Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
All content for Metron Podcast is the property of Metron AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Stephanie Stotz ist Leiterin der Fachstelle für Fuss- und Veloverkehr in Bern. Die Stadt gilt schweizweit als Vorreiterin bei der Förderung des Fussverkehrs. Im zweiten Metron-Podcast zur Planung im Strassenraum erzählt die Verkehrsexpertin, wie die Stadt Bern zu mehr Begegnungszonen kommen will. Sie geht im Gespräch mit den Verkehrsplanern Stefan Manser und Robert Klemm der Frage nach, wie sich die so genannte «Umfeldqualität» für die Zu-Fuss-Gehenden steigern lässt. Das Trio flaniert durch die Stauffacherstrasse und besucht im Aussenquartier Bümpliz die erste und einzige Fussgängerzone der Stadt.
Metron Podcast
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.