Ein Gespräch über die Ästhetik der Chirurgie und das Verhältnis der Buddhisten zum Tod von Tieren, über Pflichtgefühl, Herzenssachen und wie einige Semester Kunstgeschichte, den Blick auf die Welt ändern.
Rolf Nathaus hat Prof. Leo Brunnberg, den langjährigen Direktor der Kleintierklinik der Freien Universität, in Berlin besucht. Es entwickelt sich ein Gespräch über einen Lebensweg vom Bauernhof an die Spitze einer tiermedizinischen Fakultät, an dem ein Stück weit auch die Erziehung 'Schuld' ist: „Wenn man etwas macht, soll man es mit vollem Herzen machen“. Darüber, dass Lernen ein Privileg ist und man an Fehlern nicht verzweifeln darf, denn „wenn Sie sie es nie machen, werden Sie auch nie wissen, ob Sie es nicht doch hinbekommen“.Es geht um die Liebe zur Kunst(geschichte), die Brunnberg auch studiert hat. Und um die Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Religionen, deren Blick auf das Tier auch den Respekt vor den Menschen lehrt. Am Ende steht ein Fazit über ein Tierarztleben in der Arbeit und mit der Arbeit: „Niemand weiß, was da wirklich richtig ist. Aber ich habe das einfach gern gemacht“.
Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel:
02:02„Ich glaub ich werd’ besser Bäcker“ – Anspruch und Anforderung im OP
05:55Studierende wollen respektiert werden – auch wenn die Hand bei bei der ersten Naht zittert
07:55Die Erziehung ist Schuld – "Wenn man etwas macht, soll man es mit vollem Herzen machen"
09:54Die Kolik des Kaltblüters Max und das ‚Hühner ins Bett bringen‘ – Kleintierchirurg mit Landwirtschaftshintergrund
11:57Work-Live-Balance: Leben in der Arbeit und mit der Arbeit – „Niemand weiß, was da wirklich richtig ist – ich hab das einfach gern gemacht“
15:24Physik oder Medizin? – "Tiermedizin ist das viel schwerere Fach, weil mir das Tier nicht sagt, wo es weh tut"
17:27Freude am anderen Blickwinkel – mit den Augen der Künstler die Welt sehen
21:26Die Ästhetik der Chirurgie – die Kunst des Wiederherstellens
23:50Falscher Ehrgeiz in der Chirurgie? – "Wenn sie es nie machen, werden sie auch nie wissen, ob sie es hinbekommen"
29:35Was bedeutet Lebensqualität für ein verletztes Tier? – zwischen Leistungsfähigkeit und einem Leben ohne Schmerz
32:22Konfliktzone Euthanasie in anderen Kulturen – Tier oder Mensch respektieren?
Link-Hinweis:
Euthanasie als schwere Belastung für Tierärzte / #NOMV
Der Gesprächspartner
Prof. Dr.