Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mitarbeiterbindung scheitert nicht an fehlenden Benefits, sondern an Kipppunkten, die viele Unternehmen übersehen.
Sarah Schmid und Andreas Stammnitz von Metaplan zeigen, warum Retention viel zu wichtig ist, um es allein HR zu überlassen – und weshalb Organisationen an Zumutungen, Indifferenzzonen und Führungskultur arbeiten müssen, bevor sie neue Recruiting-Kampagnen starten.
Mit ihrem Whitepaper legen sie nicht nur die Finger in offene Wunden, sondern liefern auch konkrete Tools, um Fluktuation an der Wurzel zu packen – bevor der Kipppunkt erreicht ist.
Highlights:
⚙️ Retention als Führungsfrage – nicht als Feelgood-Maßnahme
🔦 Kipppunkte erkennen, bevor das System kippt
💰 Wieso Controller oft früher Alarm schlagen als HR
🛠️ Mit den Suchscheinwerfern systematisch Fluktuationstreiber entlarven
🧩 Warum der Satz „Wir sind eine Familie“ ein toxisches Narrativ sein kann
💡 Von der Symptombehandlung zur strukturellen Lösung: Wie Organisationen bleibewürdig werden
Zum Whitepaper: https://www.metaplan.com/de/whitepaper-retention/
Wer verstehen will, warum Retention keine To-Do-Liste ist – sondern echte Arbeit an der Organisation verlangt – sollte diese Folge nicht verpassen.
Kontakt & Links:
📧 florian@hypecast.one
Mission Control – powered by Hypecast Productions.
Mehr unter: podcasts@hypecast.one
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.