Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e9/51/dc/e951dc00-db9d-7648-4129-24048801f4e4/mza_16070885831454881250.jpg/600x600bb.jpg
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
34 episodes
3 days ago
Mega & Watt - Wir bringen die Energiewirtschaft der Zukunft ans Ohr. Egal ob ihr langjährige Expertise oder einfach neugierig für die Themen der Energiewirtschaft seid – unser Podcast möchte technologische, strukturelle und kulturelle Themen des zukünftigen Energiesystems für Jeden verständlich vermitteln. weiterführende Links: https://hxi.digital/
Show more...
Business
RSS
All content for Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft is the property of Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mega & Watt - Wir bringen die Energiewirtschaft der Zukunft ans Ohr. Egal ob ihr langjährige Expertise oder einfach neugierig für die Themen der Energiewirtschaft seid – unser Podcast möchte technologische, strukturelle und kulturelle Themen des zukünftigen Energiesystems für Jeden verständlich vermitteln. weiterführende Links: https://hxi.digital/
Show more...
Business
Episodes (20/34)
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Abgespeichert – Wie dienlich sind Batteriespeicher für unser Energiesystem? [Franz-Josef Feilmeier, FENECON]

„Folge erfolgreich abgespeichert!“

Passender könnte die Überleitung zum Thema der neuen M&W Podcastfolge kaum sein. Denn wir haben uns um das Thema „Batteriespeicher“ gedreht. Und da allein Drehen nur halb so viel Spaß macht, ist Franz, Gründer und Geschäftsführer der Firma FENECON, einfach mit dazugekommen.

Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

  • 🚶‍➡️ Ihr erfahrt alles über die „Energy Journey“ und die „energiegewendete Welt“
  • 🗺️ Asien, USA und Co. - Was unterscheidet die Regionen der Welt bei dem Thema Batteriespeicher?
  • 🔋 2nd Life für Batterien – wie hilft der Verkehrssektor den Firmen aus der Energiewirtschaft schon heute (und was kann da noch kommen)

An Eure Audiooutputs – Es geht los!

  • Link zu Fenecon Homepage: https://fenecon.de/             
  • Link zu Open EMS: https://openems.io/


#energiewende

#energiewende

#energiespeicher

#sektorenkopplung

#automobilwirtschaft

Show more...
11 months ago
39 minutes 1 second

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Power to the Mieter:innen" – Wie Mieterstrom die Dekarbonisierung des Immobiliensektors beschleunigen kann [Dr. Kartsten Schmidt, Ampeers Energy]

„Versucht nicht die Lösung zu regulieren, sondern schafft sichere Rahmenbedingungen.“

In dieser Folge besprechen wir zusammen mit @Karsten von @Ampeers Eenrgy (beides mit jeweiliger Verlinkung) das Geschäftsmodell Mieterstrom.

Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

  • 😱Say What? Wie steht es auf dem deutschen Energiemarkt um Mieterstrom, welche Potenziale gibt es und welchen Nutzen haben Immobilienunternehmen und Mieter:innen.
  • 💚Go Green: Die Dekarbonisierung des Immobiliensektors geht Hand in Hand mit saubere vor Ort erzeugte und verbrauchte Energie für alle Mieter:innen (und Vorbeugen gegenüber steigenden CO2 Kosten für fossile Energieträger).
  • 📈Scale Up: Mieterstrom in Verbindung mit einheitlichen Prozessstrukturen kann richtig Spaß machen!

weiterführende Links:

  • Ampeers Energy Homepage https://www.ampeersenergy.de/
Show more...
1 year ago
42 minutes 57 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Run an die Wärmepumpen!" - was bringt uns das elektrische Heizen? (Selina, homeenergy)

Upload erfolgreich abgeschlossen!

Die nächste Folge unseres Podcasts ist auf den Servern platziert.

In dieser Folge greifen wir ein Fachthema und Emotionalität gleichermaßen auf. Wir reden über Wärmepumpen mit Selina Groß vom Münchner Scale Up homeenergy.


Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen: 🫠Warum die ganze Emotionalität beim Thema? Welche Rolle spielen Medien, Politik und die Endverbraucher:innen.

🏠 Alle Häuser mit Wärmepumpe – coole Idee? Wann lohnt es sich ernsthaft mit dem Thema Wärmepumpe zu beschäftigen. 🏁 Wie positioniert man sich als Unternehmen, wenn das Kerngeschäft der ein emotionales Produkt ist.


