Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/05/24/0e/05240e34-545c-9166-78ef-0c2104e61ef9/mza_568917465374765623.jpg/600x600bb.jpg
Melangetalk
Melangetalk Podcast
14 episodes
8 months ago
Für unseren Podcast treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind und sprechen mit ihnen über den Arbeitsalltag. Wie sieht ein typischer Arbeitstag eigentlich so aus? Wie erhalten Wissenschaftler*innen ihre Daten und wie wird etwas veröffentlicht? Wie können wir belegte Fakten von Pseudo-Wissen unterscheiden? Was passiert eigentlich nach dem Doktorat? Wie wird man Professor*in? Das und viel mehr klären wir mit unseren Gäst*innen, während wir mit ihnen eine Melange trinken.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Melangetalk is the property of Melangetalk Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für unseren Podcast treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind und sprechen mit ihnen über den Arbeitsalltag. Wie sieht ein typischer Arbeitstag eigentlich so aus? Wie erhalten Wissenschaftler*innen ihre Daten und wie wird etwas veröffentlicht? Wie können wir belegte Fakten von Pseudo-Wissen unterscheiden? Was passiert eigentlich nach dem Doktorat? Wie wird man Professor*in? Das und viel mehr klären wir mit unseren Gäst*innen, während wir mit ihnen eine Melange trinken.
Show more...
Science
Education,
Society & Culture
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog15678204/photo_2024-12-16_160416b0c41.jpeg
Trauer: It‘s okay to be lost sometimes
Melangetalk
1 hour 45 minutes 18 seconds
10 months ago
Trauer: It‘s okay to be lost sometimes
Wir sind wieder da - mit einer besonderen Folge und einem Thema, das uns beide tief bewegt und geprägt hat: Trauer und Tod.  Wir haben über unsere Erfahrungen gesprochen und reflektiert, was uns geholfen hat (und was nicht). Wir haben wissenschaftliche Erkenntnisse zum Trauern zusammengetragen, die unseren persönlichen Prozess unterstützt haben und sie mit unseren Erlebnissen retro- und prospektiv in Beziehung gesetzt. Wir möchten diese Gedanken mit euch teilen. Ob ihr selbst betroffen seid, eine Person kennt, die gerade trauert, oder ihr euch so mit diesem Thema auseinandersetzen wollt.  Als wir die Erfahrung mit dem Tod machen mussten, haben wir gemerkt, wie sehr Tod und Trauer in unserer Gesellschaft tabuisiert werden. Wir möchten damit brechen und einen kleinen Beitrag zu einem offeneren Umgang damit leisten. ❤️‍🩹 Quellen: Gedicht am Anfang von Sara Rian: sara_rian_books auf Instagram Lied am Ende: Nightbirde - It's OK (Live at MHS Studios) Buch von Mary-Frances O'Connor - The Grieving Brain: The Surprising Science of How We Learn from Love and Loss Wir lehnen uns unter anderem an dem Trauermodell von Robert A. Neimeyer an, das er u.a. in dem Buch "Meaning Reconstruction and the Experience of Loss" (2001) beschreibt.  Empfehlungen Ich bin hier und du bist tot. Der Trauerpodcast. Spotify / Apple Podcasts Huberman Lab (Folge 74): The Science & Process of Healing from Grief. Spotify / Apple Podcasts Support Gruppe auf Reddit: /r/griefsupport Trauerbegleitung der Caritas Wien: https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/zusammenleben/pfarrcaritas-und-naechstenhilfe/kontaktstelletrauer  Deutschland: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/trauerberatung/trauerberatung
Melangetalk
Für unseren Podcast treffen wir uns mit Leuten, die in der Wissenschaft tätig sind und sprechen mit ihnen über den Arbeitsalltag. Wie sieht ein typischer Arbeitstag eigentlich so aus? Wie erhalten Wissenschaftler*innen ihre Daten und wie wird etwas veröffentlicht? Wie können wir belegte Fakten von Pseudo-Wissen unterscheiden? Was passiert eigentlich nach dem Doktorat? Wie wird man Professor*in? Das und viel mehr klären wir mit unseren Gäst*innen, während wir mit ihnen eine Melange trinken.