Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a9/71/ea/a971ea34-87e4-4e3a-562a-2db7c4859bc2/mza_705998418416417637.jpeg/600x600bb.jpg
Mehr als ein Spiel
Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung.
40 episodes
4 months ago
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben. Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor. Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz. Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft. „Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify. "Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
News,
Sports News,
Sports
RSS
All content for Mehr als ein Spiel is the property of Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben. Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor. Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz. Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft. „Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify. "Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
News,
Sports News,
Sports
https://images.podigee-cdn.net/0x,sjZuPELl4XmE7O9ge-r6njLEyDl4oaxKYN8_5z3qmR-I=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u27833/75c54126-6a7c-42d3-b0a5-a60537afc1ab.jpeg
Perspektiven des Spiels - Mit Taime Kuttig und Horst Hamann
Mehr als ein Spiel
47 minutes
2 years ago
Perspektiven des Spiels - Mit Taime Kuttig und Horst Hamann
Der Duft von frisch gemähtem Rasen. Die rollenden Gesänge der Fans. Gemeinsam in der Kurve stehen, Schulter an Schulter. Fremde Menschen, die du im Siegestaumel umarmst. Fußball ist viel mehr als das, was wir sehen! Das wissen wenige so gut wie Taime Kuttig – Leistungsträger der Blindenfußball-Nationalmannschaft. Und, erstaunlicherweise, Horst Hamann – einer der renommiertesten Fotografen Deutschlands. Hamann wurde berühmt für seine Architektur-Fotografien von New York. Aber wenn er von dieser Stadt erzählt, dann spricht er von Geräuschen und Gerüchen. Von Begegnungen und Berührungen. Das Auge wird da sekundär. Das ist auch die Welt von Taime. Doch er macht auch deutlich, dass Blindheit keine romantische Eigenschaft ist. Sondern ein harter Weg zu sich selbst und durch die Gesellschaft, um sich seinen Platz zu erkämpfen. Auf und neben dem Platz. Gemeinsam mit unserem Moderator Nils Straatmann sprechen die beiden über den Zauber von Erinnerungen, das Entdecken von Lebensräumen ohne Orientierung, die just gestartete Blindenfußball-WM in Birmingham – und natürlich über das Spiel selbst. Die Freiheit von allem, die der Fußball bringt. Brennglas und Parallel-Welt des eigenen Lebens. Eine Folge, die ganz neue Perspektiven bringt – und die überraschend emotional geworden ist. Reinhören lohnt sich.
Mehr als ein Spiel
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben. Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor. Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz. Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft. „Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify. "Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.