An Eure Audiooutputs – Es geht los!

Show more...
1 year ago
34 minutes 40 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Der Weg zum emissionsfreien und flexiblen Strommarkt– Welche Rolle kann Biogas einnehmen? (Max, Reverion GmbH)

Zur 2. Folge unserer aktuellen Staffel kommt Max von Reverion zu uns ins Studio.

Warum? Weil wir reden müssen.

Über Biogas.

Über Nachhaltigkeit. Über Flexibilitäten am Strommarkt.

Und über Porsche...


Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

  • 2️⃣1️⃣ 2-in-1 Lösung: 1 Kraftwerk mit 2 verschiedenen Betriebsmodi zur Herstellung von Biomethan oder Strom – das ist der Kern der Reverion-Lösung.
  • 🚜 Landwärts: Reverion's Angebot als Lösungsbaustein zum Treiben der Energiewende auf dem Land.
  • 🔌 Netzdienlich: Die smarte Integration von Biogas in das Stromsystem für Netzstabilität und zur Bereitstellung von Stromreserven.
  • 🫸 Showstopper: Die Regulatorik (mal wieder 😉) … Wie genau sich das auswirkt – das erzählt Euch alles Max.

 

Weiterführende Links zur Folge

  • Reverion
  • Reverion LinkedIn
  • Biogas in Deutschland BMEL
Show more...
1 year ago
40 minutes 11 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Gastspiel NETZ & ENERGIE: Zukunftsstrategie HR in der Energiewirtschaft (mit Bernd [SW SH] und Manolya [Reverion])

KURZER HINWEIS VORAB:

Wir sind stets bemüht ein tolle Hörerlebnis für Euch mit unseren Podcasts zu bieten. Inhaltlich ist uns das diesmal unserer Meinung nach auch wieder gelungen. Leider hat die Technik bei der Aufnahme eines virtuellen Meetings hin und wieder Störgeräusche produziert, die sich nicht wegretuschieren ließen. Seht es uns diesmal bitte nach, wir geloben wieder Besserung bei der nächsten Folge!!!


💫Netz & Energie, das Netzwerk für spannende OE/PE/HR-Themen in der Energiewirtschaft, ist zu Gast bei Mega & Watt. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeit in der Energiewirtschaft.

Wie sieht der Arbeitsmarkt 2030 aus? Was sind die größten Herausforderungen? Und wie bereiten sich Unternehmen der Energiewirtschaft schon heute darauf vor?  

👁️‍🗨️In einer inspirierenden Interviewrunde sprechen wir über die Zukunft der Energiewirtschaft mit Manolya Lauko, Team Lead People & Organization bei Reverion und Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke SH.

🫶Sie äußern sich zu Themen wie der Relevanz von zwischenmenschlichen Beziehungen, Vernetzung, Treue und Haltung von Mitarbeitenden, dem Wandel im Retention Management und der Wichtigkeit, Führung neu zu denken und Beziehungsorientierung in den Fokus zu stellen.

🚀Ihr seid OE/PE/HR-ler:in in der Energiewirtschaft und wollt gern Teil der Netz & Energie-Community werden? Dann meldet Euch gleich hier an: https://downloads.hxi.digital/netz-und-energie

Show more...
1 year ago
48 minutes 33 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
attraktive Elektromobilität - Die Rolle der Stadtwerke in Zukunft (Johannes, LV+ & Sebastian)

Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns wieder mit der ersten Folge unserer neuen Staffel Mega & Watt. In dieser Staffel soll es um Akteure der Energiewirtschaft und ihre Geschäftsmodelle in einer sich immer weiter transformierenden Energiewelt drehen.Den Auftakt macht ein 2er Gespräch mit Johannes Riedl vom LadeverbundPlus und Sebastian Bachmann von der hxi GmbH. Worüber sich Eure Ohren im Laufe der Folge freuen werden:

  • 😌Es wird einfacher – z.B. im Bereich des einheitlichen Bezahlens für den Fahrstrom durch Kund:innen;
  • 😲Es bleibt unsicher - : die Volatilität von regulatorischen Rahmenbedingungen sind aber nach wie vor nicht stabil genug, um der Elektromobilität den notwendigen „Push“ zu geben. Das hat auch Auswirkungen auf die verbaute Hardware und die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren.
  • 📐Wo bleibt der Standard? – Daten sind das Rückgrat für ein erfolgreiches Geschäftsmodell aber wo bleiben die einheitlichen Standards?
  • 📉Fluktuation – die: Integration von Elektromobilität in das Stromsystem lässt weiterhin auf sich warten, da die Zulassungszahlen in den E-Autobranche sind weiterhin nicht stabil sind – auch das hat Auswirkungen auf die Planungsfähigkeit von wichtigen Akteuren.


