Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
All content for Mein Gott, warum Kirche?! is the property of Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
(7) - Digitale Gemeinde bei #liveline - Mit Katja von Kiedrowski und Finn Erichsen
Mein Gott, warum Kirche?!
43 minutes 11 seconds
1 year ago
(7) - Digitale Gemeinde bei #liveline - Mit Katja von Kiedrowski und Finn Erichsen
“Schön, dass ihr da seid! Wir feiern zusammen Gottesdienst. Wir sind nur nicht im selben Raum”, so begrüßte Pröpstin Petra Kallies am 15. März 2020 die Zuschauenden der ersten Ausgabe von #liveline. Kontakt-Beschränkungen, Lockdown, keine Gottesdienste: Ganz spontan fiel damals in der Lübecker Kirchengemeinde St. Jürgen die Entscheidung, einen digitalen Gottesdienst zu senden - live gestreamt auf YouTube aus der St. Jürgen-Kapelle. “Wir haben damals - drei Tage vorher - gesagt: Das kriegen wir hin. Es kann doch nicht sein, dass es im ganzen Kirchenkreis keinen Gottesdienst gibt!", erinnert sich Pastorin Katja von Kiedrowski an die erste Ausgabe.
Mittlerweile hat #liveline eine richtige digitale Gemeinde mit mehr als 3000 Follower:innen allein auf YouTube. Auch auf BibelTV werden die Gottesdienste gezeigt.
Das Besondere: Hinter #liveline steckt ein großes Team an Ehrenamtlichen! Viele junge Menschen ab 13 Jahren bedienen hier die Technik - von den Kameras, über die Regie bis zum Teleprompter. Das Format lebt vom Miteinander mit der "digitalen Gemeinde", die ihre Fürbitten auf unterschiedlichen Wegen live in den Gottesdienst einbringen kann.
In dieser Podcast-Folge erzählt #liveline-Pastorin Katja von Kiedrowski von den Anfängen des digitalen Gottesdienst-Formats und seiner Weiterentwicklung, von Begegnungen mit Menschen aus der #liveline-Gemeinde und vom Miteinander im Team. Mit dabei ist auch Finn Erichsen, der seit gut einem Jahr mit viel Begeisterung an dem Projekt mitwirkt. Auch ihn bewegt besonders der Moment der Fürbitten: "Man merkt: "Die Menschen kommen nicht nur mit ihren Wünschen und Bitten, sondern sie teilen auch Sorgen. Es ist ein total überwältigendes Gefühl, zu merken, dass da so viel Vertrauen besteht!"
Eine Folge für alle #liveline-Fans und die, die es noch werden wollen ;-)
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Der Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg geht diesen Fragen auf den Grund - gemeinsam mit Menschen, die in der Kirche aktiv sind.
Weiterführende Links:
YouTube-Kanal von #liveline:
https://www.youtube.com/@Livelinegottesdienst
Homepage von #liveline:
https://www.liveline.info/
#liveline-Instagram-Kanal:
@livelinegottesdienst
Folgt auch uns gern auf Instagram: @kirche_ll
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis. Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-LL.de
Mein Gott, warum Kirche?!
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).