In this episode of Mission Him Possible, Rob from British Columbia shares the story behind a remarkable church plant in Squamish. He talks about how he built the community from scratch — finding people who believed in the vision and shaping a church that became a living expression of faith and belonging.
Rob also opens up about the challenges along the way, including his experience with burnout and the difficult but redemptive process of transitioning leadership to a new pastor.
It’s an honest and encouraging conversation about calling, community, and the courage it takes to let go so that God’s mission can continue to grow.
In this episode of Mission Him Possible, I sit down with Randy to talk about his church plant Common Ground in Oregon—created for people who love the outdoors. Together, they explore what it means to celebrate the good in life as an expression of God’s presence, and how this shapes a faith community that speaks to busy people with overflowing calendars. Randy shares why small groups aren’t just an add-on at Common Ground, but the heartbeat of the church itself—and why they gather for a full worship service with all groups only once a month.
Season 3 - Episode 5
In this episode, I sit down with Jonathan Contero, founder of Zero Church in Madrid, to explore the journey of starting a church from scratch in one of Europe’s most secular cities. Jonathan shares the story behind Zero Church, its vision to connect with people far from faith, and the unique challenges and opportunities he encountered along the way. We talk openly about the strengths and weaknesses of the project, the lessons he’s learned, what he would do differently if starting over, and practical insights for anyone seeking to engage secular people with the message of Jesus.
Staffel 3 - Episode 4: Was passiert, wenn eine Kirche nicht nur Räume baut – sondern Räume schafft, die Herzen öffnen?
In dieser Folge von Mission Him Possible spreche ich mit Freddy, einem der Gründer vom Hope Center Wasserburg – einem einzigartigen Ort, an dem Architektur, Werte, Inklusion und Gottes Wirken miteinander verschmelzen.
🏗️ Warum Architektur mehr predigt, als wir denken
🤝 Wie man Kirchen baut, die wirklich einladend sind – für alle
🌱 Was man im Bauprozess über Geduld, Führung und göttliche Überraschungen lernen kann
💡 Und warum Gebäude immer auch eine Theologie ausdrücken
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich fragen, wie Kirche im 21. Jahrhundert aussehen kann – räumlich, geistlich und gemeinschaftlich.
🎧 Jetzt reinhören – und entdecken, wie Hoffnung sichtbar wird, wenn Glaube Gestalt annimmt.
In part two of our conversation with Pavel Eder from SafePoint Church Prague, we dive deeper into how this unique church reaches one of the most secular cities in the world — not through tradition, but through intentional, creative online content and relational discipleship.
📱 What kind of content actually draws in secular people in Prague?
🎯 How does SafePoint design messages that are both spiritually deep and culturally accessible?
🌱 What does discipleship look like at Safe Point and why would secular people be interested in it?
Whether you're rethinking evangelism in a digital age or wondering how to disciple people who’ve never set foot in a church — this episode is full of practical insight and surprising encouragement.
🎧 Tune in to discover how mission-minded creativity can open hearts — even in Europe's most skeptical spaces.
How do you plant a church in a place where belief in God is seen as outdated — or even irrelevant? In this episode of Mission Him Possible, we talk with Pavel Eder, founder of SafePoint Church in Prague, about how a bold, creative, and context-sensitive approach is reshaping the way people encounter faith in one of the world’s most secular cities.
🇨🇿 What makes Prague such a unique (and tough) place for mission?
📱 How does SafePoint use modern design, storytelling, and social media to connect with people?
💡 Why the future of church might look more like a community hub than a cathedral?
This episode is packed with insights for anyone passionate about innovative mission work, urban ministry, or reimagining church for a post-Christian world.
Staffel 3 - Episode 1 - Arnold Zwahlen nimmt uns mit in die Geschichte, wie das Familien und Gemeinschaftszentrum in Reinach entstanden ist und wie er Gottes Wirken im Entstehungsprozess erlebt habt.
In dieser Episode von Mission Him Possible nehmen wir die Engel-Skala genauer unter die Lupe. Dieses Modell hilft uns zu verstehen, wie Menschen Schritt für Schritt zum Glauben finden – von völliger Distanz bis hin zur Nachfolge Jesu. Doch wie hilfreich ist die Engel-Skala wirklich? Wir beleuchten ihre Stärken, aber auch ihre Grenzen: Kann man geistliches Wachstum überhaupt so linear einordnen? Und wie können wir sie trotzdem sinnvoll für Mission nutzen? Eine spannende Reflexion über Mission als Prozess – mit all ihren Herausforderungen und Chancen.
In dieser Episode von Mission Him Possible sprechen wir über „Die Kunst missionarisch zu leben“ und stellen zwei inspirierende Werkzeuge vor: die Akronyme BLESS und BELLS. Sie zeigen praktische und alltagstaugliche Wege, um unseren Glauben authentisch und einladend zu leben. Erfahre, wie du in kleinen, aber wirkungsvollen Schritten zu einem missionarischen Lebensstil findest und deine Umgebung auf natürliche Weise für Gott begeisterst. Lass dich motivieren, Mission neu zu denken und einfach umzusetzen!
