Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung.
40 episodes
4 months ago
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
All content for Mehr als ein Spiel is the property of Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Vorleben statt vorgeben - Mit Vorwärts Spoho 1998 e.V.
Mehr als ein Spiel
44 minutes
2 years ago
Vorleben statt vorgeben - Mit Vorwärts Spoho 1998 e.V.
Das Jahr geht zu Ende. Die WM, die für so viele Diskussionen gesorgt hat, ist vorbei. Das neue Jahr beginnt in wenigen Tagen. Zeit, kurz innezuhalten, zurückzublicken – aber vor allem: Einen ganz großen Blick nach vorne zu werfen!
Denn die Zukunft des Fußballs steht mehr denn je zur Diskussion. Wie geht’s weiter mit dem DFB? Wie geht’s weiter mit der FIFA? Wie mit dem Profisport? Und noch wichtiger: Wo steht der Amateursport? Wo findet er seinen Platz? Und wie können wir unseren Sport so gestalten, dass er auch in Zukunft nachhaltig positiv wirkt?
All diese Fragen hat Moderator Nils Straatmann seinen Gästen gestellt – und sie haben Antworten gefunden – und nicht an Kritik gespart. Lea Wippermann und Antje Blumhagen von Vorwärts Spoho 1998 aus Köln, geben Tipps, wie man sich im Verein um die Ecke engagieren kann, wie man schon mit wenig Geld und einfachem Einsatz den eigenen Club grüner, nachhaltiger und vor allem zukunftsfähiger gestalten kann. Von Energiesparlampen über Mikroplastikfilter, Fair-Trade-Kleidung und Bewusstseinsbildung ist alles dabei. Klingt sperrig, ist aber gar nicht so schwer. Das sagen die Expertinnen – und die müssen es wissen, denn sie gehören selbst zu den Vorbildern, zu den Leuchttürmen in diesem Bereich.
Neben vier weiteren Vereinen wurde Vorwärts Spoho neulich mit dem Zukunftspreis des „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ ausgezeichnet. Das Stiftungsnetzwerk, dem auch die drei DFB-Stiftungen angehören, vergab den Preis für besonders zukunftsweisende Initiativen aus deutschen Amateur-Fußballvereinen in diesem Jahr zum ersten Mal.
Aber neben Tipps und Tricks haben die beiden auch an klaren Worten nicht gespart: Der DFB hat jüngst seinen Nachhaltigkeitsplan „Gutes Spiel“ vorgestellt – auch die EM2024 soll eine nachhaltige sein. Wie das ganze umgesetzt wird, wird zu prüfen sein. Lea und Antje setzen aber bereits die Standards und Schlagworte, an denen sich zu orientieren ist.
Eine neue Folge „Mehr als ein Spiel“, die zum Nachdenken – und vor allem: zum Nachahmen anregt. Reinhören lohnt sich.
**Verlinkungen:**
- Alle Infos zu „Fußball stiftet Zukunft“ gibt’s hier: https://www.fussball-stiftungen.de/
- Interessante Details zu Vorwärts Spoho 1998 haben wir hier: https://vorwaertsspoho.de/
- Und mehr zu den DFB-Stiftungen gibt’s hier: https://www.dfb.de/stiftungen/
Projekte und Homepages der anderen Gewinner-Vereine:
- Ibbenbürener Kickers: https://www.ibb-kickers.de/
- Ziegelhausen-Peterstal: https://www.djk-fc.com/home
- TV Fischbek: https://www.tv-fischbek.de/index.php
- FC Internationale Berlin: https://www.inter-berlin.de/
"Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen - ist eine Produktion von Maniac Studios.
Mehr als ein Spiel
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.