Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
All content for Mein Gott, warum Kirche?! is the property of Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
(1) Wir müssen mutiger werden! Mit Pröpstin Petra Kallies
Mein Gott, warum Kirche?!
30 minutes 25 seconds
1 year ago
(1) Wir müssen mutiger werden! Mit Pröpstin Petra Kallies
"Wir müssen mutiger werden!" Davon ist Pröpstin Petra Kallies überzeugt. Sie ist seit gut 30 Jahren Pastorin und seit 2008 Pröpstin (Leiterin) im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Kallies weiß, dass die Kirche oft ein Imageproblem hat und gerne an Althergebrachtem festhält.
Wie die Kirche fit für die Zukunft werden kann, warum sie sich dafür auch von manchen Dingen verabschieden sollte und was das alles mit Jesus zu tun hat - darum geht es in der ersten Folge des Podcasts "Mein Gott, warum Kirche?!"!
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Der Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg geht diesen Fragen auf den Grund - gemeinsam mit Menschen, die in der Kirche aktiv sind.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il Und auf YouTube:
Mein Gott, warum Kirche?!
Brauchen wir "die Kirche", um zu glauben? Wozu braucht die Gesellschaft die Kirchen? Und wie müsste Kirche sein, damit wieder mehr Menschen kommen? Was passiert schon, um fit für die Zukunft zu werden? Und welche Rolle spielen dabei der christliche Glaube und das Menschenbild im Christentum? Und was würde eigentlich Jesus tun?
Darum geht es im Podcast "Mein Gott, warum Kirche?!" des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Die Kirche befindet sich Wandel. Nur noch 13 Prozent der Menschen sagen in der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), dass sie kirchlich-religiös sind - ihre Religiosität also in enger Verbindung mit der Kirche leben. Noch 23 Prozent der Deutschen sind Mitglied in der evangelischen Kirche.
Die evangelische Kirche hat mit Herausforderungen zu kämpfen: steigende Kirchenaustrittszahlen, Vertrauensverlust, Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Gleichzeitig tut sich auch sehr viel in Richtung Zukunftsarbeit, die #digitalekirche wird immer bedeutsamer, kirchliche Institutionen, Pastor:innen und Gläubige sind auf Social Media aktiv.
Es gibt neue Impluse wie die „PopUp-Church", mobile Segensformate und viele spannende Ideen.
Über all diese Themen kommt Annkathrin Bornholdt, Redakteurin in der Medienabteilung des Kirchenkreises, im Podcast mit Menschen aus dem Kirchenkreis ins Gespräch.
Folgt uns gern auf Instagram: @kirche_Il
Und auf YouTube: https://www.youtube.com/@kirchenkreisluebecklauenburg
Auf unserer Homepage www.kirche-LL.de findet ihr immer aktuelle News aus dem Kirchenkreis.
Persönlich erreicht ihr uns auch unter medien@kirche-ll.de
Zum Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gehören 50 Kirchengemeinden. Er ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).