Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.

Suizid wird seit der Antike in der Musik aufgegriffen. Kann Musik tatsächlich in den Selbstmord treiben? Besteht in Bezug auf Suizidalität ein Unterschied zwischen Oper und Rockmusik? Was ist der Papagenoeffekt?
Der mdw Podcast mit Julia Heimerdinger (Institut für Musikwissenschaft undInterpretationsforschung) und Thomas Stegemann (Institut für Musiktherapie) widmet sich anlässlich eines mdw-Symposiums diesem Thema der Verbindung von Musik und Suizidalität.