Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 11. von 22 Teilen der Sammlung 'Medizin - Open Access LMU'.)
All content for Medizin - Open Access LMU - Teil 11/22 is the property of Ludwig-Maximilians-Universität München and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 11. von 22 Teilen der Sammlung 'Medizin - Open Access LMU'.)
Anti-phospholipid-antibodies in patients with relapsing polychondritis
Medizin - Open Access LMU - Teil 11/22
27 years ago
Anti-phospholipid-antibodies in patients with relapsing polychondritis
Relapsing polychondritis (RP) is an extremly rare multisystemic disease thought to be of autoimmune origin. In order to assess if RP is associated with anti-phospholipid antibodies (aPL), clinical data and sera of 21 patients with RP were collected in a multicentre study. Concentration of anti-cardiolipin antibodies (aCL) (IgG-, IgM-and IgA-isotypes), anti-phosphatidylserine-antibodies (aPS) (IgG-and IgM-isotypes) and anti-β-2-glycoprotein I-antibodies (aβ2 GPI) were measured by ELISA. In eight patients aCL were found to be elevated. One patient had elevated aPS. No patient had elevated aβ2 GPI. No patient had clinical signs and symptoms of a aPL syndrome. Interestingly, the two RP patients with the highest aPL had concomitant systemic lupus erythematosus (SLE). Therefore the presence of elevated aPL in RP is probably more closely related to an associated SLE than to RP itself. There is no convincing evidence that aPL are associated with RP.
Medizin - Open Access LMU - Teil 11/22
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an elektronischen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der LMU bereit. (Dies ist der 11. von 22 Teilen der Sammlung 'Medizin - Open Access LMU'.)