Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung.
40 episodes
4 months ago
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
All content for Mehr als ein Spiel is the property of Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal - Mit Jonas Hofmann und Florian Neuhaus
Mehr als ein Spiel
40 minutes
2 years ago
Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal - Mit Jonas Hofmann und Florian Neuhaus
Normalerweise sieht man sie auf dem Platz, laut und gestikulierend. Heute sind beide vor allem sprachlos. Etwas mehr als anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe sind die Nationalspieler Jonas Hofmann und Florian Neuhaus im Ahrtal zu Gast, dort wo die Flutkatastrophe im Sommer 2021 mit am schlimmsten wütete.
Am Ende waren die Wohnwagen schuld. Und der Kunstrasen. Gemeinsam blockierten sie das Wasser an jedem Brückenkopf. Bis ein Wohnwagen barst - oder die Brücke. So schwappten mal um mal tsunami-artige Wellen durch das Tal und rissen mit sich, was sie greifen konnten.
Immer wieder bleiben Jonas und Flo stehen, um sich vor Augen zu führen, was hier damals geschehen sein muss. Die Spuren sieht man noch immer überall. Hier in Ahrweiler, wo heute herrlichster Sonnenschein herrscht, ist eine Urlaubsregion vom Feinsten.
Derweil erzählt Guido Henseler vom Spendenshuttle e.V. immer weitere Schauergeschichten, während er sie am Ufer der Ahr entlangführt. Nicht nur von der Flut, sondern auch vom Danach. Denn behoben sind die Schäden noch lange nicht. Gemeinsam mit seinem Verein und vielen Unterstützern – unter anderem der Stiftung der Nationalmannschaft, die von der DFB-Stiftung Egidius Braun verwaltet wird –, arbeitet er daran, allmählich wieder Lebensfreude ins Ahrtal zu bringen.
Da wo einst der große Kinderspielplatz war, steht jetzt ein Zelt. Ein Indoor-Spielplatz, das „KinderpAHRadies“. Zum großen Teil finanziert von den Nationalspielern. Hier, zwischen Hüpfburg und Piratenschiff, herrscht immer Trubel, ein Stück Normalität. Und Jonas und Flo sind hier, um einen neuen Scheck zu übergeben, damit die Arbeit weitergehen und eine neue Heizung installiert werden kann.
Wir sind ganz nah dran, wenn die Nationalspieler zum Torwand-Schießen herausgefordert werden. Wenn sie spontan beim Kindergeburtstag mitsingen dürfen. Und wenn sie selbst ein bisschen von ihren Emotionen übermannt werden, ob all der Freude und des Leids, das sie hier erleben.
Und zuletzt hören wir Jonas noch einmal mit unserem Moderator Nils Straatmann allein. Wenn er von der Verantwortung als Nationalspieler erzählt. Von der verkorksten WM und dem Moment, als er das letzte Mal geweint hat. Er erzählt mehr über die Stiftung der Mannschaft, seine eigenen Wünsche und Ängste – und darüber, ob man für die Hymne ein guter Sänger sein muss.
„Mehr als ein Spiel“ – reinhören lohnt sich.
**Verlinkungen:**
- Mehr über die Stiftung der Nationalmannschaft erfahrt ihr [hier](https://www.wirfuereuch.com/)
- Mehr zum Spendenshuttle e.V. findet ihr [hier](https://www.spenden-shuttle.de/)
- Zum „KinderpAHRadis“ gelangt ihr [hier](https://www.kinderpahradies.de/)
- Und mehr über die DFB-Stiftung Egidius Braun gibt’s [hier](https://www.egidius-braun.de/)
"Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen - ist eine Produktion von [Maniac Studios](https://maniacstudios.com).
Mehr als ein Spiel
„Mehr als ein Spiel“: Der Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Moderator Nils Straatmann trifft interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Sie setzen sich ein für jene, die unverschuldet in Not geraten sind. Für Menschen mit Handicap oder einer Krankheit. Sie kämpfen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeder Form. Oder sie nutzen die gemeinsamen Chancen von Kunst, Kultur und Bildung, um über die Geschichte und Geschichten des Fußballs gesellschaftliche Impulse zu geben.
Der Podcast führt seine Hörer auf Spielfelder, die in der breiten Öffentlichkeit oft völlig unbekannt sind. Dahin, wo der Stürmer wirklich blind ist, in die Blindenfußball-Bundesliga. Wo der Schiedsrichter in den Knast muss, zur Resozialisierung von Straftätern durch Fußball. Oder ins Team der Autoren-Nationalmannschaft, zu einer Partie „Literarisches Quartett“ mit den Lieblingsfußballbüchern der kickenden Schriftsteller. Mehr als ein Spiel zeigt die soziale Power des großen Spiels. Und stellt große Spieler mit sozialer Power vor.
Hinter „Mehr als ein Spiel“ stehen die drei DFB-Stiftungen Sepp Herberger, Egidius Braun und die DFB-Kulturstiftung. „Wir wollen eine Plattform sein, für Menschen, die sich mit den Möglichkeiten des Fußballs sozial, gesellschaftlich und kulturell engagieren. Dabei wollen wir die Menschen, für die wir uns engagieren, und diejenigen, die sich mit uns engagieren, zu Wort kommen lassen, um voneinander zu lernen und neue Impulse zu geben“, so die Geschäftsführer Tobias Wrzesinski und Olliver Tietz.
Moderator Nils Straatmann kann nicht nur mit Worten, sondern auch was am Ball: der Autor und Poetry-Slammer ist Torjäger der Autoren-Nationalmannschaft.
„Mehr als ein Spiel“ erscheint nach seiner Premiere monatlich und ist überall dort zu finden, wo es gute Podcasts gibt, also zum Beispiel auf Apple Podcast und Spotify.
"Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.