Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
All content for Metron Podcast is the property of Metron AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Architekturprojekten, vor allem grossen, sieht man oft an, aus wessen Feder sie stammen. Was bleibt, wenn ein Büro keine Chefetage hat, die die Handschrift vorgibt? Die basisdemokratisch organisierte Metron Architektur AG setzt auf starke Konzepte als Gerüst für die passende Gestaltung. Ihre Geschäftsleiterin Katrin Seidel gibt Einblick in Entscheidungsprozesse und Bürostrukturen, die den Spagat zwischen Mitbestimmung und Projektverantwortung ermöglichen. Da ist die Rede vom selbstverständlichen Wachsen in die Expertenrolle, von Transparenz, Metron-weit offenen Kritikrunden und dem «Büro im Büro». Und von Honorarsummen, über die Denise Belloli und Robert Klemm von der Metron Verkehrsplanung AG nur staunen können.
Metron Podcast
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.