzowa (pl) Fundacja Krzyżowa - krzyzowa (de) Kreisauer Kreis (Wikipedia) Freya Gräfin von Moltke (Wikipedia) Folge direkt herunterladen
Show more...
3 months ago
1 hour 4 minutes 59 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 82 - Die Armee der 2. polnischen Republik - Dr. Jens Boysen
Die polnische Armee wurde nach der Gründung der 2. polnischen Republik aufgestellt. Wir blicken in dieser Folge auf die Entwicklung, die Funktion in der Gesellschaft, die Traditionslinien und die Führungskultur. Ein Blick werfen wir auch auf die Vorkriegs- und Kriegszeit. Welche Armee sich nach dem 2. Weltkrieg, auch darüber spricht der Historiker Dr. Jens Boysen von der Universität Civitas (Warschau). Folge direkt herunterladen
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes 3 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 81 - Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge, Dr. Peter Ulrich
Wir blicken dieses Mal in den deutsch-polnischen Grenzraum mit dem Herausgeber des Buches "Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge - Stand und Perspektiven in europäischen Verflechtungsräumen", Dr. Peter Ulrich von der Universität Potsdam. Was Daseinsvorsorge ist, welche Herausforderungen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum bestehen und welche Erfahrungen es gibt, wird thematisiert. Mindestens das Buch ist ein Muss für Akteure im deutsch-polnischen Verflechtungsraum. Links zur Folge: Buchvorstellung: Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge [DE] - Buchvorstellung Research Factory B/ORDERS IN MOTION 25. Juni, 16:15-17:45 Uhr Working Paper Series B/ORDERS IN MOTION Cross-InnoNet Deutsch-Ponisches Raumordnungsportal Dr. Peter Ulrich (Universität Potsdam) Folge direkt herunterladen
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 9 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 80 - Dr. Edward Wąsiewicz (öster. Honorarkonsul)
Dr. Edward Wąsiewicz ist österreichischer Honorarkonsul in Wrocław. Er spricht über seine Arbeit in diesem Ehrenamt, aber auch über seine Erfahrungen beim Aufbau der Stiftung Kreisau, in dem damaligen politischen Umfeld. Und das überrascht. Ein interessanter Einblick in ein ungewöhnliches Leben, das stark mit dem deutsch-polnischen Verhältnis verbunden ist. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 months ago
57 minutes 9 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 79 - Zwischen zwei Welten - Dr. Ryszard Kessler (stv. Stadtpräsident von Wrocław)
Prof. Dr. Ryszard Kessler, der heutige stellvertretende Stadtpräsident von Wrocław, hat einen besonderen Lebensweg hinter sich: Vom Polen zum Deutschen und zurück. Durch sein Temperament und seine Zugewandtheit kann Ryszard Kessler Menschen für sich gewinnen. Seine Erfahrungen prägten seine Einstellungen zu Menschen, Politik und Gesellschaft. Als Zeitzeuge spricht er über seinen Weg nach Deutschland und zurück nach Polen, den damit verbunden Wechsel der Identität, aber auch über seine Erfahrungen mit der Volksrepublik Polen. Folge direkt herunterladen
Show more...
5 months ago
1 hour 10 minutes 42 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 78 - Polnisch - Herzenssprache?
In dieser Folge blicken wir, Dr. Anna Mróz (Sprachwissenschaftlerin, Fremdsprachendidaktikerin), auf meinen Weg zu Polen, Land und Leuten. Dabei stand das Erlernen der Sprache am Anfang eines recht langen Weges. Aber es hat sich gelohnt, denn die Sprache hilft, ein Land viel besser zu entdecken. Sie ermöglicht einen anderen Zugang, ein besseres Verständnis. Folge direkt herunterladen
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes 28 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 77 - GdpN-Wochenende in Görlitz
Eine besondere Folge, die auf unser Wochenende Ende März in Görlitz zurückblickt. Dort trafen sich Mitglieder der Gesellschaft für deutsch-polnische Nachbarschaft - Sąsiedzi e.V. zur jährlichen Versammlung, einschließlich der Vorstandswahlen. Mithilfe der DPG Sachsen wurde das Ereignis mit einer Stadtführung, dem Besuch des schlesischen Museums und einer Feier zusammen mit der DPG Sachsen umrahmt. Kontaktmöglichkeiten zu uns: Webseite: www.gdpn-sasiedzi.org Mail: info@gdpn-sasiedzi.org Facebook: gdpns Instagram: gdpn.sasiedzi Folge direkt herunterladen
Show more...
