Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
All content for Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast is the property of Mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
Die große 750-Jahr-Feier steht vor der Tür. Ost-, und Westberlin putzen sich für den Geburtstag fein raus. Beide wollen die andere Stadthälfte mit den eigenen Feierlichkeiten übertrumpfen. Daher werden prestigeträchtige Bauprojekte in den zwei Hälften der Stadt eröffnet. Ostberlin rekonstruiert den Französischen Dom und lässt die Nikolaikirche wieder auferstehen. In Westberlin feiert der Hamburger Bahnhof seine Wiedereröffnung und der Gropius-Bau wird saniert. Nur gemeinsam feiern war, bei allen Versuchen, nicht möglich.
In dieser Folge blicken Klaus Wowereit und Gregor Gysi auf die Bauprojekte des Jubiläumsjahres, die das Stadtbild noch bis heute prägen. Wieso verlegte Bob Dylan sein Konzert nach Ostberlin? Wie kam die Tour de France nach Westberlin? Wie groß war der politische Balanceakt beim Arbeitsbesuch von Erich Honecker in der BRD? Und warum treffen sich die Bürgermeister von Ost-, und Westberlin, aber begrüßen sich nicht? Natürlich lassen es sich die beiden auch nicht nehmen, schon den Besuch der 800-Jahr-Feier zu planen.
Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia