Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/1c/1a/16/1c1a1619-8c8a-e32b-427d-efe328be6a0d/mza_4963695205291283022.jpg/600x600bb.jpg
Meine schlimmste Lesung
Ivar Leon Menger
29 episodes
3 days ago
DIE LETZTE FOLGE VOR DER WINTERPAUSE! Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Und nun viel Freude mit den verrückten Geschichten, die der sympathische Thriller-Autor Arno Strobel auf seinen Lesereisen erlebt hat.

"Geboren bin ich am 18.08.1962 in Saarlouis, der "heimlichen Hauptstadt des Saarlandes". Die "normalen" Stationen habe ich, wie es bei mir üblich ist, nicht in der "normalen" Reihenfolge absolviert.
Erst kam (Haupt-)Schule und Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, dann Bundeswehr und zwei Jahre Berufserfahrung und erst dann Mittlere Reife, Abi und schließlich ein Studium im FB Versorgungstechnik.

Fertig? Oh nein!! Denn jetzt merkte ich, dass ich eigentlich ein Faible für den IT-Bereich habe. Also weiter im Text. Studiumaufbau IT, Programmieren und Netztwerktechnik, dann selbständig im Bereich IT-Unternehmensberatung. Ah, nun also am Ziel ...!? Na ja, fast! Der letzte Schritt meines beruflichen Werdeganges in Richtung IT war schließlich der zu einer großen deutschen Bank in Luxembourg, wo ich seitdem bis Anfang Februar 2014 im IT-Bereich tätig war.

Ich habe drei Kinder und lebe mit meiner Partnerin in einem gemütlichen Häuschen in der Nähe von Deutschlands ältester Stadt Trier." (Quelle: Webseite Arno Strobel)

Webseite von Arno Strobel

Instagram von Arno Strobel
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Meine schlimmste Lesung is the property of Ivar Leon Menger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DIE LETZTE FOLGE VOR DER WINTERPAUSE! Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Und nun viel Freude mit den verrückten Geschichten, die der sympathische Thriller-Autor Arno Strobel auf seinen Lesereisen erlebt hat.

"Geboren bin ich am 18.08.1962 in Saarlouis, der "heimlichen Hauptstadt des Saarlandes". Die "normalen" Stationen habe ich, wie es bei mir üblich ist, nicht in der "normalen" Reihenfolge absolviert.
Erst kam (Haupt-)Schule und Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, dann Bundeswehr und zwei Jahre Berufserfahrung und erst dann Mittlere Reife, Abi und schließlich ein Studium im FB Versorgungstechnik.

Fertig? Oh nein!! Denn jetzt merkte ich, dass ich eigentlich ein Faible für den IT-Bereich habe. Also weiter im Text. Studiumaufbau IT, Programmieren und Netztwerktechnik, dann selbständig im Bereich IT-Unternehmensberatung. Ah, nun also am Ziel ...!? Na ja, fast! Der letzte Schritt meines beruflichen Werdeganges in Richtung IT war schließlich der zu einer großen deutschen Bank in Luxembourg, wo ich seitdem bis Anfang Februar 2014 im IT-Bereich tätig war.

Ich habe drei Kinder und lebe mit meiner Partnerin in einem gemütlichen Häuschen in der Nähe von Deutschlands ältester Stadt Trier." (Quelle: Webseite Arno Strobel)

Webseite von Arno Strobel

Instagram von Arno Strobel
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/9bce828a/episode/02708363/artwork-3000x3000.jpg?t=1696164208
#17 Matthias Bürgel – Meine schlimmste Lesung
Meine schlimmste Lesung
48 minutes 54 seconds
2 years ago
#17 Matthias Bürgel – Meine schlimmste Lesung
In dieser Episode von "Meine schlimmste Lesung" erfahrt ihr, welche verrückten Erlebnisse der Thriller-Autor und Polizei-Hauptkommissar Matthias Bürgel während seiner Lesereisen hatte.

Matthias Bürgel, 1970 in Pfullendorf geboren. Verheiratet, Vater von zwei wunderbaren Kindern und völlig durchgeknallter Opa einer bildschönen, zauberhaften Enkelin und zwei ebenso bezaubernden Enkeln. Als kleiner Bub war ich ein rechter Rotzlöffel, der nur dummes Zeug angestellt hat. Kein Michel von Lönneberga, aber trotzdem hatte ich es faustdick hinter den Ohren. Nachdem ich mich mehr schlecht als recht durch die Schule bis zur Mittleren Reife durchgewurschtelt hatte, fanden es meine Eltern eine saugute Idee, dass ihr Sprössling eine Lehre beim Unterwäschehersteller SCHIESSER macht. So habe ich dann eine Lehre zum „Stricker“ absolviert. Jaaa! Ihr habt ganz richtig gelesen. Zum Stricker. In Neudeutsch heißt das jetzt wohl „Textilmechaniker, Fachbereich Maschentechnik“. Das hat natürlich zu mir gepasst, wie die Faust aufs Auge. Nach einer Pilgerreise zum BIZ-Berufsinformationszentrum, kurz vor meiner Gesellenprüfung, hat es, nach Beantwortung von gefühlt 200 Millionen Fragen, folgende Vorschläge für mich ausgespuckt: Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, Zoll, Polizei und Hörgeräteakustiker!