Weiterführende Links zur Folge:

  • Ladeverbund+
  • BDEW Fakten und Argumente Enwg §7c
  • Podcastfolge Mega & Watt „Elektromobilität in unsere Stromnetze integrieren“
  • Virta Übersicht Roaming und Akteure
  • hxi-Lösungsansätze für CPOs
Show more...
1 year ago
43 minutes 22 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
OKR in der Energiewirtschaft (hxi Buchvorstellung)
📲Hinweis: Statt diese Folge zu Streamen, lade sie vor dem Anhören herunter. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 💪 Die Energiewirtschaft steht vor so mancher Herausforderung – Fachkräftemangel, Digitalisierung, wachsender Wettbewerb, internationale Krisen... Um die Energiewende erfolgreich zu meistern brauchen Energieunternehmen eine Strategie, die das Wissen, das Können und die Ideen ihrer Mitarbeitenden aktiv miteinbezieht. Denn: Keine Energiewende ohne Kulturwandel! 🤝 Ellen Duwe und Matthias Meischner von der hxi haben ein Praxishandbuch herausgebracht, in dem sie Methoden aus der systemischen Organisationsentwicklung mit der Zielmanagementmethode Objectives und Key Results verbinden und diese auf die Spezifika einer stark regulierten Branche wie der Energiewirtschaft anwenden. 💚 Julia Merdzanic (hxi) interviewt die beiden mit viel Humor und pointierten Fragen zur Relevanz einer kulturellen Transformation in den Belegschaften von Unternehmen in der Energiewirtschaft. Wir wünschen Euch transformative Gedanken und viel Spaß beim Hören! Weiterführende Links: • Der Link zum Praxishandbuch: https://shop.haufe.de/prod/okr-in-der-energiewirtschaft
Show more...
1 year ago
38 minutes 41 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
„Viel Wind um heiße Luft?“ – Wie Wind zur Wärmewende verhilft. (Prof. Dr. Stefan Levedag, DLR)
📲Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 🙏Die Kopplung von unseren unterschiedlichen Lebensbereichen (auch Sektorenkopplung) wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, um unsere Art des Lebens nachhaltig zu gestalten. Diese Entwicklung erfolgt aber in vielen kleinen Schritten und nicht dem einen Großen. 🌬️♨️Was es dafür braucht? Neben einer Verschlankung der Bürokratie – vor allem kluge Köpfe mit Selbstvertrauen und der Bereitschaft auch zu scheitern. Denn Innovationen sind nicht selten ein „Zufallsprodukt“. So auch beim Pilotprojekt des @DLR in dem Gebiet der Windthermie. Warum das so war, was wir unter Windthermie verstehen können und wie das weltweit einmalige Pilotprojekt des DLR da einzuordnen ist, erklärt uns und Euch @Prof. Dr. Stefan Levedag vom DLR. Also: Heizung zu, Ohren auf und warme Gedanken beim Hören! Weiterführende Links: • DLR Projekt: https://windheat.dlr.de/de/forschung
Show more...
2 years ago
39 minutes 27 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Keine Angst vor "künstlicher Intelligenz"(Gregor, elevait)
📲Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! 🧠Hat Euch jemand schonmal versucht zu erklären, was genau Intelligenz ist? – „Gar nicht so einfach, da einen einheitlichen wissenschaftlichen Standpunkt zu finden.“ 🤖Wie sieht es dann mit „künstlicher Intelligenz“ aus? – „Noch diffuser hier eine Antwort zu bekommen.“ Und wie kann so eine Intelligenz dann für Unternehmen aus der Energiebranche sinnvoll sein? – „Na jetzt aber…“. In unserer neuen Folge „Mega & Watt“ haben wir uns Gregor von elevait geschnappt und versucht Euch das Thema „künstliche Intelligenz“ und deren Nutzen für die Energiewirtschaft näher vorzustellen…und warum so manche ängstlichen Vorurteile gegenüber der Technologie (un)begründet sind. Viel Spaß beim Hören! Weiterführende Links: - Energieeinsprapotenziale KI: https://www.dena.de/newsroom/publikationsdetailansicht/pub/dena-analyse-auf-dem-weg-zu-energieeffizienter-kuenstlicher-intelligenz-welche-energieeinsparpotenziale-bieten-ki-anwendungen/ - KI: Klimahelfer oder Klimasünder? - https://www.zeit.de/digital/internet/2022-07/kuenstliche-intelligenz-klimaschutz-energieverbrauch
