Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/33/de/ad/33dead5e-05d2-1659-3b22-1a3e02232918/mza_371885482404528191.jpg/600x600bb.jpg
Mein Gott, warum Kirche?!
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
11 episodes
4 months ago
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun? Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche. Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt. Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv. Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen. Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch. Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis. Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Mein Gott, warum Kirche?! is the property of Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun? Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche. Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt. Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv. Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen. Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch. Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis. Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality,
Society & Culture,
Philosophy
https://oearfa.podcaster.de/mein-gott-warum-kirche/logos/MGKW_Folge_5_Moritz.jpg
(5) Wohnzimmerkirche zum Wohlfühlen! Mit Vikar Moritz von Lingen
Mein Gott, warum Kirche?!
43 minutes 11 seconds
1 year ago
(5) Wohnzimmerkirche zum Wohlfühlen! Mit Vikar Moritz von Lingen
"Ich würde sagen, dass die Wohnzimmerkirche vor allem etwas zum Wohlfühlen ist", sagt Moritz von Lingen. Er ist als Vikar (Pastor in Ausbildung) in der Kirchengemeinde Wentorf tätig. Kürzlich hat er mit einigen Mitstreiter:innen die erste Wohnzimmerkirche für die Region Sachsenwald auf die Beine gestellt: Bänke raus aus der Kirche, Sessel, Sofas, Drinks, Snacks und gemütliche Beleuchtung rein. Dazu Impulse und Musik zu einem bestimmten Thema. Im Podcast stellt Moritz das Format Wohnzimmerkirche vor und berichtet von den Erfahrungen, die sein Team und er bei der Premiere gemacht haben.  Warum Angebote wie die Wohnzimmerkirche so wichtig sind und wen sie ansprechen können - auch darum geht es in dieser Folge. Im Gespräch erzählt Moritz, warum ihm der klassische Sonntagsgottesdienst dennoch viel bedeutet und welche Rolle der Glaube in seinem eigenen Leben spielt.   Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Der Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg geht diesen Fragen auf den Grund - gemeinsam mit Menschen, die in der Kirche aktiv sind. Mehr zur Wohnzimmerkirche: https://www.kircheimdialog.de/projekte/wohnzimmerkirche Instagram-Kanal der Wohnzimmerkirche: @wohnzimmerkirche Instagram-Account von Hanna und Moritz von Lingen: @quellenundeisberge Folgt auch uns gern auf Instagram: @kirche_ll Und auf YouTube:  https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg   Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis. Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-LL.de
Mein Gott, warum Kirche?!
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun? Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche. Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt. Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv. Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen. Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch. Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis. Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).