Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
All content for Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast is the property of Mit Klaus Wowereit und Gregor Gysi and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia
Walter Ulbricht hat gelogen. Offensichtlich hat doch jemand die Absicht gehabt, eine Mauer zu errichten. In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 ist es so weit. DDR-Streitkräfte bauen Panzersperren auf und verriegeln die Sektorgrenzen in der Berliner Innenstadt und die Grenze um Westberlin mit Stacheldraht. Künftig werden 43,1 Kilometer Mauer die Stadt, deren Bewohner*innen und Schicksale teilen. Gregor Gysi befindet sich zu diesem Zeitpunkt in Seehausen in der Altmark und hofft auf eine Verlängerung der Schulferien. Der junge Klaus Wowereit lebt mit seiner Familie in Lichtenrade. Vorbei sind die Zeiten, in denen er mit seinen Geschwistern nach Mahlow zum Baden fahren kann.
In dieser Folge blicken beide auf das Schicksalsjahr 1961. Welche Rolle spielte ein Tischgespräch zwischen John F. Kennedy und Nikita Chruschtschow in Wien für den Mauerbau? Warum haben sich Erich Honecker und Franz Josef Strauß so gut verstanden? Was bedeutete der Mauerbau für die Menschen in beiden Teilen der Stadt und was können wir heute aus diesem Kapitel der Geschichte lernen?
Mein Berlin - Der Hauptstadtpodcast
Das Berliner Urgestein Klaus Wowereit blickt zurück auf die bewegte Geschichte der Hauptstadt. Dafür hat er sich ein weiteres bekanntes Kind Berlins, Gregor Gysi, zum Gespräch eingeladen. Zusammen erkunden die beiden jeden Donnerstag die großen historischen Wendepunkte der letzten Jahrzehnte. Vom Mauerbau, über die Wiedervereinigung und dem Regierungsumzug bis zu seiner Wahl zum Regierenden Bürgermeister der Stadt. Dabei zeigt sich auch, dass Berlins Geschichte untrennbar mit der Weltpolitik verknüpft war und bleibt.
Jetzt reinhören und den Kanal abonnieren.
Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag und überall wo es Podcasts gibt.
Mein Berlin. Der Hauptstadtpodcast mit Klaus Wowereit und Gästen ist eine Produktion der rbb Media GmbH in Zusammenarbeit mit der apparat multimedia gmbh.
Executive Producer: Susanne Wündisch-Willi für der apparat multimedia
Redaktion: Cedric Wrieden, Maria Hecht und Amelie Berboth für der apparat multimedia
Aufnahmen und Mastering: Andreas Deyle und Steffen Stark für der apparat multimedia