Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/39/39/88/3939883c-52a0-a880-4d93-993a3ed595d7/mza_2088278525904596145.jpg/600x600bb.jpg
Meditationsszene Schweiz
Lukas Widmer
40 episodes
6 days ago
Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
RSS
All content for Meditationsszene Schweiz is the property of Lukas Widmer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch
Show more...
Spirituality
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/30564247/30564247-1759086478343-1a9aa39245a1.jpg
Liebe, Spiritualität und Schwulenbewegung mit Ernst Ostertag
Meditationsszene Schweiz
2 hours 41 minutes 6 seconds
1 month ago
Liebe, Spiritualität und Schwulenbewegung mit Ernst Ostertag

Ernst Ostertag, Jahrgang 1930, war Primarlehrer und Heilpädagoge – und ist bis heute eine Ikone der Schweizer Schwulenbewegung. Zusammen mit seinem Lebenspartner Röbi Rapp lebte er über 60 Jahre in Partnerschaft und engagierte sich seit den 1950er-Jahren unermüdlich für Gleichberechtigung, Erinnerungskultur und Menschenwürde. Weniger bekannt ist: Seit den 1960er-Jahren ist Ernst praktizierender Buddhist. Seine Praxis verbindet Gelassenheit und Mitgefühl mit einem lebenslangen Engagement – in Schule, Gesellschaft und Politik.

Im Gespräch erzählt Ernst von frühen Erfahrungen des Andersseins, vom Ringen um Würde und Respekt, von Liebe und Verlust. Er spricht über die Bedeutung von Meditation in seinem Leben – nicht als Rückzug, sondern als Quelle für Klarheit und Mut.

Wir sprechen über:

🚶 Anders sein: Kindheitserfahrungen jenseits von Mehrheitsnormen
🏫 Lehrer und schwul sein: Zwischen Erfolg und Verborgenheit
⚖️ Demokratie und Menschenwürde: Von Polizeigewalt zum Kampf für Respekt
🎬 Der Kreis: Ein Film zwischen Dokumentation und Dramaturgie
🪷 Buddhistischer Weg seit den 1960er-Jahren: Inspiration aus Indien und Praxis ohne Rückzug
🌸 Meditation und Mitgefühl: Quelle für Ruhe, Gelassenheit und Engagement
💔 Liebe und Verlust: Weiterleben nach dem Tod von Röbi Rapp
🌍 Erinnerungskultur: Warum Geschichte erzählt werden muss

Ein Gespräch mit einem Zeitzeugen, das Spiritualität, Gesellschaft und persönliche Integrität auf einzigartige Weise verbindet.

📌 Weitere Informationen zu Ernst Ostertag:
🔗 Film Der Kreis (Doku-Fiction)
🔗 Biografie (Verborgene Liebe. Die Geschichte von Röbi und Ernst))
🔗 www.schwulengeschichte.ch


🎙 Dieser Podcast ist ein Herzensprojekt.

Falls du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über ein Like, einen Kommentar oder eine Weiterleitung.

Wenn du einen Beitrag zu den Produktionskosten leisten möchtest, kannst du das ganz einfach über Twint auf 078 600 95 60 tun – weitere Infos findest du auf meiner Website: ⁠www.meditationsszene.ch


Inhalt:
00:00:00 Intro
00:04:57 Verfilmung des Lebens
00:12:21 Anfang der Ächtung gleichgeschlechtlicher Liebe
00:15:24 Protestantische Kindheit
00:22:18 Schule und Entdeckung der sexuellen Orientierung
00:33:05 Gandhi und gewaltloser Widerstand
00:44:47 Entdeckung des Buddhismus über Gandhi und D.T. Suzuki
00:49:28 Spirituelle Erfahrungen im Christentum
00:56:54 Beginn der Meditationspraxis
01:04:51 Einheitserfahrung im Zen
01:13:10 Veränderung im Alltag
01:15:58 Das Ego beim Unterrichten in der Schule
01:19:44 Hilfsorganisation ROKPA und Patenschaft
01:26:46 Treffen mit grossen tibetischen Lehrenden
01:35:24 Fliesst meditative Erfahrung ins Leben?
01:50:54 Als schwuler Mann muss man sich oft rechtfertigen
01:53:22 Wie Ernst den Tod seines Partners erlebt hat
02:00:13 Website www.schwulengeschichte.ch
02:03:59 Begegnung mit Giovanni
02:10:08 Ernsts buddhistische Bücher
02:24:45 Buch «Der Grottenzyklus von Dazu»
02:32:04 Vergleich zur christlichen Ikonografie
02:37:06 Führen alle Religionen zum Gleichen?

Meditationsszene Schweiz
Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? In diesem Podcast führe ich Gespräche mit Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus? Viele der Gäste haben einen buddhistischen Hintergrund - weil ich mit diesen Meditationstraditionen am besten vertraut bin. Der Blick in andere Formen ist aber sehr bereichernd und wichtig für mich. Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch