
In dieser Folge von Menschen aus der Kurpfalz treffen zwei außergewöhnliche Musiker aufeinander: Karim Amun und Florian Sitzmann von den Söhnen Mannheims.
Seit drei Jahrzehnten steht die Band für tiefgehende Texte, musikalische Vielfalt und den Mut, Haltung zu zeigen – nun feiern die Söhne ihr 30-jähriges Jubiläum und blicken gemeinsam auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet einst rund um Xavier Naidoo, der die Band später aus freien Stücken verlassen hat, um eigene Wege zu gehen.
Im Gespräch mit Tina Babbel geht es aber um mehr als Musik: Karim und Florian erzählen, was Heimat für sie bedeutet, wie sie in der Kurpfalz Kraft und Inspiration finden und warum echte Zusammenarbeit der Schlüssel zu Kreativität und Menschlichkeit ist. Sie sprechen über den Wandel der Musikbranche, die Herausforderungen in großen Kollektiven und darüber, wie man nach all den Jahren als Band immer wieder neu beginnt – ohne die Seele zu verlieren.
Florian teilt seine bewegende musikalische Reise vom Klassikstudenten zum Produzenten und Songwriter, während Karim erzählt, wie er durch Leidenschaft, Mut und Gemeinschaft seinen Weg zu den Söhnen fand. Beide geben tiefe Einblicke in den kreativen Prozess der Band – von nächtelangen Studiosessions über emotionale Neuanfänge bis hin zu den Vorbereitungen auf die große Wintertour und das neue Album.
Mit Herz, Humor und einer Prise Philosophie sprechen die Musiker über das, was verbindet: Musik, Menschlichkeit und die Liebe zur Heimatregion Kurpfalz. Ein Gespräch voller Gefühl, Inspiration und echter Verbundenheit – so authentisch wie die Musik, für die die Söhne Mannheims seit 30 Jahren stehen.
#SöhneMannheims #mannheim #musik