
Widerstände, Unmut und Misstrauen sind häufig Begleiter bei der Einführung von KI im Unternehmen. Wie ein Kulturwandel funktionieren kann, das besprechen wir in dieser Podcast Folge.
Ebenso unterhaltsam wie realistisch wird das in einem Tatort Krimi dargestellt, bei dem die Kommissare einen externen Dienstleister hinzuziehen, um den Täter mit KI zu ermitteln. https://www.ardmediathek.de/video/tatort/im-wahn/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8yMDRjN2FkMy04NDRkLTRjYjAtOTIzNS1iYzIyMmZjZmY0ZmZfZ2FuemVTZW5kdW5n
Die Berichterstattung dazu bringt es auf den Punkt: Während Menschen zum Durchforsten großer Datenmengen Monate brauchen, geht das nun in Minuten. Doch ist das Ergebnis zuverlässig? Und welche Konsequenzen hat es, wenn das Resultat fehlerhaft ist:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/tv-ausblick-mit-ki-besser-ermitteln-nord-tatort-geht-das-wagnis-ein-13566940.html https://www.nzz.ch/feuilleton/tatort-hamburg-ki-trifft-auf-alt-ermittler-falke-quatsch-oder-hilfe-ld.1880324