Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.
Akustische Einblicke in eine der weltbesten Universitäten für Musik und darstellende Kunst. Wie funktioniert die Stimme? Was ist künstlerische Forschung? Warum sollte jede/r Regisseur_in eine filmische Verfolgungsjagd beherrschen?
Diese und viele andere spannende Fragen beantwortet der mdwPodcast. Ob Interview, Dokustyle oder Gesprächsrunde – der mdwPodcast lässt akustisch in den Kosmos der mdw eintauchen und gibt einzigartige Einblicke in Musik, Theater und Film.

Mögen diese Begriffe auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, beweist das Institut für Wiener Klangstil der mdw das Gegenteil: Das international hoch anerkannte Institut am mdw-Campus schlägt mit seinen Forschungen die Brücke zwischen Tradition und High Tech.
Institutsleiter Werner Goebl berichtet vom ursprünglichen Auftrag zur Erforschung lokaler Instrumente und Spezifika. Montserrat Pàmies-Vilà beschäftigt sich mit der Bogenführung beim Cellospiel. Dazu verwendet die Forscherin einen adaptierten Roboter, wie er auch in der Automobilindustrie zum Einsatz kommt, und Technologie aus dem Feld der 3D-Animation.