Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Die Politische Meinung, Konrad-Adenauer-Stiftung
95 episodes
3 days ago
Seit Jahrzehnten befasst sich die Konrad-Adenauer-Stiftung mit Menschenrechten – in Deutschland und weltweit. Sie versammelt Akteure aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft, die sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben haben.
In unserem neuen Podcast „Menschenrechte: Nachgefragt“ stehen hochkarätige Interviewpartner Rede und Antwort. Wir möchten mit dieser Reihe komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Hintergrundinformationen liefern, die nicht in der Zeitung stehen…
All content for Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte is the property of Die Politische Meinung, Konrad-Adenauer-Stiftung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit Jahrzehnten befasst sich die Konrad-Adenauer-Stiftung mit Menschenrechten – in Deutschland und weltweit. Sie versammelt Akteure aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft, die sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben haben.
In unserem neuen Podcast „Menschenrechte: Nachgefragt“ stehen hochkarätige Interviewpartner Rede und Antwort. Wir möchten mit dieser Reihe komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Hintergrundinformationen liefern, die nicht in der Zeitung stehen…
„In Belarus sehen wir heute eine Katastrophe historischen Ausmaßes!“, Ina Rumiantseva, Gründerin Taskforce Belarus
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
55 minutes
8 months ago
„In Belarus sehen wir heute eine Katastrophe historischen Ausmaßes!“, Ina Rumiantseva, Gründerin Taskforce Belarus
Belarus wird auch die „letzte Diktatur in Europa“ genannt. Seit über dreißig Jahren regiert Diktator Lukaschenko das Land mit eiserner Hand.
Am 26. Januar 2025 waren die Belarussen aufgefordert, wieder einmal ihren Präsidenten zu wählen. Doch anders als 2020 hatte man aussichtsreiche Gegenkandidaten erst gar nicht zugelassen. Mit – angeblichen – 87 Prozent Zustimmung ließ sich „Präsident“ Lukaschenko das siebte Mal im Amt bestätigen. Für weitere fünf Jahre wird er das Schicksal der Belarusen bestimmen. Besonders schlimm ist die Nachricht für die 1.250 politischen Gefangenen. Sie leben in Isolation, werden gefoltert, erhalten keine medizinische Versorgung.
Wir sprechen mit der Gründerin der neuen Taskforce Belarus, Ina Rumiantseva, über die Perspektiven für die Menschen in Belarus, aber auch für die etwa 500.000 Belarusen, die seit 2020 ihre Heimat verlassen haben. Wie hat es das Regime geschafft, die Proteste im Land zu ersticken, und wie gelingt es ihm, sogar die Oppositionellen im Exil massiv einzuschüchtern? Zum Freiheitskampf der Belarusen gehört auch der Erhalt ihrer Kultur, ihrer Sprache und ihrer Souveränität, die sie immer stärker von Russland bedroht sehen.
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Seit Jahrzehnten befasst sich die Konrad-Adenauer-Stiftung mit Menschenrechten – in Deutschland und weltweit. Sie versammelt Akteure aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft, die sich dem Schutz der Menschenrechte verschrieben haben.
In unserem neuen Podcast „Menschenrechte: Nachgefragt“ stehen hochkarätige Interviewpartner Rede und Antwort. Wir möchten mit dieser Reihe komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Hintergrundinformationen liefern, die nicht in der Zeitung stehen…