Letzteres schied für mich natürlich vollkommen aus (Hörgeräteakustiker dieser Welt, bitte nehmt es mir nicht übel!). Jedenfalls habe ich mir sagen lassen, dass der Beruf des Hörgeräteakustikers auch heute noch des öfteren ausgespuckt wird …
Die Landespolizei Baden-Württemberg hatte ein Einsehen mit mir, und dachte wohl, aus „dem Matze“ könnte vielleicht ein brauchbarer Wachtmeister werden und hat mich zum 01. März 1991 in seine Reihen aufgenommen. Was soll ich sagen. Ich habe da hingepasst, wie der Topf auf den Deckel, wobei ich schon auch gerne Kampfpilot geworden wäre.

Der Ehrgeiz hat mich erst spät gepackt. Ich war schon zum ersten Mal Vater, als ich die Fachhochschulreife nachgeholt und mich 2002 für das Studium an der FHPol Baden-Württemberg qualifiziert hatte. Familie, 2 Nebenjobs und Studium unter einen Hut zu bekommen, war nicht ganz einfach. Seit 2005 bin ich Diplomdingensbummensirgendwas (für die, die es wirklich wissen möchten, es nennt sich „Diplomverwaltungswirt“). Jedenfalls völlig Wurscht, aber ich hatte damit die Qualifikation in Händen, die Laufbahn zu wechseln. Seit dieser Zeit bin ich bei der  Kriminalpolizei. Nach zwei Auslandseinsätzen im Kosovo (2000/2001 und 2010/2011) musste ich meiner Familie versprechen, endlich häuslicher zu werden, und meinen Hintern nicht ständig in irgendwelchen Krisengebieten zur Zielscheibe zu machen. Ihr seht, die ein oder andere Sache habe ich doch schon erlebt.

Wie ich nun zum Schreiben gekommen bin? Irgendwie habe ich schon immer Freude am Schreiben gehabt, wenngleich mir meine Deutschlehrer nie ein besonderes Talent unterstellt haben. Schon 2001 hatte ich einmal versucht, meine Erlebnisse des ersten Kosovoeinsatzes in Form eines Romans niederzuschreiben, es blieb jedoch beim Versuch. Über Seite 70 bin ich nie hinausgekommen, bis mich 2015 erneut die Muse küsste. Ich hatte nie den Eindruck, besonders gut zu schreiben – ich hatte nur einfach Spaß daran. Erst ein befreundeter Staatsanwalt gab letztlich den Ausschlag. Er fand immer, meine Ermittlungsberichte seien ein Highlights. Durch ihn ermutigt habe ich im September 2015 damit begonnen, Projekt Goliath zu schreiben. Ich hatte große Zweifel, ob meine Geschichte überhaupt jemand lesen wollen würde. Es ist meiner Familie zu verdanken, die mich vorantrieb, Projekt Goliath zu Ende zu bringen. Dafür bin ich sehr dankbar.

Die Story zu Akte Kronos entwickelte sich, nachdem mein Schwiegervater nach kurzem, aber intensivem Kampf 2015 dem Krebs erlag, was mich sehr getroffen hat. Mein Schwiegervater war ein wunderbarer Mensch und er fehlt mir sehr. Projekt Goliath wurde nach zähen Verhandlungen, nachdem ich das Manuskript Anfang 2016 bei Lübbe eingereicht hatte, aufgrund seiner damaligen Brisanz leider abgelehnt.

Erst mit dem Manuskript „Dunkler Hass“ hatte ich wieder den Mut, es bei Bastei Lübbe erneut zu versuchen. Ich wäre fast vom Stuhl gefallen, als wenige Tage später das Telefon klingelte und man mir einen Autorenvertrag anbot.

Wenn ich nicht gerade „diene“ oder schreibe, liebe ich es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, mit dem Fahrrad durch die Gegend zu cruisen oder in einer stillen Ecke für mich Gitarre zu spielen.

(Quelle: Webseite Matthias Bürgel)

Offizielle Webseite von Matthias Bürgel

Erfahrungsbericht in der geschlossenen Psychiatrie

Meine schlimmste Lesung
DIE LETZTE FOLGE VOR DER WINTERPAUSE! Wir wünschen euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Und nun viel Freude mit den verrückten Geschichten, die der sympathische Thriller-Autor Arno Strobel auf seinen Lesereisen erlebt hat.

"Geboren bin ich am 18.08.1962 in Saarlouis, der "heimlichen Hauptstadt des Saarlandes". Die "normalen" Stationen habe ich, wie es bei mir üblich ist, nicht in der "normalen" Reihenfolge absolviert.
Erst kam (Haupt-)Schule und Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, dann Bundeswehr und zwei Jahre Berufserfahrung und erst dann Mittlere Reife, Abi und schließlich ein Studium im FB Versorgungstechnik.

Fertig? Oh nein!! Denn jetzt merkte ich, dass ich eigentlich ein Faible für den IT-Bereich habe. Also weiter im Text. Studiumaufbau IT, Programmieren und Netztwerktechnik, dann selbständig im Bereich IT-Unternehmensberatung. Ah, nun also am Ziel ...!? Na ja, fast! Der letzte Schritt meines beruflichen Werdeganges in Richtung IT war schließlich der zu einer großen deutschen Bank in Luxembourg, wo ich seitdem bis Anfang Februar 2014 im IT-Bereich tätig war.

Ich habe drei Kinder und lebe mit meiner Partnerin in einem gemütlichen Häuschen in der Nähe von Deutschlands ältester Stadt Trier." (Quelle: Webseite Arno Strobel)

Webseite von Arno Strobel

Instagram von Arno Strobel