Medien im Visier ist ein Podcast des Branchendienstes MediaLABcom.
Wir sprechen mit den Akteuren der Branche über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kabel-TV, Breitbandnetze, Medienpolitik und Regulierung.
All content for Medien im Visier is the property of Danilo Höpfner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Medien im Visier ist ein Podcast des Branchendienstes MediaLABcom.
Wir sprechen mit den Akteuren der Branche über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kabel-TV, Breitbandnetze, Medienpolitik und Regulierung.
Ohne Deutsch funktioniert die DW nicht, sagen Michael Stegemann (stellv. Vorsitzendes DW-Personalrats Bonn und Vorsitzendes des Senderverbandes der Verdi-Mitglieder in der DW) und Klaus Barm (Vorsitzender des DW-Personalrates Berlin und Mitglied im Vorstand Verdi bei der DW) in der neuen Podcastausgabe von MEDIEN IM VISIER. Doch gerade die deutsche Version von DW-TV ist es, die den aktuellen Sparplänen zum Opfer fallen soll; hunderte Stellen wären betroffen. Es fehle an Konzept und Strategie, aber auch Vertrauen in die Versicherungen der DW-Geschäftsleitung, sagen die beiden Gesprächsgäste. Ein weiterer Vorwurf, der im Raum steht: der Rundfunkrat, der die Geschäftsführung eigentlich kontrollieren solle, erfülle diese Aufgabe nicht. Wohin steuert als die Deutsche Welle?
Medien im Visier
Medien im Visier ist ein Podcast des Branchendienstes MediaLABcom.
Wir sprechen mit den Akteuren der Branche über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kabel-TV, Breitbandnetze, Medienpolitik und Regulierung.