7 months ago
53 minutes 30 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 76 - Dr. Monika Pawęska (1)- Begegnungen
Dr. Monika Pawęskas begegnete im Leben vielen Personen, die im Weiteren durchaus bekannt wurden. Die Juristin studierte in Warschau und in Regensburg, wo sie auch promovierte. Sie war im diplomatischen Dienst im Generalkonsulat in München und in der Botschaft der Republik Polen tätig. Heute ist sie im öffentlichen Dienst in Berlin tätig. Diese Folge wird nur der erste Teil sein. Ein weiterer Teil oder weitere Teile werden folgen. Links zur Folge: Dr. Marek Safian Dr. Mariusz Muszyński Julia Przyłębska Dr. Andrzej Przyłębski Artikel zu den Personen Andrzej Przyłębski euractiv.de (08.11.2021) Julia Przyłębska dw.com (21.12.2016) sueddeutsche.de (21.08.2018) Mariusz Muszyński deutschlandfunk.de (10.12.2018) Folge direkt herunterladen
Show more...
7 months ago
53 minutes 16 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 75 - Christian Knauer (BdV Bayern)
Mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. h.c. Christian Knauer, wird über die Geschichte, Aufgabe, Funktion und Zukunft des BdV gesprochen. Wir sprechen aber auch über die Motivation des vielfach für sein Engagement ausgezeichneten Christian Knauer und blicken auf seine Familiengeschichte. Links zur Folge BdV, LV Bayern Christian Knauer (Wikipedia) Dank an Bettina Brunner, die den Kontakt herstellte und inspirierend begleitete. Folge direkt herunterladen
Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute 7 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 74 - Politischer Ausblick und Rückblick auf einen Kongress
(Achtung: Kapitelmarken nutzen) In der besonders langen Folge stellt sich ein neuer Co-Moderator vor, sprechen wir über die politischen Entwicklungen u.a. im Land Brandenburg mit Bezug auf Polen und unterhalten uns über den Kongress der polnisch-deutschen und deutsch-polnischen Gesellschaften in Bielsko-Biała im Oktober 2024. In Bielsko-Biała konnten wir einige Interviews führen, die wir hier ebenso veröffentlichen. Unsere Interviewpartner sind: Catalina Cullas, Auswärtiges Amt Dr. Lorenz Barth - Kulturattachè der Deutschen Botschaft in Warschau Rainer Meyer zum Felde - Brigadegeneral a.D. Dr. Aleksandra Burdziej - Vorsitzende des Verandes der polnisch-deutschen Gesellschaften in Polen Viola Krzyzak - Vorsitzende der DPG Hamburg Dr. Sabrina Schulz - Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik (DGAP) Simona Koß - MdB, Vorsitzende der DPG Bund Auszüge aus den Diskussionen mit: Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde Generalkonsul in Breslau, Martin Kremer Unser Instagram-Account: gdpn.sasiedzi Unsere Webseite: www.gdpn-sasiedzi.org Folge direkt herunterladen
Show more...
