Mit diesem Podcast wende ich mich an Menschen in der Arbeitswelt, in Partnerschaften und Familien, an Menschen in der Gemeinschaft mit anderen. In allen diesen Lebensbereichen tauchen immer wieder Fragen auf, Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, manchmal auch handfeste Schwierigkeiten.
Es gibt auch viele Menschen, die auf der Suche sind, nach Zufriedenheit, nach mehr Selbstbestimmung und mehr Selbstvertrauen und mehr Selbstwertgefühl. Menschen tun sich manchmal schwer, mit den eigenen hohen Erwartungen und den teils zu hohen Erwartungen anderer umzugehen und können ihnen oftmals nicht gerecht werden. Ich kenne alle diese Lebenswelten aus eigener Erfahrung als Führungsverantwortlicher in leitenden Positionen, als Geschäftsführender Gesellschafter, als Berater in Unternehmen und als Psychologischer Berater und Coach in der Begleitung von Führungsverantwortlichen und von Privatpersonen. Seit 1985 arbeite ich als Individualpsychologischer Berater und Coach und habe deshalb eine klare Meinung und Sicht der Dinge entwickelt. In dieser Postcastserie lasse ich meine Zuhörerinnen und Zuhörer daran teilhaben.
All content for Meindl's Individualpsychologische Sicht is the property of Rudolf Meindl Individualpsychologie and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit diesem Podcast wende ich mich an Menschen in der Arbeitswelt, in Partnerschaften und Familien, an Menschen in der Gemeinschaft mit anderen. In allen diesen Lebensbereichen tauchen immer wieder Fragen auf, Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, manchmal auch handfeste Schwierigkeiten.
Es gibt auch viele Menschen, die auf der Suche sind, nach Zufriedenheit, nach mehr Selbstbestimmung und mehr Selbstvertrauen und mehr Selbstwertgefühl. Menschen tun sich manchmal schwer, mit den eigenen hohen Erwartungen und den teils zu hohen Erwartungen anderer umzugehen und können ihnen oftmals nicht gerecht werden. Ich kenne alle diese Lebenswelten aus eigener Erfahrung als Führungsverantwortlicher in leitenden Positionen, als Geschäftsführender Gesellschafter, als Berater in Unternehmen und als Psychologischer Berater und Coach in der Begleitung von Führungsverantwortlichen und von Privatpersonen. Seit 1985 arbeite ich als Individualpsychologischer Berater und Coach und habe deshalb eine klare Meinung und Sicht der Dinge entwickelt. In dieser Postcastserie lasse ich meine Zuhörerinnen und Zuhörer daran teilhaben.
Selbstreflektion ist nicht unbedingt eine hervorstechende Eigenschaft bei vielen Menschen - schon gar nicht die kritische Selbstreflektion.
Oft bewegen sich auch Verantwortliche in Politik, Wirtschaft, Familien und in Beziehungen in Schuldzuweisungen für das Misslingen oder für Probleme. Da fällt mir dann nur der provokante Gedanke ein: „wenn alle so wären, wie ich sein sollte, dann wäre das Leben viel schöner …. und für mich einfacher“.
Die Volkskrankheit heißt Schuldzuweisung auf andere und Mangel an Verantwortungsbereitschaft, für das was man getan oder nicht getan hat. Diese weit verbreitete Haltung macht das Leben nicht einfacher und schon gar nicht innerhalb von Beziehungen, in denen wir uns immer und überall befinden. In meinem neuen Podcast befasse ich mich genau damit und vor allem mit der Frage, was die positive Alternative zur Schuldzuweisung wäre. Die Antwort dazu lautet: in Anteilen denken, statt in Schuld, denn eine Person alleine kann nie das Problem sein.
Es geht halt wieder um die Themen wie Macht erhalten oder erlangen, Gewinnen statt Verlieren, Wahlen gewinnen, Erfolg haben und die anderen zu erniedrigen, um sich selbst zu erhöhen. „Wer’s macht, hat’s nötig“ ist einer meiner Lieblingssprüche dazu.
Ich beziehe mich in meinem Podcast auf Beispiele aus der Politik und Wirtschaft und werde alternative Gedanken darlegen, die mich vielleicht als naiven Spinner wirken lassen. Das ist mir egal, denn wenn wir uns nicht von dem lösen, was uns in diese Zustände in Politik und Wirtschaft gebracht hat, werden wir mit Hurra und hoher Geschwindigkeit an die Wand fahren.
Deshalb ist naives Spinnen meinerseits besser, als Blindheit, Starrheit und das Festhalten an alten Zöpfen.
Mut ist gefragt, der Mut zur kritischen Selbstreflektion.
Wenn wir dies nicht proaktiv selbst anpacken, werden es andere für uns tun.
Deshalb lade ich Sie ein, hören Sie in meinen Podcast rein und lassen Sie sich anregen.
Ich wünsche Ihnen gute Gedanken.
Meindl's Individualpsychologische Sicht
Mit diesem Podcast wende ich mich an Menschen in der Arbeitswelt, in Partnerschaften und Familien, an Menschen in der Gemeinschaft mit anderen. In allen diesen Lebensbereichen tauchen immer wieder Fragen auf, Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, manchmal auch handfeste Schwierigkeiten.
Es gibt auch viele Menschen, die auf der Suche sind, nach Zufriedenheit, nach mehr Selbstbestimmung und mehr Selbstvertrauen und mehr Selbstwertgefühl. Menschen tun sich manchmal schwer, mit den eigenen hohen Erwartungen und den teils zu hohen Erwartungen anderer umzugehen und können ihnen oftmals nicht gerecht werden. Ich kenne alle diese Lebenswelten aus eigener Erfahrung als Führungsverantwortlicher in leitenden Positionen, als Geschäftsführender Gesellschafter, als Berater in Unternehmen und als Psychologischer Berater und Coach in der Begleitung von Führungsverantwortlichen und von Privatpersonen. Seit 1985 arbeite ich als Individualpsychologischer Berater und Coach und habe deshalb eine klare Meinung und Sicht der Dinge entwickelt. In dieser Postcastserie lasse ich meine Zuhörerinnen und Zuhörer daran teilhaben.