Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
All content for Metron Podcast is the property of Metron AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Innenentwicklung ist raumplanerischer Konsens. Nachdem zunächst innerstädtische Brachen und ehemalige Industrieareale bebaut wurden, rückt nun der kleinteilige Gebäudebestand in den Fokus. Die Versuchung, mit (Ersatz)Neubauten zu verdichten, ist gross. Doch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes sind Lösungen gefragt, die Langfristigkeit, Ressourcenschutz und Weiternutzung sicherstellen – Kernanliegen der Denkmalpflege. Konstanze Domhardt, Leiterin der Denkmalpflege Stadt Winterthur, zieht Parallelen zwischen ihrer Arbeit und der Aufgabe der Raumplanung, für künftige Generationen zu planen. Im Gespräch mit dem Raumplaner Giovanni Di Carlo und dem Verkehrsplaner Robert Klemm spricht sie über Identität, die Bedeutung des Wortteils -pflege und die Lust daran, sich gemeinsam und kreativ komplexen Ausgaben zu widmen.
Metron Podcast
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.