
DISCLAIMER: Aufmerksamkeit ist DIE Währung auf Social Media. Deswegen können meine Video-Titel leider nicht wie Überschriften wissenschaftlicher Hausarbeiten formuliert sein. Also bitte nehmt den Titel mit eurer Wild-West-YouTube-Kompetenz und einem Augenzwinkern auf. Die differenzierte Deepdive-Analyse ist ja sowieso das Herz des Videos ;)"Trad Wife, Wifey Life, Feminine Energy, Princess Treatment" – Social Media wird derzeit geflutet mit einem traditionellen Bild von Weiblichkeit. Und auch unsere deutschen Popsternchen trällern vom Leben als (reiche) Ehefrau, deren Leben aus sorgenfrei Geld ausgeben und Spaß haben besteht, ganz nach dem Motto: "Eine gute Frau hat einen teuren Preis". Vor allem auf Shirin Davids neuem Album "Schlau aber blond" (14.02.) finden wir solche Darstellungen von Mann-Frau-Beziehungen und dem Leben als "verwöhnte Wifey" immer wieder. Was hat es damit auf sich und vor allem: Was sagt das über unsere (feministische) Gesellschaft aus?KAPITEL00:00 Einstieg02:01 Der Trad Wife Trend auf Social Media06:24 Shirin Davids "Schlau aber blond" – eine Romantisierung des "Wifey-Lifes"?11:03 Ayliva & Hava – das Schönste ist es Ehefrau zu sein?13:15 Ein feministischer Reality Check18:01 Lass mal über Menners reden!22:58 Fazit & OutroSOCIALSInstagram: @matildajlttTikTok: @mechthild
YouTube: @mechthildistnichtmeinnameKONTAKTmatilda@thebadinfluence.dewritten and edited by Matilda Jelitto