In dieser Episode von Mission Him Possible tauchen wir ein in die Welt der Sinus-Milieus und fragen: Was haben sie mit Mission zu tun? Wir entdecken, wie dieses interessante Modell hilft, unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu verstehen und Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Welche Milieus erreichen wir als Freikirchen gut und welche weniger? Lass dich inspirieren, deinen missionarischen Ansatz gezielt und kulturell sensibel zu gestalten!
In dieser Folge von Mission Him Possible erforschen wir die Idee der Third Spaces – Orte zwischen Zuhause und Arbeitsplatz, die echte Begegnungen ermöglichen. Wir diskutieren, warum diese Räume für die Mission von unschätzbarem Wert sind und wie sie als Brücken zu Gemeinschaften dienen können, die sonst schwer zu erreichen sind. Dabei betrachten wir biblische Beispiele, teilen inspirierende Praxisgeschichten und analysieren die Chancen und Herausforderungen, die mit der Schaffung solcher Orte verbunden sind. Wie könnten diese Orte der Begegnung für deine Gemeinde aussehen?
In dieser Episode von Mission Him Possible tauchen wir ein in die Welt der Blue Ocean Strategy und was sie für deine Kirche bedeuten könnte. Statt im "blutroten Ozean" der Konkurrenz zu kämpfen, geht es darum, einzigartige Wege zu finden, neue geistliche Räume zu schaffen – ganz ohne Konkurrenz. Wir beleuchten, wie dieses Konzept in der Mission praktisch angewendet werden kann, wo wir es in der Bibel finden und welche Chancen und Herausforderungen damit einhergehen. Mit inspirierenden Praxisbeispielen und tiefgründigen Einblicken erfährst du, wie deine Gemeinde ein Ort der Erneuerung und Kreativität werden kann. Zum Schluss laden wir dich ein, darüber nachzudenken: Wie könnte dein „blauer Ozean“ deiner Kirche aussehen?
In dieser Episode von Mission Him Possible tauchen wir in das Konzept des Kingdom Concept ein – eine Strategie, die Gemeinden hilft, ihre einzigartige Berufung zu entdecken und auf ihre Umgebung angepasst zu leben. Wir besprechen die drei Grundpfeiler des Kingdom Concepts: die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse eures Umfelds (Local Predicament), die kollektiven Gaben und Potenziale eurer Gemeinde (Collective Potential) und den apostolischen Geist, der uns motiviert, nach außen zu wirken (Apostolic Spirit). Erfahre, wie diese Elemente deine Gemeinde inspirieren können, neue Wege zu finden, um authentisch und relevant Gottes Auftrag zu leben.
Eine Outdoor Community als Gemeindegründungsprojekt? Bei der letzten Episode der ersten Staffel werden die Rollen getauscht. David als Gast interviewt Marvin als Host zu ihrem gemeinsamen Gemeindegründungsprojekt. Was ist eine Outdoor Community? Warum heisst sie Ohana und wie funktioniert Gemeinde in der Natur ohne ein Gebäude?
Was als Hauskreis per Skype begann, hat sich zu einer wachsenden digitalen Hauskreisbewegung für Jugendliche entwickelt. Marc-Aurel, Gründer von "Link2Jesus", teilt in diesem Podcast die spannende Geschichte hinter der Entstehung dieser einzigartigen Gemeinschaft. Erfahre, wie junge Menschen online zusammenkommen, um ihren Glauben zu teilen, sich zu vernetzen und ausgebildet werden, neue Hauskreise zu gründen und was Marc-Aurel in dem ganzen Prozess gelernt hat.
Simret Mahary leitet die Presence Kulturlounge in Frankfurt und nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte der Kulturlounge, was dort passiert und warum das wichtig ist für Kirche und Gesellschaft und letztendlich wie und warum unsere Augen öfters leuchten sollten.
Hier findest du mehr zur Presence Kulturlounge: http://presence-kulturlounge.de
Simon Diercks arbeitet für die Allianzmission im Bereich Kommunikation, Digitale Mission und Gemeindegründung und bringt sich nebenbei in einer digitalen Kirche namens Beta Kirche ein und liefert uns einen spannenden hinter die Kulissen zur Beta Kirche, warum wir digitale Kirchen brauchen, wie man sie gründen kann und vieles mehr.
Hier findest du mehr zur Beta Kirche: https://betakirche.de
Marcel Bataller ist Missionspionier in Österreich im Bundesland Kärnten. Wie genial ihn Gott und seine Familie trotz Herausforderungen da hin geführt hat und wie Marcel dort als Missionspionier versucht Menschen für Jesus zu erreichen, erfährst du in dieser Episode.
Albert hat in Freiburg eine internationale Gemeinde gegründet und nimmt uns mit, warum Herzlichkeit, Gemeinschaft und Wärme wichtig sind und wie man Menschen erreichen kann.
Hast du schon einmal einen Traum bekommen von Gott, etwas Konkretes zu tun? Sarah schon. Und deshalb hat sie sich aufgemacht und hat angefangen im Stadtpark Lieder von Jesus zu singen. Gott hat daraus die Gemeinde Horizon in Schwerte entstehen lassen. Diese Episode solltest du dir nicht entgehen lassen!