Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
All content for Metron Podcast is the property of Metron AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Schnittstelle öffentlich−privat: Übergänge im Strassenraum
Metron Podcast
42 minutes 41 seconds
2 years ago
Schnittstelle öffentlich−privat: Übergänge im Strassenraum
Christine Bräm ist Direktorin von Grün Stadt Zürich, Katrin Gügler Direktorin vom Amt für Städtebau in Zürich. Angesichts der komplexer werdenden Themen im Stadtraum spannen ihre Ämter immer häufiger zusammen. So auch bei der Entwicklung des Leitfadens «Bauen an Stadtachsen und Plätzen», der die Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Raum unter die Lupe nimmt. Die Verkehrsplaner Robert Klemm und Andreas Oldenburg hören in ihrem Gespräch immer wieder in das Interview hinein, das die Zürcherinnen der Metron im Sommer 2022 gegeben haben. Darin wird deutlich, wie die Gestaltung von Privatgrund den Strassenraum beeinflusst. Und wie die öffentliche Hand hier Qualität sichern kann.
Metron Podcast
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.