Wie wurde aus Milch ein Grundnahrungsmittel?
In diesem Podcast untersuche ich den Einfluss der Werbung auf den Erfolg der Milchindustrie.
Dabei gehe ich weit zurück in die Vergangenheit und sammele Geschichten rund um die Milch.
All content for Milchgeschichten is the property of Stefanie Rückert and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie wurde aus Milch ein Grundnahrungsmittel?
In diesem Podcast untersuche ich den Einfluss der Werbung auf den Erfolg der Milchindustrie.
Dabei gehe ich weit zurück in die Vergangenheit und sammele Geschichten rund um die Milch.
In dieser Folge geht es um die Entwicklung in den 1970er und 80er Jahren hin bis zum Mauerfall.
Aufgrund der guten Bedingungen der vorangegangen Jahre hatten die Bauern viel zu viel Milch produziert, es wurde verzweifelt nach Absatzmärkten gesucht.
Absatzförderung war daher das Stichwort dieser Zeit. Eine extreme Verstrickung der Umstände die Folge- was daraus geworden ist, kannst Du in Filmen wie "Das System Milch" und "Bauer unser" sehen.
1984 wurde dann die Milchquote eingeführt, die den Milchfluss regulieren sollte. Das führte zum zweiten Höfesterben in Westdeutschland seit dem zweiten Weltkrieg.
Wieder eine turbulente Zeit voller Irrungen und Wirrungen und mittendrin: die Kuh.
Du findest das komplette Transkript und die Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-12-wohin-mit-den-milchseen
Milchgeschichten
Wie wurde aus Milch ein Grundnahrungsmittel?
In diesem Podcast untersuche ich den Einfluss der Werbung auf den Erfolg der Milchindustrie.
Dabei gehe ich weit zurück in die Vergangenheit und sammele Geschichten rund um die Milch.