Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.

Ein Gespräch mit Rektorin Ulrike Sych, Vizerektorin Gerda Müller und hmdw-Studierendenvertreterin Naomi Luther.
Große Kulturinstitutionen und auch Kunstuniversitäten sind immer wieder mit Vorwürfen der sexuellen Belästigung und des Machtmissbrauchs konfrontiert. Oft dauert es lange bis Betroffene von Übergriffen sich jemandem anvertrauen können. Dieser Podcast soll daher die Thematik enttabuisieren, Verständnis signalisieren und auch die vielfältigen Hilfsangebote aufzeigen, die es auf verschiedensten Ebenen gibt. Das Gespräch fand im Oktober 2022 an der mdw statt.