Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/da/14/91/da14916e-78f3-893c-0800-ddf6d11bcc0d/mza_16990545846901433301.jpg/600x600bb.jpg
mental health radio
Inspiris & VsUM
14 episodes
8 months ago
Die Sendung zu psychischer Gesundheit
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for mental health radio is the property of Inspiris & VsUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Sendung zu psychischer Gesundheit
Show more...
Mental Health
Society & Culture,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/da/14/91/da14916e-78f3-893c-0800-ddf6d11bcc0d/mza_16990545846901433301.jpg/600x600bb.jpg
# 03 Mobbing - Ein System
mental health radio
33 minutes
1 year ago
# 03 Mobbing - Ein System

„Es gibt niemanden, der unbeteiligt ist. Es ist immer eine Systemfrage“, so Georg Koenne, Geschäftsführer des Österreichischen Zentrums für psychologische Gewaltprävention im Schulbereich.

Wie entsteht das System Mobbing? Warum mobben wir andere? Und was kann man als Einzelner dagegen tun? 

Im digitalen Zeitalter findet Mobbing jedoch längst nicht nur mehr in der Schule statt. Beleidigende Kommentare auf Social Media, das Verbreiten von peinlichen Fotos im Netz und der gezielte Ausschluss aus Kommunikationsgruppen verursacht bei Betroffenen eine andauernde Belastung jenseits von Unterrichtszeiten.

Mobbing beschränkt sich nicht nur auf Kinder und Jugendliche, auch bei Erwachsenen ist es ein alltägliches Ereignis: Laut einer Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing waren 36% der österreichischen Bevölkerung zwischen 18 und 65 Jahren bereits Opfer von Mobbing. 14% der Österreicher*innen waren außerdem von Cybermobbing betroffen. Über 50% der Mobbing-Vorfälle fanden dabei im Job statt.


Mit Micha Muley, Erfahrungsexperte, Barbara Buchegger, pädagogische Leiterin von Safer Internet und Matthias Jax, Leiter von Saferinternet sowie Experte für Soziale Netzwerke, Datenschutz und digitale Kompetenzen, Georg Koenne, Geschäftsführer des Österreichischen Zentrums für psychologische Gewaltprävention im Schulbereich, Doris Wagner, Leiterin der Sektion 1 für Allgemein- und Berufsbildung im Österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Susanne Pointner, Psychotherapeutin.


Hilfe in Krisensituationen und bei Suizidgedanken (kriseninterventionszentrum.at)

www.suizid-praevention.gv.at

Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbar

mentalhealthdays.eu/hilfsangebote

Rat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbar
Im Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.

Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.
Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eu

mental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. 

Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.

mental health radio
Die Sendung zu psychischer Gesundheit