In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.
All content for Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl is the property of Karolin Schneider and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.
Die 3 - Räume in der Begleitung von Kindern mit herausfordendem Verhalten
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
41 minutes 3 seconds
5 months ago
Die 3 - Räume in der Begleitung von Kindern mit herausfordendem Verhalten
In dieser 22. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Klaus Kokemoor.
Klaus Kokemoor ist Dipl. Pädagoge, Supervisor, Therapeut sowie Berater und Koordinator für das Thema Inklusion im Elementarbereich der Stadt Hannover und begleitet Kindertageeinrichtungen auch mit Marte Meo.
Er hat zahlreiche Bücher zu Autismus und Inklusion veröffentlicht. Den Links zu den Büchern findet ihr hier in den Shownotes.
Ich spreche mit Herrn Kokemoor überwiegend über das Konzept der 3 Räume im Kita- und auch im Familienalltag (Organisation-, Begleitung- und Regenerationsraum) und wie das bewusste nutzen dieser Räume die Begleitung von Kindern mit extra Unterstützungsbedarf erleichtern kann.
Viel Freude dir mit dieser Folge!
Mit einer positiven Bewertung hilfst du mit den Podcast noch bekannter zu machen. Danke dir dafür!
Und ich freue mich immer über Feedback und Rückmeldung!
Die Links zu den Büchern von Klaus Kokemoor:
https://www.thalia.de/autor/klaus+kokemoor-13099136/
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062704559
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066513057
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047904249
Infos und Kontakt zu mir:
Instagram: martemeo_karolin
Website: https://karolin-schneider.de - Hier kannst du dich auch zu meinem Newsletter anmelden
Mail: info@karolin-schneider.de
#Danke an: Fabian Bögelsack und Donnerbalkan für die Musik https://www.do-ba.com
#Danke an: Michael Deubele für den Soundsupport - https://www.linkedin.com/in/michael-deubele-8b4ab8260
Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl
In „Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl“ dreht sich alles um das weite Feld der Beziehungsgestaltung in Kindertageseinrichtungen. Karolin möchte sichtbar machen wie facettenreich dieses Thema ist. Es geht ihr dabei natürlich auch um die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Aber nicht nur. Denn ob einer Kita eine offene, entwicklungsunterstützende und freudvolle Beziehungsgestaltung wichtig ist, wird an so vielen verschiedenen Stellen sichtbar und erlebbar. Karolin lädt dich ein (manchmal alleine und manchmal mit interessanten Gesprächspartner*innen), ganz unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, dabei neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und macht natürlich Mut diese auch auszuprobieren.