
Sendeplan 20240408
Moderation Alexander Boos
Stunde 1
1. Aktuelle Themen
O-Töne von: dpa, ZDF, Taz, Marc Friedrich
- UNSERE KULTUR-SERIE: Berühmte Zitate von STEFAN ZWEIG: „Die halbe Wahrheit ist nichts wert. Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach.“
- Namensvetter: Stefan Jerzy Zweig als Holocaust-Überlebender mit 83 Jahren verstorben: Mithäftlinge haben ihn vor dem Tod im KZ Buchenwald bewahrt: DDR-Roman „Nackt unter Wölfen“ hat Stefan Jerzy Zweig ein literarisches Denkmal gesetzt
-Manifest für mehr Meinungsvielfalt geht in deutschen Medien (u.a. BILD) viral: "Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland": Mitarbeiter von ARD, ZDF & Co. fordern von Innen heraus mehr Meinungsvielfalt und mehr Diskurs sowie eine Reform des ÖRR in Deutschland: MEGA Radio Aktuell berichtet ab morgen mehr über die Hintergründe
- Alt-Kanzler Gerhard Schröder wird 80: Rückblick auf seine Kanzler-Karriere (Agenda 2010, sein Nein gegen Irak-Krieg, „Hol‘ mir mal ‘ne Flasche Bier, sonst streik ich hier“, Stefan Raab Song)
- Bundeswehr-Reform: Neues einheitliches operatives Führungskommando von Bundesverteidigungsminister Pistorius (SPD) vorgestellt (im O-Ton): Dieses soll Heer, Marine, Luftwaffe und Cyber-Sicherheit organisatorisch vereinen
- Bundeswehr-Reform: Warum aktuell in Deutschland die Wehrpflicht (nach schwedischem Modell) wieder diskutiert wird: Pistorius pro und Finanzminister Lindner contra Wehrpflicht: Lindner fordert (selbst als Reserve-Offizier, er ist Major in Reserve bei der Luftwaffe) eine Stärkung der Bundeswehr-Reservisten, auch wenn diese berufstätig sind
- Bundeswehr-Reform: Kritik von CDU und Medien
- Ukraine-Krieg: Greift Weißrussland immer mehr auf russischer Seite in den Krieg ein? Belarus will mehr Wehrpflichtige einziehen
- Israel-Krieg: Israel zieht laut Medien fast alle Bodentruppen aus südlichem Gazastreifen ab und beschießt im Norden Hisbollah-Stellungen im Osten von Libanon
- Letzte Meldung: Warum im Spreewald die Post jetzt wieder auf dem Wasserweg ankommt
2. MEGA Radio-Partner Marc Friedrich mit einer kritischen Analyse zu taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann (zuvor im O-Ton): „Das Ende des Kapitalismus“, „Kreislaufwirtschaft“, „grüne Kriegswirtschaft“, „degrowth“. Der renommierte Finanz-Experte Marc erklärt im Gegensatz dazu: Warum es nicht gut ist, die Wirtschaft für das Klima schrumpfen zu lassen oder auf Kriegswirtschaft umzustellen.
3. MEGA Radio-Partner Marc Friedrich in dieser Experten-Runde (Teil 1) mit einem makro-ökonomischen Ausblick auf 2024 (Nvidia, Rohstoffe, Gold, Silber, Aktien, Minen): Wo geht die Reise hin? Wie sieht die momentane makroökonomische Lage aus? Sind Zinssenkungen, etwa durch die US-Zentralbank FED, realistisch und was würden sie bewirken? Wie steht es um Gold und warum sind gerade Minen-Aktien der heiße Favorit?