Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/34/ec/1d/34ec1de5-f466-3f44-e968-1530dd013f4e/mza_9824784773986180530.jpg/600x600bb.jpg
Menschenliebe Sprechstunde - Podcast über Gesundheit und Selbstverantwortung
Eva Endruweit
8 episodes
3 days ago
Im Dialog zwischen Eva und Martin, den beiden Gastgebern eines neuen Podcasts namens "Sprechstunde Menschenliebe", diskutieren sie über diverse Gesundheitsthemen. Eva ist eine Hypnotherapeutin aus Berlin und lebt mit einer Spenderniere, während Martin ein Intensiv-Krankenpfleger aus Wiesbaden ist. Für bei de sind informierte Patienten, Patienten mit Handlungsmöglichkeiten. Alle 14 Tage nehmen sie sich ein Thema zur Hand von dem sie denken, dass Patienten das wissen sollten.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Menschenliebe Sprechstunde - Podcast über Gesundheit und Selbstverantwortung is the property of Eva Endruweit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Dialog zwischen Eva und Martin, den beiden Gastgebern eines neuen Podcasts namens "Sprechstunde Menschenliebe", diskutieren sie über diverse Gesundheitsthemen. Eva ist eine Hypnotherapeutin aus Berlin und lebt mit einer Spenderniere, während Martin ein Intensiv-Krankenpfleger aus Wiesbaden ist. Für bei de sind informierte Patienten, Patienten mit Handlungsmöglichkeiten. Alle 14 Tage nehmen sie sich ein Thema zur Hand von dem sie denken, dass Patienten das wissen sollten.
Show more...
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38401578/38401578-1688829814771-2e8c4480d27b7.jpg
Die elektronische Gesundheitskarte: Ängste und Möglichkeiten für eine bessere Patientenversorgung
Menschenliebe Sprechstunde - Podcast über Gesundheit und Selbstverantwortung
1 hour
2 years ago
Die elektronische Gesundheitskarte: Ängste und Möglichkeiten für eine bessere Patientenversorgung

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) wird von Eva und Martin in ihrem Podcast "Sprechstunde Menschenliebe" diskutiert. Die EPA ermöglicht die digitale Speicherung von Patientendaten und den elektronischen Austausch zwischen Ärzten und medizinischen Einrichtungen. Sie sprechen über die Vorteile, die EPA auf der elektronischen Gesundheitskarte bietet, und wie sie genutzt werden kann, um medizinische Informationen wie Rezepte, Zahn-Bonushefte und andere Dokumente zu speichern. Die EPA kann auch zur direkten Kommunikation mit Ärzten verwendet werden.

Die elektronische Patientenakte wird von der Gematik, der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte, eingeführt. Die Daten in der EPA sind verschlüsselt und nur durch einen persönlichen Identifikationscode zugänglich, um die Privatsphäre und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Die EPA ermöglicht es Patienten, ihre medizinischen Akten zu überprüfen und möglicherweise falsche Informationen zu korrigieren.

Die Einführung der EPA erfolgte in Deutschland in mehreren Phasen. Die Patienten erhalten eine neue elektronische Gesundheitskarte von ihrer Krankenkasse, die mit einem persönlichen Identifikationscode und einem Kartenleser genutzt werden kann. Die Daten können auch über die App der Krankenkasse hochgeladen werden. Die EPA beinhaltet verschiedene medizinische Dokumente wie Arztbriefe, Impfdokumente und die Möglichkeit, Rezepte vorzubestellen.

Eva und Martin diskutieren die Vorteile der Automatisierung im Gesundheitswesen und den elektronischen Austausch von Patientendaten. Sie betonen, dass der elektronische Datenaustausch schnellere und präzisere Informationen ermöglicht und die Fehleranfälligkeit reduziert. Sie sprechen auch über die elektronische Übermittlung von Rezepten und die Möglichkeit, dass andere Personen die Berechtigung erhalten, Rezepte für pflegebedürftige Menschen einzulösen.

Die Einführung der EPA wird als positiver Schritt zur Verbesserung der individuellen Gesundheitsversorgung, der Forschung und der Datenanalyse im Gesundheitssystem betrachtet. Eva und Martin sind optimistisch in Bezug auf das Potenzial der EPA und planen, in ihrem Podcast weitere Themen rund um die Patientenversorgung zu behandeln. Sie laden Zuhörer ein, sich an ihren Diskussionen zu beteiligen und Wissen zu teilen.

Menschenliebe Sprechstunde - Podcast über Gesundheit und Selbstverantwortung
Im Dialog zwischen Eva und Martin, den beiden Gastgebern eines neuen Podcasts namens "Sprechstunde Menschenliebe", diskutieren sie über diverse Gesundheitsthemen. Eva ist eine Hypnotherapeutin aus Berlin und lebt mit einer Spenderniere, während Martin ein Intensiv-Krankenpfleger aus Wiesbaden ist. Für bei de sind informierte Patienten, Patienten mit Handlungsmöglichkeiten. Alle 14 Tage nehmen sie sich ein Thema zur Hand von dem sie denken, dass Patienten das wissen sollten.