Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/65/d7/83/65d783c9-b6a0-bd11-f156-bbef628acf36/mza_17692733270590970577.png/600x600bb.jpg
mit Milch und Zucker
Christiane Hurnaus, Brenda Annerl
298 episodes
1 week ago
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for mit Milch und Zucker is the property of Christiane Hurnaus, Brenda Annerl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?
Show more...
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/65/d7/83/65d783c9-b6a0-bd11-f156-bbef628acf36/mza_17692733270590970577.png/600x600bb.jpg
Lukas Gahleitner-Gertz - Asylpolitik zwischen Realität und Rhetorik
mit Milch und Zucker
1 hour
1 month ago
Lukas Gahleitner-Gertz - Asylpolitik zwischen Realität und Rhetorik
Beim Thema Asyl werden Menschen zunehmend zu Zahlen und dadurch entmenschlicht. An den EU-Außengrenzen geht die Gewalt gegen Schutzsuchende immer weiter: Menschen werden mit Hunden gejagt, verprügelt oder ins offene Meer abgedrängt. Europa schaut weg. In Österreich wurde der „Stopp des Familiennachzugs“ beschlossen. Eine Entscheidung, hinter der die Schicksale von Frauen und Kindern stehen, die nun ohne Perspektive gestrandet sind. Zwischen Abschiebungen nach Syrien, Regierungstreffen mit den Taliban und der fortwährenden Rhetorik vom „Sozialtourismus“ durch Schutzsuchende geraten sowohl Fakten als auch Menschenrechte immer mehr in den Hintergrund. Wir wollen mit Lukas Gahleitner-Gertz, Sprecher der Asylkoordination Österreich, einordnen, was derzeit mit der Asylpolitik passiert: Wie lassen sich diese Entwicklungen mit den Menschenrechten vereinbaren? Gibt es in Österreich wirklich einen Notstand und eine Überlastung des Asylsystems? Was passiert an den EU-Außengrenzen, wenn von „Abschottung“ oder dem „Stopp der illegalen Migration“ die Rede ist? Und müssen wir uns ernsthaft Sorgen um das Weiterbestehen der Menschenrechte in Europa machen?
mit Milch und Zucker
Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken. Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen. Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage: Mit Milch und Zucker?