Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/18/fd/19/18fd1956-415a-addc-7fe0-c665c44cbcb2/mza_3995275504117476945.jpeg/600x600bb.jpg
Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert
Spotify Studios
9 episodes
7 months ago
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine ... und die Europäische Union empfängt sie mit offenen Armen. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht. Wie kann das eigentlich sein? Im Spotify Original Podcast "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert” versucht die Journalistin Sham Jaff gemeinsam mit der Reporterin Franziska Grillmeier und ihrem Team diese und mehr Fragen zu beantworten. Sie reisen dafür an den äußersten Rand Europas, auf die Insel Lesbos, dorthin, wo vor zwei Jahren das Camp Moria abgebrannt ist. Ein Ereignis, das wie kein zweites für das Scheitern der europäischen Asylpolitik steht. Doch schnell wird klar: Diese Geschichte fängt nicht erst in Moria an und sie hört auch nicht dort auf. Es geht um viel mehr – um Menschenrechtsverletzungen, um Spionage, um Folter, um Mauern, um maskierte Männer. Und was Europa damit zu tun hat. "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert" ist ein achtteiliger Doku-Podcast.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News,
Politics
RSS
All content for Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert is the property of Spotify Studios and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine ... und die Europäische Union empfängt sie mit offenen Armen. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht. Wie kann das eigentlich sein? Im Spotify Original Podcast "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert” versucht die Journalistin Sham Jaff gemeinsam mit der Reporterin Franziska Grillmeier und ihrem Team diese und mehr Fragen zu beantworten. Sie reisen dafür an den äußersten Rand Europas, auf die Insel Lesbos, dorthin, wo vor zwei Jahren das Camp Moria abgebrannt ist. Ein Ereignis, das wie kein zweites für das Scheitern der europäischen Asylpolitik steht. Doch schnell wird klar: Diese Geschichte fängt nicht erst in Moria an und sie hört auch nicht dort auf. Es geht um viel mehr – um Menschenrechtsverletzungen, um Spionage, um Folter, um Mauern, um maskierte Männer. Und was Europa damit zu tun hat. "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert" ist ein achtteiliger Doku-Podcast.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News,
Politics
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/18/fd/19/18fd1956-415a-addc-7fe0-c665c44cbcb2/mza_3995275504117476945.jpeg/600x600bb.jpg
6: Im Verborgenen
Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert
1 hour 1 minute
3 years ago
6: Im Verborgenen
Seit März 2020 eskaliert die Gewalt an den Grenzen in Griechenland. Was ist damals passiert? In dieser Episode blickt Sham auf die Landesgrenze zwischen Griechenland und der Türkei, die entlang des Flusses Evros verläuft. Auch hier scheint es eine Systematik der Pushbacks zu geben. Sham trifft eine Frau, die Beweise für die geheimen Operationen entlang des Evros gesammelt hat. Ihr Name ist Parvin. Sie geht jetzt rechtlich gegen die EU vor. Und: Der Migrationsforscher Bernd Kasparek erklärt, wie Frontex, die EU-Agentur für Grenzschutz, in all das reinpasst. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine ... und die Europäische Union empfängt sie mit offenen Armen. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht. Wie kann das eigentlich sein? Im Spotify Original Podcast "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert” versucht die Journalistin Sham Jaff gemeinsam mit der Reporterin Franziska Grillmeier und ihrem Team diese und mehr Fragen zu beantworten. Sie reisen dafür an den äußersten Rand Europas, auf die Insel Lesbos, dorthin, wo vor zwei Jahren das Camp Moria abgebrannt ist. Ein Ereignis, das wie kein zweites für das Scheitern der europäischen Asylpolitik steht. Doch schnell wird klar: Diese Geschichte fängt nicht erst in Moria an und sie hört auch nicht dort auf. Es geht um viel mehr – um Menschenrechtsverletzungen, um Spionage, um Folter, um Mauern, um maskierte Männer. Und was Europa damit zu tun hat. "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert" ist ein achtteiliger Doku-Podcast.