11 months ago
1 hour 43 minutes 41 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 73 - Auschwitz-Häftling Nr. 2, Otto Küsel
Otto Küsel – Auschwitz-Häftling Nr. 2, ein Name, der für viele unbekannt ist, doch hinter ihm verbirgt sich eine außergewöhnliche Geschichte von Mut und Menschlichkeit. In dieser Folge beleuchtet Andreas Visser gemeinsam mit dem Buchautor Sebastian Christ sein Leben, seine Rolle im Konzentrationslager und sein stilles Wirken, das Leben rettete. Wir sprechen über das Buch „Auschwitzhäftling Nr. 2“ von Sebastian Christ, das Küsel ein längst überfälliges Denkmal setzt. Ein spannender Einblick in ein Kapitel der Geschichte, das nicht vergessen werden darf. Mehr zum Buch unter: Herder Verlag. Links Mitschnitt der Zeugenvernehmung von Otto Küsel beim Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) Frankfurter Auschwitz-Prozesse auf Wikipedia Auflistung der Tonbandmitschnitte der Frankfurter Auschwitz-Prozesse Tonbandmitschnitte auf YouTube namentliche Erwähnungen Hermann Langbein Józef Cyrankiewicz Witold Pilecki Piotr Sadowski (Interview, United States Holocaust Memorial Museum Collection)- polnisch - Władysław Bartoszewski Sebastian Christ (Tagesspiegel) Folge direkt herunterladen
Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes

Mit Polen auf Du und Du
Folge 72 - Deutsch-Polnisches Haus on the road
(deutsch/polski) Die Stabsstelle "Deutsch-Polnisches Haus" ist mit einem Tiny House unterwegs und steht im September 2024 auch am Berliner Hauptbahnhof. Warum sie unterwegs sind, was die Ziele des "Deutsch-Polnischen Hauses", aber auch die Aktion auf dem Washingtonplatz sind, darüber sprechen wir mit Dr. Agnieszka Wierzcholska und Robert Parzer von der Stabsstelle. Und das auf Deutsch und Polnisch. In dem ersten Teil der Folge spricht Christian Schmidt auf Deutsch mit den Machenden, im zweiten Teil fragt Jakub Aftyka auf Polnisch nach. Alle Infos zur Stabsstelle sind hier zu finden: Deutsch-polnisches Haus Dr. Agnieszka Wierzcholska Robert Parzer Veranstaltungen des Deutsch-Polnischen Hauses Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
44 minutes 44 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 71 - 85. Jahrestag des Überfalls auf Polen
Inzwischen ist die Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestags des deutschen Überfalls auf Polen schon fast Tradition. Regelmäßig nehmen namhafte Politiker und Politikerinnen teil. Sie dient auch regelmäßig der Information und Werbung für das geplante deutsch-polnische Haus. Dieses Mal wurde auch eine Gedenktafel am Ort der ehemaligen Kroll-Oper eingeweiht. Im Podcast zu hören sind die offiziellen Reden von Uwe Neumärker (Direktor der Stiftung Denkmal der ermordeten Juden Europas), Heiko Maaß (Präsident des DPI Darmstadt), Annalena Baerbock (Bundesaußenministerin), Claudia Roth (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien), Franziska Giffey (Senatorin des Landes Berlin) und Jan Tombiński (künftiger polnischer Botschafter). Die Ansprachen sind anfangs in Auszügen zu hören. Die vollständigen Reden befinden sich am Ende des Podcasts. Zudem sprach ich mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew (Direktor des DPI Darmstadt), Prof. Krzysztof Ruchniewicz (Beauftragter des polnischen Außenministers für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenzüberschreitende Zusammenarbeit), Cornelius Ochmann (Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit), Wolfgang Templin (ehem. DDR-Bürgerrechtler und Publizist), Jan Tombiński (künftiger polnischer Botschafter), Krzysztof Blau (Vorsitzender der DPG Sachsen-Anhalt) und Anita Baranowska-Koch (Vorsitzende der DPG Berlin). Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
1 hour 50 minutes 51 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Folge 70 - Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., dessen Geschichte und Aufgaben stehen im Mittelpunkt dieser Folge. Zu Gast ist Dr. Vasco Kretschmann, Leiter des Fachbereichs „Friedenspädagogisches Arbeiten an Schulen und Hochschulen“. Links zum Thema: Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Buchempfehlung: “Breslau museal” von Vasco Kretschmann (Silesia News vom 10.02.2022) Folge direkt herunterladen
Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 25 seconds

Mit Polen auf Du und Du
Die wenigsten Deutschen kennen Polen, Land, Leute und Politik. Der Podcast soll helfen Polen kennenzulernen, zu verstehen und möchte Wissenswertes auch über das deutsch-polnische Verhältnis vermitteln. Wir richten uns insbesondere an Menschen, die neugierig sind auf das Land, jedoch Polen nur aus den Medien kennen.