Versteckte Kulturorte im Münsterland vorstellen und die Menschen kennenlernen, die für Kunst und Kultur in der Region alles tun – das ist die „Mission weißer Flamingo“. Anna-Ida Almus vom Kulturbüro Münsterland ist vor Ort und findet für euch heraus, wer und was vor, aber vor allem auch hinter den Kulissen der Kulturhäuser so los ist. Neugierig? Schaltet ein und bleibt gespannt. Denn wer weiß, wo die Reise morgen hingeht?
All content for Mission weißer Flamingo is the property of Anna-Ida Almus / Kulturbüro Münsterland e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Versteckte Kulturorte im Münsterland vorstellen und die Menschen kennenlernen, die für Kunst und Kultur in der Region alles tun – das ist die „Mission weißer Flamingo“. Anna-Ida Almus vom Kulturbüro Münsterland ist vor Ort und findet für euch heraus, wer und was vor, aber vor allem auch hinter den Kulissen der Kulturhäuser so los ist. Neugierig? Schaltet ein und bleibt gespannt. Denn wer weiß, wo die Reise morgen hingeht?
Veranstaltungen besuchen, selbst kreativ werden, Kaffee trinken, gemeinsam oder alleine Zeit verbringen – an einem Dritten Ort ist all das möglich. Im Münsterland entstehen momentan gleich fünf neue Dritte Orte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, alle gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Für den Weißen Flamingo hat Anna-Ida Almus mit den Gründerinnen und Gründern des „ARTandTECH.space“ in Rheine und des „3. Ort Borken“ über die Verbindung von Kunst und Technik, partizipativ-kreative Stadtentwicklung und vieles mehr gesprochen.
Mission weißer Flamingo
Versteckte Kulturorte im Münsterland vorstellen und die Menschen kennenlernen, die für Kunst und Kultur in der Region alles tun – das ist die „Mission weißer Flamingo“. Anna-Ida Almus vom Kulturbüro Münsterland ist vor Ort und findet für euch heraus, wer und was vor, aber vor allem auch hinter den Kulissen der Kulturhäuser so los ist. Neugierig? Schaltet ein und bleibt gespannt. Denn wer weiß, wo die Reise morgen hingeht?