Show more...
2 years ago
28 minutes 52 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Flexible Energiemärkte – Wie sehen die Vorteile für die Gesellschaft aus? (Bastian, Octopus Energy)
Hinweis: Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! :) Flexibel in und durch die Energiewende. Das hat weniger etwas mit Euren physischen Eigenschaften zu tun, sondern vielmehr mit dem Design von Energiemärkten und den zukünftig individuellen Möglichkeiten zur Partizipation in diesem Bereich. Heute zu Gast Bastian Gierull, welcher die Bereiche Product, Tech und Marketing bei Octopus Energy in Deutschland verantwortet. Mit Bastian habe ich über die Veränderungen der Energiebranche hin zu einem gesellschaftszentrierten Markt gesprochen. Spaß haben und dabei etwas Lernen - diese Kombi klappt bei guten Themen und hoffentlich auch bei Euch. Viel Spaß beim Hören! Weiterführende Links: - Manifest Octopus Energiewende: https://octopusenergy.de/blog/unsere-lieblinge/energiemanifest-fuer-deutschland - Manifest Octopus Wärmepumpen: https://octopusenergy.de/blog/energiewirtschaft-und-politik/waermepumpen-fuer-alle-unsere-forderungen-an-die-politik - Podcast Octopus: https://go.octopusenergy.de/energierevolution-jetzt/podcast - Energiemanagementplattform Kraken: https://octopusenergy.de/blog/inside-octopus-energy/energiemanagement-plattform-kraken - Pflicht zum Angebot von dynamischen Stromtarifen (Vgl. EnWG §41a): https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__41a.html - Tibber Pulse Strom-Tacker: https://tibber.com/de/pulse
Show more...
2 years ago
34 minutes 40 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Auf die Häuser. Fertig? Los! Unsere Gebäude und die Wärmewende (Simon [CLIMAP] & Bernd Kappenstein)
Wenn wir als Gesellschaft zukünftig Energie sparen wollen, dann führt an einem Bereich kein Weg daran vorbei – dem Gebäudesektor. 🏠 Insbesondere spielen hier die Wärmeverluste eine übergeordnete Rolle. Denn rund die Hälfte der Heizungen in Deutschland sei mit einem durchschnittlichen Alter von rund 17 Jahren nicht auf dem neuesten Stand. Einen spannenden Ansatz zur Bestandsanalyse von Gebäuden und den Wärmeverlusten bietet die Lösung von Climap, einem Unternehmen der MMV Energie aus Mannheim. Was sich hinter dieser Lösung verbirgt haben wir mit dem Programmleiter Simon Gans uns dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen, Bernd Kappenstein besprechen können. Viel Spaß beim Lauschen…👂 Links: • https://www.climap.de/ • https://www.schwetzingen.de/2427555_2489821_2539761_2549439_2710975_2710963.html
Show more...
2 years ago
29 minutes 56 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
"Green Coding" - Software für die Dekarbonisierung (Dr. Frank Gredel, PTA)
Vorab: Diese Folge nicht Streamen, sondern herunterladen und dann anhören. Das spart Energie und Ressourcen. Und der Inhalt ist vollkommen identisch! :) Mit Dr. Frank Gredel von der PTA Gruppe konnte ich mich über das Thema „Green Coding“ in dieser Podcastfolge unterhalten. Warum hab ich das getan? Weil das Thema "IT" in der aktuellen Diskussion über eine Dekarbonisierung unseres Lebens leider noch ein Nischenthema ist. Und ganz besonders, weil die Nische noch enger wird, wenn man sich mit Programmiersprachen von Software und deren ökologische Auswirkungen unterhält. Dabei sind Informations- und Kommunikationstechnologie ist derzeit für 5 bis 9 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich (im Jahr 2030 könnten es bis zu 21 Prozent sein). Lasst Euch inspirieren.
Show more...
2 years ago
32 minutes 51 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Elektromobilität in unsere Stromnetze integrieren! (Sebastian Bachmann, hxi GmbH)
Der Erfolg von Elektromobilität in der Fläche hängt von vielen Faktoren ab. Die Schaffung von Komfort ist ein davon. Heißt: „Barrierefreiheit“ im Sinne von Verfügbarkeit von Ladepunkten und einer intuitiven Authentifizierung am Ladepunkt sowie „Standardisierung“ im Sinne einer Vereinheitlichung von Lade-/Bezahl- und Abrechnungsvorgängen. Wie die Elektromobilität die Kopplung zum Stromsektor schafft, besprechen wir in dieser neuen Folge Mega & Watt mit Sebastian Bachmann. Bleibt unter Spannung beim Hören dieser Folge! 😊 Anbei ein paar weiterführende Links zur Episode: Unterschiede AC/DC Ladeformen (EnBW): https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/grundwissen-was-ist-der-unterschied-zwischen-ac-und-dc-laden/ Unterschiede von Ladestecker-Typen (EnBW): https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/steckertypen-der-richtige-anschluss/ Definitionen der Ladeinfrastruktur Marktrollen Elektromobilität (BDEW): https://www.bdew.de/media/documents/201008_PG-LIS_Definitionen_Marktrollen_neu.pdf
Show more...
3 years ago
31 minutes 58 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Herausforderungen und Chancen eines Sozialunternehmertums in der Energiewelt (Flo Henle, Polarstern)
„Man erkennt es an den angebotenen Produkten, wie eine Firma zu ihrem gesellschaftlichen Umfeld steht.“ Da wandelt sich etwas in der Energiewirtschaft: Nicht nur den Blick auf die ökonomischen Kennzahlen, sondern diese in Einklang mit Umwelt- und sozialen Faktoren bringen. Dafür treten mehr und mehr Unternehmen an. Eine davon ist polarstern aus München. Wir haben mit einem der Gründer Florian Henle gesprochen, um zu erfahren: Wie sozialverträglich ist die Energiewirtschaft? Und wohin kann sie sich entwickeln? Links: Polarstern: https://www.polarstern-energie.de/ GWÖ: https://web.ecogood.org/de/ B-Corp: https://www.bcorporation.de/ TOMS (Richtigstellung: Seit 2021 hat TOMs seinen eigenen Wirkungsansatz umgestellt: 1/3 des Gewinnes für soziale Initiativen): https://www.toms.com/de/impact-emea.html EXIST Gründerstipendium: https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Gruendungsfoerderung/EXIST-Gruenderstipendium/exist-gruenderstipendium.html
Show more...
3 years ago
34 minutes 30 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit - LNG, CCS und die Energiewirtschaft (Cosmo, Landwärme)
„LNG, CCS, Tatütata.“ – Nein, hier geht’s nicht um eine Abwandlung des Klassikers der Fantastischen 4, sondern um 2 aktuell vielbeachtete Verfahren in der Energiewirtschaft. Wir haben mit John Cosmo Dwelle von der Landwärme in unserer neuen Podcastfolge „Mega & Watt“ über beides gesprochen und uns die Frage gestellt: „Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft“ – stehen die beiden Themen im Gegensatz zueinander?! Viele, tolle Erkenntnisse beim Hören! Eure hxi!
Show more...
3 years ago
30 minutes 55 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Bonus - Mit Mythen aufräumen (Bernd Reichelt, SW Menden)
Uns begegnen immer wieder zahlreiche Vorurteile, die im Zusammenhang mit neuen Arbeitswelten stehen. Ist eigenständige Verantwortung für alle im Unternehmen erstrebenswert? Wieviel Karrierestufen muss ich als Organisation meinen Mitarbeitenden bieten? Und viele weitere Mythen, die wir Gott sei Dank mit Bernd Reichelt (GF der Stadtwerke Menden) im zweiten Teil besprechen konnten. Welche Mythen begegnen Euch im Kontext von „New Work“? Schreibt diese uns gerne an info@hxi.digital.
Show more...
3 years ago
13 minutes 20 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Neue Führungsformen für das Stadtwerk(Bernd Reichelt, SW Menden)
Mitarbeitende arbeiten „MIT“. Die Antwort: Ja und nein. Mitarbeitende sollen darüber hinaus auch Selbstverantwortung für ihre Arbeit übernehmen, um die zunehmend komplexen Aufgabenfelder meistern zu können. Um dies erfolgreich umzusetzen helfen veränderte Organisationsstrukturen und ein neues Verständnis von Führung. Die Stadtwerke Menden haben sich diesem Veränderungsprozess angenommen und beschreiten seit 2015 kontinuierlich den Weg von einer „leistungsorientierten“ hin zu einer „beziehungsorientierten“ Organisation. Warum sie das tun und welche Erfahrungen das Stadtwerke damit macht? Das verrät uns Bernd Reichelt, welcher als Teil der Geschäftsleitung bei den SW Menden diese Entwicklung forciert und vorantreibt. Wir hatten ein tolles Gespräch und hoffe, dass möglichst viele Leute diese Podcastfolge hören. P.S.: In der nächsten Folge gibt’s Bonusmaterial zum Thema „New Work“ und „New Leadership“. 😉
Show more...
3 years ago
35 minutes 18 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Ziele verfolgen mit OKR(Ellen Duwe, hxi GmbH)
Ziele sind wichtig. Jeder von uns braucht sie als Fixpunkt in der Zukunft, um die Notwendigkeit für das eigene Handeln daraus ableiten zu können. Inspirierend und ambitioniert formuliert können Ziele uns selbst dazu verleiten, über uns hinauszuwachsen und scheinbar vorgezeichnete Pfade zu umgehen (bzw. mindestens zu hinterfragen bevor man sie begeht, ob dies ein zielführender Pfad ist). Objectives und Key Results (OKR) als Methode wurde dafür entwickelt den Teams in Organisationen eine größtmögliche Autorität bei der Ausgestaltung und Verfolgung ihrer eigenen Ziele einzuräumen. Alles unter der Voraussetzung, dass es einen Fixpunkt durch das Management gibt, an dem sich das Team orientieren kann. Ich habe heute mit Ellen Duwe als jahrelange OKR Masterin gesprochen, um ihre Sichtweise und Verständnis auf OKR zu verstehen und herausgekommen sind 30 Minuten voller Aha-Effekte. Das gleiche wünschen wir auch unseren Hörer:innen und wünschen viel Spaß beim hören.
Show more...
3 years ago
29 minutes 6 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Die Energiewende von Unten - Im Gespräch mit der Naturstrom AG (Tim Loppe, Naturstrom AG)
Wie cool wäre es eigentlich als Endverbraucher:in direkt an der Energiewende mit teilnehmen zu können?! Und wie hilfreich wäre es darüber hinaus sofort zu erkennen, was echter Ökostrom ist. Klingt illusorisch? Ist es aber nicht. Wir haben uns Tim Loppe von der Naturstrom AG geschnappt und ihm ein paar Fragen rund um die Themen „Ökostrom“ und „Bürgerenergie“ gestellt. Und Tim hat uns die passenden Antworten geliefert. Außerdem gabs zum Schluss noch einen Appell in Richtung Berlin…psssst! Koalitonsverhandlungen und so. 😊 Viel Spaß beim Hören und inspirieren lassen. Weiterführende Links: Naturstrom AG: https://www.naturstrom.de/ Ökostromreport für Endverbraucher:innen: https://www.robinwood.de/oekostromreport
Show more...
4 years ago
31 minutes 57 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Strom kommt von der Börse - unser Stromhandelssystem (Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke)
Der Stromhandel wird durch die Wende auf unserem Energiemarkt hin zu erneuerbaren Energien immer wichtiger. Warum ist das so? Und warum wird unser Strom eigentlich gehandelt? Hinzu kommt das Phänomen der negativen Strompreise. Wie kommen diese zustande? Welchen Einfluss hat dieser Stromhandel auf unser Energiesystem und die Verbraucher? Alle das sind Fragen, die ich mit Jan Aengenvoort von Next Kraftwerke besprechen werde. Weiterführende Links zum Stillen Eures Wissensdurstes: Next Kraftwerke: next-kraftwerke.de Strombörse (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Stromb%C3%B6rse Ausgleichsenergie: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/ausgleichsenergie Regelenergie: https://www.next-kraftwerke.de/wissen/regelenergie Preise für Regelleistung: https://www.regelleistung.net/ext/
Show more...
4 years ago
26 minutes 59 seconds

Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Mega & Watt - Wir bringen die Energiewirtschaft der Zukunft ans Ohr. Egal ob ihr langjährige Expertise oder einfach neugierig für die Themen der Energiewirtschaft seid – unser Podcast möchte technologische, strukturelle und kulturelle Themen des zukünftigen Energiesystems für Jeden verständlich vermitteln. weiterführende Links: https://hxi.digital/