Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/aa/79/70/aa7970bf-e636-d645-5604-96a31b3285c3/mza_3798578842171133076.jpg/600x600bb.jpg
Metron Podcast
Metron AG
10 episodes
2 months ago
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Metron Podcast is the property of Metron AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/aa/79/70/aa7970bf-e636-d645-5604-96a31b3285c3/mza_3798578842171133076.jpg/600x600bb.jpg
Kolloquium «Weiterbauen! Thesen und Taten der Raumplanung»
Metron Podcast
51 minutes
6 months ago
Kolloquium «Weiterbauen! Thesen und Taten der Raumplanung»
Wieso ist das Weiterbauen so schwierig? Der Architekt Marc Knellwolf findet es interessanter als neu zu bauen. Die Denkmalpflegerin Konstanze Domhardt reizen die Komplexität des Weiterbauens und die damit verbundene intellektuelle Herausforderung. Für Dominik Arioli, Head Development & Construction bei AXA Investment Managers, ist Weiterbauen immer eine Option. Bei der Leiterin der Abteilung Raumentwicklung beim Kanton Aargau, Katrin Oser, steigt die Zahl der Weiterbau-Projekte. Und der Raumplaner Tobias Sonderegger wünscht sich, dass andere den Bestand ebenso wertschätzen wie er. Wenn sich alle so einig sind, wieso wird trotzdem mit angezogener Handbremse weitergebaut? Denise Belloli, Verkehrsplanerin bei Metron, moderierte im Frühjahr 2025 ein Kolloquium, an dem die genannten Fachleute sieben von Metron formulierte «Thesen und Taten der Raumplanung» für das Weiterbauen und das Ziel «Netto-Null bis 2025»diskutierten. Denn die Raumplanung kann noch einiges tun, um das Weiterbauen zu erleichtern. Was, das ist im Mitschnitt des Kolloquiums nachzuhören. 1. Innenentwicklung ist Klimaschutz! 2. Planungsinstrumente weiterentwickeln! 3. Bedürfnisse in den Vordergrund stellen! 4. Weiterbauen aufzeigen! 5. Weiterbauen aktiv fördern! 6. Alternativen systematisch abklären! 7. Kommunikation schafft Bewusstsein! Das Themenheft 39: https://www.metron.ch/publikationen/raumplanung-und-klima/ Und das Themenheft 39 auf Französisch: https://www.metron.ch/fr/publications/2-c/
Metron Podcast
Die Schweiz wird dichter, wärmer und vielfältiger. Wie gehen wir damit um? Und wo und wie können wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten? Mit Fachleuten sprechen wir über Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt. Mal disziplinübergreifend, mal branchenspezifisch, und immer mit einem Blick über den Tellerrand. Für aktuelle Infos folgt uns auf LinkedIn oder auf Instagram unter @metron.ch. Oder schreibt uns an info@metron.ch.