Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
All content for Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast is the property of Mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
Die Weltpolitik ist im Umbruch. Der Kalte Krieg nähert sich seinem Ende. Der Warschauer-Pakt wird aufgelöst. Die Sowjetunion befindet sich im Zerfall. Erich Honecker flieht im März vor einem Haftbefehl im Flugzeug nach Moskau. In Berlin konstituiert sich das erste gesamt-berliner Abgeordnetenhaus und verabschiedet die Westberliner-Verfassung für die ganze Stadt. Berlin ist zwar schon Bundeshauptstadt, aber noch nicht Regierungssitz. Während Gregor Gysi am 20. Juni im Bonner Bundestag bis in die frühen Morgenstunden für den Umzug der Regierung und des Bundestags nach Berlin debattiert, verfolgt Klaus Wowereit die Debatte gespannt auf einer Grillparty beim Landrat vom Kreis Zossen.
In der letzten Folge dieser Staffel ergründen Klaus Wowereit und Gregor Gysi das erste Jahr nach der offiziellen Wiedervereinigung. Vor welchen einzigartigen Problemen stand die neue Hauptstadt? Woher kam das viele Berlin-Bashing und die Ressentiments?
Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia