Medizin & Hip Hop – Der Podcast für Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung – und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugängliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der Straße, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft Identität. Medizin – richtig verstanden – tut genau dasselbe: Sie erzählt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft – verständlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen Ansätzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste Phänomene. Sie *sind* Körper – konkret, messbar, spürbar. Was wir häufig als „psychisch“ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und Präsenz. In unseren Gesprächen verweben wir dieses Verständnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden Gästen weiter – jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfältig und geprägt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
… wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhängen.
… dich für Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
… medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. Ergänzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker für Mental & Body Health bei der GEMA – mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und künstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen über Medizin. Vor allem aber sprechen wir über das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> 🎧 Jetzt reinhören – und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere Gespräche sind offen, nicht wertend – denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fürs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.
All content for Medizin & Hip Hop, Medizin für die Strasse is the property of Kamal Habib & Gäste and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Medizin & Hip Hop – Der Podcast für Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung – und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugängliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der Straße, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft Identität. Medizin – richtig verstanden – tut genau dasselbe: Sie erzählt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft – verständlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen Ansätzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste Phänomene. Sie *sind* Körper – konkret, messbar, spürbar. Was wir häufig als „psychisch“ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und Präsenz. In unseren Gesprächen verweben wir dieses Verständnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden Gästen weiter – jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfältig und geprägt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
… wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhängen.
… dich für Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
… medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. Ergänzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker für Mental & Body Health bei der GEMA – mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und künstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen über Medizin. Vor allem aber sprechen wir über das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> 🎧 Jetzt reinhören – und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere Gespräche sind offen, nicht wertend – denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fürs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.
Willkommen zu einer weiteren aufregenden und fesselnden Episode von "Medizin und Hip-Hop", dem Podcast, der die erstaunliche Verbindung zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten erforscht.
Heute begeben wir uns auf eine transformative Reise des Selbstentdeckens und der mutigen Entscheidung, die das Leben von Paul deutlich veränderte.
In dieser Episode greift Kamal, das spannende Thema "Jobwechsel" auf und stellt die wichtige
Frage: Was tun, wenn man in seinem Beruf unglücklich ist?
Durch eine bewegende persönliche Geschichte erfahren wir von Paul der sich in einer Welt des Stillstands unwohl fühlte.
.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pauls Entscheidung und entdecken Sie, welche außergewöhnliche Reise ihn dazu brachte, sich selbstständig zu machen. Paul eilt mit uns die emotionalen Herausforderungen, die er auf dem Weg der Veränderung bewältigen musste, und enthüllt die inneren Zweifel, die er überwand, um seiner wahren Berufung zu folgen.
Der Podcast betrachtet Pauls Reise durch den bio-psycho-sozialen Kontext und wirft einen tiefen Blick auf die Auswirkungen der Veränderung auf seinen Körper und sein Selbst. Erfahren Sie, wie der Übergang von der Medizin zum Hip-Hop seine körperliche Gesundheit und seine psychische Verfassung beeinflusst hat.
Wir entdecken die Freiheit und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen.
Wird Paul seine Entscheidung bereuen? In einem bewegenden Moment wird diese Frage enthüllt.
Medizin & Hip Hop, Medizin für die Strasse
Medizin & Hip Hop – Der Podcast für Körper, Kultur & Kontext
In diesem Podcast verbinden wir zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Medizin und Hip Hop. Beide haben eine klare Sprache, eine Haltung – und beide transportieren komplexe Inhalte auf eine zugängliche, direkte Weise. Hip Hop entspringt der Straße, gibt Erfahrungen Ausdruck und schafft Identität. Medizin – richtig verstanden – tut genau dasselbe: Sie erzählt vom Menschsein im Spannungsfeld zwischen Körper, Umwelt und Erfahrung.
Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch Medizin, Psyche und Gesellschaft – verständlich, respektvoll und tiefgehend. Unser Podcast beleuchtet, wie unsere Gesundheit nicht isoliert entsteht, sondern als Produkt aus Körper, Kontext und Beziehung.
Dabei vertreten wir eine Perspektive, die auch in somatischen Ansätzen wie SOMA oder Somatic Experiencing zum Tragen kommt: Mindset, Emotionen und Psyche sind nicht losgelöste Phänomene. Sie *sind* Körper – konkret, messbar, spürbar. Was wir häufig als „psychisch“ bezeichnen, zeigt sich neurobiologisch und relational im Nervensystem, in Haltung, Bewegung, Stimme und Präsenz. In unseren Gesprächen verweben wir dieses Verständnis mit praktischen Beispielen, persönlichen Geschichten und wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Der Podcast begann gemeinsam mit Jean Paul und entwickelt sich seither mit wechselnden Gästen weiter – jede Staffel eröffnet neue Perspektiven, neue Stimmen, neue Verbindungen. Unsere Reise ist offen, vielfältig und geprägt von echter Neugier.
**Du bist hier richtig, wenn du...**
… wissen willst, wie Körper und Kultur zusammenhängen.
… dich für Gesundheit interessierst, die mehr ist als die Abwesenheit von Symptomen.
… medizinisches Wissen suchst, das lebensnah, reflektiert und körperbezogen ist.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Praxis und Forschung bringen wir Fachwissen aus Osteopathie, Psychologie, Heilpraktik, Physiotherapie, somatischer Arbeit, IFS, NLP, Musikproduktion und Gesundheitswissenschaften ein. Ergänzt wird das Ganze durch meine Arbeit als Speaker für Mental & Body Health bei der GEMA – mit einem Fokus auf die Herausforderungen, denen kreative und künstlerische Menschen im Alltag begegnen.
**Wir sprechen über Medizin. Vor allem aber sprechen wir über das, was uns alle verbindet: den Körper als Ort des Lebens und Erlebens.**
> 🎧 Jetzt reinhören – und Teil dieser Bewegung werden.
*P.S.:* Unsere Gespräche sind offen, nicht wertend – denn wir glauben an die Kraft des Dialogs, nicht der Einteilung.
*P.P.S.:* Danke fürs Lesen bis hierher. Vielleicht hören wir uns ja gleich.