Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource116/v4/41/90/38/4190383c-655e-82aa-09c2-9a8b8e5ce91a/61807770-3bdf-4f10-8c6e-1c3ef58089a3.jpg/600x600bb.jpg
MENSCHEN IN DER ARBEITSWELT
Heykes&Karstens GmbH
20 episodes
8 months ago
Show more...
Business
RSS
All content for MENSCHEN IN DER ARBEITSWELT is the property of Heykes&Karstens GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource116/v4/41/90/38/4190383c-655e-82aa-09c2-9a8b8e5ce91a/61807770-3bdf-4f10-8c6e-1c3ef58089a3.jpg/600x600bb.jpg
Seelsorge - mit Pastor Ralf Brinkmann und Friederike Teetzen
MENSCHEN IN DER ARBEITSWELT
45 minutes 35 seconds
3 years ago
Seelsorge - mit Pastor Ralf Brinkmann und Friederike Teetzen
Wie funktioniert Seelsorge und was will man eigentlich damit erreichen? Trösten? Um Himmelswillen, das sei ein „NoGo“, findet unser Gast Ralf Brinkmann. Ralf ist Leitender Pastor des lutherisch-evangelischen Kirchenkreisverbandes Hamburg und damit Chef von über 30 Krankenhausseelsorger*innen. Seelsorge sei nicht zweckgebunden, aber es reiche auch nicht einfach nur ein offenes Ohr zu haben, erklärt er im Podcast im Gespräch mit Host Lucie Kluth und Friederike Teetzen aus dem Heykes & Karstens Team. Ralf und Friederike arbeiten im Gespräch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Seelsorge und Coaching heraus; unter anderem ist es den Berater*innen, genauso wie den Seelsorger*innen, wichtig auf Augenhöhe mit den Klient*innen zu kommunizieren. Im Podcast erklärt Friederike, selbst systemische Beraterin, dass das Systemische beim Perspektivwechsel unterstützt und hilft Situationen zu antizipieren. Das systemische Coaching, sowie die Seelsorge, betrachten den Menschen im Zusammenhang mit seiner Umgebung, denn Menschen nehmen ein- und dieselbe Situation unterschiedlich wahr.
MENSCHEN IN DER ARBEITSWELT