Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/ac/75/9b/ac759b9f-0be3-9d07-db00-8e76b78f2015/mza_5141445793908701415.jpg/600x600bb.jpg
Milliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der Welt
Milliarden Stimmen
17 episodes
4 days ago
Erstarkende rechte Parteien, Social-Media, soziale Ungleichheit und Bauernproteste - indische Politik ist gar nicht so weit von uns entfernt, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch was passiert, wenn in der größten Demokratie der Welt fast anderthalb Milliarden Menschen wählen? Und wie können wir von Deutschland aus den Überblick behalten? Wir sind eine Gruppe von Studierenden des Südasien-Instituts der Uni Heidelberg. In zwölf Folgen wollen wir mit euch über die Wahlen sprechen und einen einfachen Einstieg in die indische Politik ermöglichen, ohne dabei nur an der Oberfläche zu kratzen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Milliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der Welt is the property of Milliarden Stimmen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erstarkende rechte Parteien, Social-Media, soziale Ungleichheit und Bauernproteste - indische Politik ist gar nicht so weit von uns entfernt, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch was passiert, wenn in der größten Demokratie der Welt fast anderthalb Milliarden Menschen wählen? Und wie können wir von Deutschland aus den Überblick behalten? Wir sind eine Gruppe von Studierenden des Südasien-Instituts der Uni Heidelberg. In zwölf Folgen wollen wir mit euch über die Wahlen sprechen und einen einfachen Einstieg in die indische Politik ermöglichen, ohne dabei nur an der Oberfläche zu kratzen.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/40335663/40335663-1708735252961-ea9c786b2f2bc.jpg
Folge 5 - Das politische System Indiens
Milliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der Welt
53 minutes 55 seconds
1 year ago
Folge 5 - Das politische System Indiens

Shownotes Folge 5: Das politische System Indiens

Vollständige Shownotes (mit Quellenangaben) gibt es hier: https://www.sai.uni-heidelberg.de/pol/Shownotes_Folge_5.pdf

Inhalt der Folge:

Folge fünf bietet eine Einführung in die wichtigsten politischen Institutionen Indiens und zeigt, wie sie sich gegenseitig kontrollieren. Während Modis Regierungszeit erregten nur wenige Maßnahmen des Parlaments so viel öffentliche und internationale Aufmerksamkeit wie die Verabschiedung des Staatsbürgerschaftsänderungsgesetzes (Citizenship Amendment Act, CAA). Wir zeichnen den Gang dieses Gesetzentwurfs durch verschiedene politische und rechtliche Institutionen nach, um ihre Rolle im politischen System Indiens und vergleichend mit Deutschland zu erklären. Am Ende der Folge besprechen wir, was wir in Deutschland noch alles aus Indien lernen können. Kapitel:

(00:00-01:12) Intro

(01:12-03:18) Begrüßung

(03:18-14:20) Das CAA

(14:20-25:55) Das Parlament/Legislative

(25:55-29:10) Die Regierung/Exekutive

(29:10-33:50) Die Justiz/Judikative

(33:50-43:20) Der Gesetzgebungsprozess Indien vs Deutschland

(43:20-46:10) Schwächen des Systems

(46:10-48:00) Zusammenfassung

(48:00-51:10) Stärken des indischen Systems

(51:10-53:48) Verabschiedung

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik: milliarden.stimmen@sai.uni-heidelberg.de Bei Instagram findet ihr uns hier: (@milliarden.stimmen) Mitarbeitende: • Moderation: Dunya Wasella und Mathias O’Mahony • Recherche: Muhammed MP und David Weiß • Schnitt: Mathias O’Mahony und Markus Ritter

Voice Over: Niklas, Jürgen, Jacob Ein großes Danke an das gesamte Milliarden Stimmen Team:

Alice, Kate, Saba, Sheryl, Sonali, Debora Sumitran, Shubham, Matias, Johanna, Johnny, Devyani, Dieter, Amrita, David, Dunya, Mathias, Markus, Amrita, Ceyda, Tara, Chaaru, Souru, Kushagra, Sadia Anmerkung:

Bei den "Learnings" erwähnen wir, dass die High Courts die Richter des Supreme Courts in Indien wählen. Das ist so nicht richtig.

Die Richter des SC werden von einem aus fünf Richtern gebildeten "Collegium" nominiert und von der Präsidentin ernannt. (Diesen Prozess hat der SC in verschiedenen Urteilen selbst etabliert.) Modi hat in seiner ersten Amtszeit bereits versucht, den Ernennungsprozess zu ändern, dies wurde aber vom SC als verfassungswidrig verworfen. Nach einer Zeitweisen Blockade von Ernennungen durch die Regierung einigte man sich auf eine Änderung im Verfahren, welche das Collegium beibehielt, der Regierung aber die Möglichkeit ließ, Kandidaten abzulehnen.



Milliarden Stimmen - Der Podcast zur größten Wahl der Welt
Erstarkende rechte Parteien, Social-Media, soziale Ungleichheit und Bauernproteste - indische Politik ist gar nicht so weit von uns entfernt, wie es auf den ersten Blick scheint. Doch was passiert, wenn in der größten Demokratie der Welt fast anderthalb Milliarden Menschen wählen? Und wie können wir von Deutschland aus den Überblick behalten? Wir sind eine Gruppe von Studierenden des Südasien-Instituts der Uni Heidelberg. In zwölf Folgen wollen wir mit euch über die Wahlen sprechen und einen einfachen Einstieg in die indische Politik ermöglichen, ohne dabei nur an der Oberfläche zu kratzen.